Vertrauen zum Herrn Jesus

Lesezeit: 2 Min.

Wie kam es, dass jemand, der eigentlich vom Gesetz Gottes her isoliert leben musste, zum Herrn Jesus kam? Wir können das nur dadurch erklären, dass unser Meister den Ruf hatte, auch die problematischsten Fälle lösen zu können, und niemanden, sei er auch noch so verunreinigt, hinauszuwerfen. Wohl uns, wenn wir das von Ihm gelernt haben. Wie gut, wenn wir selbst solche sind, die nicht als hart bekannt sind, sondern als Jünger, die immer ein offenes Ohr für die Nöte von anderen haben.

Es war schon ein bedeutsamer Glaube, dass dieser Mann dem Herrn zutraute, ihn vom Aussatz heilen zu können. Es gab in der Geschichte vermutlich nur ein einziges Beispiel: das von Naaman. Denn Mirjam war insofern ein Sonderfall, als ihr Aussatz eine zeitliche Züchtigung vonseiten Gottes darstellte, weil sie gegen Mose geredet hatte. Aber dieser Aussätzige in Matthäus 8 war sich sicher, dass Jesus ihn heilen könnte, nur war er sich nicht sicher, ob der Herr das auch tun wollte. Wenn jemand mit einem solchen Glauben zum Herrn kommt, wird Er eine solche Seele nie enttäuschen! „Ich will!“

Es fällt auf, dass hier nicht von einer Heilung, sondern von einer Reinigung die Rede ist. Aussatz ist ein bildlicher Hinweis auf Sünde. Wir brauchen nicht nur Errettung, Heilung. Wir brauchen auch Reinigung, da unser alter Mensch durch und durch verdorben ist. Ohne Reinigung gibt es kein neues Leben für einen Menschen! Gott sei Dank – Gott hat uns nicht nur Vergebung der Sünden geschenkt, sondern uns vollkommen gereinigt, so dass wir jetzt mit einem neuen Leben vollkommen rein vor Ihm stehen und Gemeinschaft mit Gott und dem Herrn Jesus pflegen können.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Der Schlüssel zu einem glücklichen Glaubensleben mit Gott (1) - die Person des Herrn Jesus, Gott und sein Wort Manuel Seibel Was ist der Schlüssel, um glücklich und zu Gottes Ehre zu leben? Zuerst einmal, dass man den Herrn Jesus kennt und dann in der richtigen Art und Weise eine Beziehung mit Ihm pflegt - auch mit Gott und in Ehrerbietung seinem Wort gegenüber. Das ... Podcast anhören
Vom Herrn geliebt Hamilton Smith „Petrus wandte sich um und sieht den Jünger nachfolgen, den Jesus liebte … Als nun Petrus diesen sah, spricht er zu Jesus: Herr, was wird aber mit diesem? Jesus spricht zu ihm: Wenn ich will, dass er bleibe, bis ich komme, was geht es dich an? ... Artikel lesen
Zu den Füßen des Herrn Jesus (Mk 5) Der Platz zu den Füßen des Herrn Jesus ist wichtig, ist wertvoll. Dazu gibt es in Markus 5 drei schöne und lehrreiche Beispiele. Artikel lesen
Selbstlosigkeit statt Egoismus – vom Herrn Jesus lernen (FMN) Klaus Brinkmann Die freie Entfaltung der Persönlichkeit gehört mit zu den Eckpfeilern des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Doch ist das wirklich erstrebenswert? Macht es glücklich? Das Leben des Herrn Jesus spornt zu einem ganz anderen Lebensstil an … Folge ... Artikel lesen
Bilder des Herrn Jesus im alten Testament (Anregung zu 3 Mo 16) Carsten Verwaal In den Evangelien können wir dem Herrn Jesus in direkter Weise begegnen, wie Er gehandelt hat, was Er gesagt hat, wie Er lebte. Im Alten Testament finden wir viele Vorbilder, die auf Ihn hinweisen. Artikel lesen
Inbrünstig im Geist und dem Herrn dienend (Röm 12,11) Manuel Seibel Wie wichtig ist es, dass Christen nüchtern sind. Sie sollen nicht einfach aktiv sein, sondern vom Geist geleitet sein. Sie sollen ein inneres Feuer haben, aber durch den Geist kontrolliert. Sie sollen schlicht geistlich leben und dienen. Ihr Herr ... Podcast anhören