Das persönliche Gebet 1

Lesezeit: 2 Min.

Das persönliche Gebet 1

In diesen Versen lernen wir wichtige Grundsätze über das persönliche Gebet:

1. Für das persönliche Gebet hat der Herr Jesus einen passenden Ort: die Kammer mit einer verschlossenen Tür. Das persönliche Gebet, dieses Gespräch zwischen einem Menschen und Gott, soll von niemandem gestört werden und soll auch niemand anderes erfahren. Es ist Teil des vertrauten Umgangs zwischen dem Gläubigen und seinem Vater im Himmel: „Denn der Verkehrte ist dem Herrn ein Gräuel, aber sein vertrauter Umgang ist mit den Aufrichtigen" (Spr 3,32). Gott liebt das vertraute „Gespräch" mit dem Gläubigen.

Damit sagt der Herr Jesus nicht, dass wir nicht auch an Orten ein persönliches Gebet sprechen können, wo wir nicht allein sind. Er selbst hat das getan - zum Beispiel im Garten Gethsemane. Am Steuer des Autos, am Arbeitsplatz in einer schwierigen Situation, usw. gibt es keine Barriere vonseiten Gottes, dass wir nicht auch beten könnten. Die einzige Barriere soll für uns sein, nicht als Betende in der Öffentlichkeit erscheinen zu wollen!

2. Wer das persönliche Gebet in die Öffentlichkeit zerrt, ist ein Heuchler. Heuchler wollen ihre vertraute Stellung mit Gott prahlerisch vor anderen zeigen. In Wirklichkeit offenbaren sie damit nur, dass sie gar keinen vertrauten Umgang mit Gott haben.

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Das persönliche Gebet 2 Manuel Seibel "Du aber, wenn du betest, so geh in deine Kammer, und nachdem du deine Tür geschlossen hast, bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist, und dein Vater, der im Verborgenen sieht, wird es dir vergelten" (Mt 6,6) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Das persönliche Gebet 3 Manuel Seibel "Du aber, wenn du betest, so geh in deine Kammer, und nachdem du deine Tür geschlossen hast, bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist, und dein Vater, der im Verborgenen sieht, wird es dir vergelten. Wenn ihr aber betet, sollt ihr nicht ... Artikel lesen
Das persönliche Gebet 4 Manuel Seibel "Wenn ihr aber betet, sollt ihr nicht plappern wie die von den Nationen; denn sie meinen, um ihres vielen Redens willen erhört zu werden. Seid ihnen nun nicht gleich; denn euer Vater weiß, was ihr nötig habt, ehe ihr ihn bittet" (Mt 6,7.8) - eine ... Artikel lesen
Persönliche Schuld oder Zucht Gottes (FMN) Manuel Seibel Wenn nachfolgende Generationen keinen guten Weg gehen - wer ist dafür eigentlich verantwortlich? Ist es die Schuld der "Kinder", oder ist es Zucht wegen des Versagens des Vaters oder der Eltern? Das ist eine Frage, die Gläubige immer wieder ... Artikel lesen
Gebetserhörungen aus Psalm 132 Michael Hopp Psalm 132 beeindruckt uns. Der Glaube Davids scheint aus diesem Psalm hervor, auch seine Treue. Wunderbare Gebetserhörungen finden wir hier. Artikel lesen
Eine persönliche Begegnung erleben Manuel Seibel Jesus spricht zu ihm: Gib Acht, sage es niemand, sondern geht hin, zeige dich dem Priester, und bring die Gabe dar, die Mose angeordnet hat, ihnen zum Zeugnis" (Mt 8,4) - eine kurze Andacht. Artikel lesen