Welcher Wert ist Menschen am wichtigsten?

Lesezeit: 2 Min.

In einer Umfrage wurden Menschen gefragt, war für ein Wert ihnen am wichtigsten sei. 35 % antworteten Gerechtigkeit, 25 % Toleranz, 18 % Freiheit, 11 % Nächstenliebe, 7 % Disziplin, 2 % Demut.

Gerechtigkeit - das hört sich gut an. Die Frage ist nur, an was für eine Art von Gerechtigkeit die Menschen denken. Wir alle kennen das aus unserer Kindheit: Gerechtigkeit war aus unserer Sicht ein höchst wichtiger Wert. Gemeint war, dass wir jedenfalls nicht strenger behandelt werden und mindestens so viel Taschengeld erhalten wollten wie unsere Geschwister und Mitschüler. Diese Art von Gerechtigkeit ist sehr subjektiv. Ist es gerecht, dass ich meinen Arbeitsplatz verliere, ein anderer (vielleicht aus unserer Sicht unfähigerer Kollege) dagegen nicht? Ist es gerecht, dass ich nicht so intelligent, schön, begabt bin wie ein anderer? Subjektiv mag manches ungerecht sein. Wir vergessen so leicht, dass nicht wir der Maßstab für Gerechtigkeit sind, sondern Gott und sein Wort. Und wir vergessen auch leicht, dass Gerechtigkeit und Gnade ein wunderbares Paar ist. Denn wir haben göttliche Gerechtigkeit geschenkt bekommen. Verdient hat das keiner von uns. Kein einziger ...

Interessant, dass Demut nicht hoch im Kurs steht. Sie fällt uns auch so schwer!

„Glückselig die nach der Gerechtigkeit hungern und dürsten, denn sie werden gesättigt werden" (Mt 5,6).

„Die Zunge ist ein Feuer, die Welt der Ungerechtigkeit. Die Zunge ist unter unseren Gliedern gesetzt als die den ganzen Leib befleckt und den Lauf der Natur anzündet und von der Hölle angezündet wird" (Jak 3,6).

„Zieht nun an, als Auserwählte Gottes, als Heilige und Geliebte: herzliches Erbarmen, Güte, Demut, Milde, Langmut" (Kol 3,12).

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Hat ein Menschenleben einen Geldwert? I Manuel Seibel Wissenschaftler haben viele Freiheiten. Sie dürfen auch den Wert eines Menschenlebens errechnen. Natürlich nur den statistischen. Aber es ist eine interessante Frage: Wie viel ist mein Leben eigentlich wert? Und Deines? Artikel lesen
Wahre Werte! – „Kostbar“ im 1. Petrusbrief Manuel Seibel Es gibt ein paar Wörter, die Petrus besonders liebt. „Kostbar“ gehört dazu. Siebenmal benutzt er dieses Wort und zeigt uns, was wahre Werte für einen gläubigen Christen sind. Wir sollten das wertschätzen, was wirklich kostbar ist. Und das ... Video ansehen
Eine gewaltige Kraft und Freude: göttliche Liebe (FMN) Manuel Seibel Liebe ist unsichtbar. Dennoch kannst du sie sehen. Liebe ist mehr als ein Wesenszug Gottes: Sie ist der Beweggrund für alles, was Gott dir geschenkt hat. Sie ist im besten Sinn ansteckend. Artikel lesen
Der Wert des Wortes Gottes (2) - Bibelandacht Manuel Seibel Warum ist die persönliche Bibelandacht so wichtig? Weil das Wort Gottes einen solchen Wert für uns hat. Davon spricht dieses Wort selbst. Es motiviert, diese Aussagen auf sich wirken zu lassen und Gottes Wort mit Eifer und Freude zu lesen. Video ansehen
Die 10 Gebote als Wertekompass? Manuel Seibel Die 10 Gebote stehen unter Christen hoch im Kurs. Sie sind doch ein wunderbarer Wertekompass - für Führungskräfte, für Christen, für Gemeinden, für Politik, für Wirtschaft. Oder? Podcast anhören
Markus 12,38-44 Manuel Seibel Der Abschluss dieses Bibelabschnitts im Markusevangelium ist, dass der Herr einen Kontrast zwischen den egozentrischen Schriftgelehrten und der armen Witwe zeigt, die unerkannt alles für Gott gibt. Aber einer hat es dennoch gesehen und ... Podcast anhören