
„Ebenso ist es nicht der Wille euers Vaters, der in den Himmeln ist, dass eins dieser Kleinen verloren gehe“ (Matthäusevangelium, Kapitel 18, Vers 14).
Der Tod eines Kindes ist ein traumatischer, lebensverändernder Einschnitt im Leben von Eltern, Großeltern, Geschwistern und solchen, die ihnen nahe stehen. Manchmal machen wir uns selbst Vorwürfe, indem wir uns fragen, was wir hätten anders machen sollen. Oder wir geben einer anderen Person die Schuld – wie unserem Ehepartner, unserem Arzt, usw. Oder wir machen Gott Vorwürfe, indem wir fragen, wie ein guter und liebender Gott so hart sein kann.
Wir werden uns mit solchen Gedanken auseinandersetzen, bis wir wissen und wirklich daran glauben, dass Gott jedes Ereignis in seiner Hand hat, und dass Er der liebende, gerechte und gute Gott ist. Wenn wir das nicht verstehen, werden wir Gegenstand unserer eigenen Phantasie und Launen bleiben. Oder, noch schlimmer, der Teufel wird uns den Segen rauben, den Gott für uns vorgesehen hat, indem er uns Lügen und Halbwahrheiten über Gott einflüstert. Diese beinhalten, dass Gott gar nicht vollständig und immer so gut ist, wie uns das Wort Gottes sagt (Markusevangelium, Kapitel 10, Vers 18). Dabei wissen wir: Die Liebe Gottes ist uns gegenüber offenbart worden, als Gott seinen eingeborenen Sohn in diese Welt gesandt hat, damit wir durch Ihn leben möchten (1. Johannesbrief, Kapitel 4, Vers 9).
Kleine Kinder, die weder Gutes noch Böses kennen (5. Mose, Kapitel 1, Vers 39), sterben tatsächlich. „Aber der Tod herrschte von Adam bis auf Mose, selbst über die, die nicht gesündigt hatten in der Gleichheit der Übertretung Adams“ (Römerbrief, Kapitel 5, Vers 14). Aber kleine Kinder sind sicher, bis sie in ein Alter kommen, in dem sie eine bewusste Entscheidung fällen können, den Herrn Jesus als Herrn und Retter anzunehmen.
Kein gerechtes System verurteilt diejenigen, die zu jung oder nicht in der Lage sind, richtig zu verstehen. Der Herr Jesus spricht von den Kindern und versichert uns: „Solcher ist das Reich Gottes“ (Markusevangelium, Kapitel 10, Vers 14). Es ist nicht der Wille Gottes, dass eines dieser Kleinen verloren gehe (Matthäusevangelium, Kapitel 18, Vers 14). Bis heute wird das Königreich Gottes mit Kindern „gefüllt“, und zwar durch die Gräueltaten der Menschen wie Abtreibung, Krieg und Hungersnot.
Quelle: bibelpraxis.de/a1284.html
