1. Johannes 1,9


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Herzlich Willkommen mit 1. Johannes 1 Vers 9. Wenn wir unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit. Was für eine gewaltige, was für eine zusichernde Aussage, die der Apostel Johannes hier von Seiten Gottes macht. Wenn wir unsere Sünden bekennen, wenn wir bereit sind, dass wir unsere Sündenschuld vor Gott bringen, zuzugeben, dass wir Sünder sind und dass wir gesündigt haben, dann ist er treu und gerecht, dann ist Gott das, was er immer war und immer sein wird, treu und gerecht. Er ist der Treue seinem eigenen Wort gegenüber, indem er das, was er uns zugesagt hat, auch einhält. Dann ist er gerecht, dann ist er in Übereinstimmung mit dem, wer er selbst ist, der heilige und der liebende Gott. Er handelt danach. Dann ist er gerecht in dem Sinn, dass er jedem das gibt, was ihm zusteht. Steht uns Vergebung zu? Wir können das noch nicht einmal sagen. Wir sind Sünder gewesen. (00:01:01) Und als solche sind wir zu Gott gekommen. Da steht uns gar nichts zu, als das Gericht Gottes. Gott geht also in seiner Gerechtigkeit weit über das hinaus, was uns zusteht. Er ist treu und gerecht. Gerecht eben seinen eigenen Ansprüchen gegenüber, dass er nicht zwei Personen für dieselbe Sünde verurteilt, richtet. Wenn der Herr Jesus an unserer Stelle das Gericht getragen hat, anstelle derer, die im Glauben dieses Werk in Anspruch nehmen, dann wäre Gott ungerecht, wenn er uns dafür auch noch einmal bestrafen würde. Nein, er ist treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt, dass er uns die Sünden vergibt, die wir bekennen. Es wäre ungerecht, wenn er das nicht täte. Es wäre auch im Widerspruch zu seiner Liebe, wenn er das nicht täte. Er vergibt sie uns. Aber er vergibt uns nicht nur die Sünden, die wir bekennen, denn das sind nur ganz, ganz wenige im Vergleich zu denen, die wir begangen haben, weil wir uns viele gar nicht mehr einfallen, sondern er reinigt uns von aller Ungerechtigkeit. Da ist nicht ein Punkt der Ungerechtigkeit in unserem Leben, der dann noch übrig bleibt. Nein, Gott geht viel weiter, er reinigt uns von aller Ungerechtigkeit. (00:02:04) So groß ist die Gerechtigkeit und Treue Gottes, dass wenn wir Sünden bekennen, wenn wir bereit sind, uns als Sünder vor ihm anzuerkennen, dass er uns alle Sünden vergibt und reinigt von aller Ungerechtigkeit. Das darf dir Mut machen, das darf dir Sicherheit geben, dass du nicht ins Gericht kommst, dass keine Verdammnis mehr da ist, dass Gott dich wirklich in jeder Hinsicht reinigt von aller Ungerechtigkeit. Ich wünsche dir, dass du daran festhältst, dass du dieses Bewusstsein nicht aufgibst. Wenn du Sünden bekannt hast, dem Herrn Jesus, wenn du Sünden Gott bekannt hast, dann ist seine Gerechtigkeit und Treue so groß, dass nichts mehr übrig bleibt. Das gibt dir Sicherheit, nicht nur für heute, sondern für die Ewigkeit. Und halte einfach fest an dem, was Gott sagt, das ist es, was Sicherheit gibt.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Gedanken der Konferenz Zürich 1958 Schon in den Tagen des greisen Apostels Johannes waren kräftige Irrtümer im Umlauf. Aber Gott schenkte zu jener Zeit seinem Volke das vierte Evangelium, das diesen Irrtümern besonders wirksam begegnet. Dieses Evangelium hat nicht den Messias und ... Artikel lesen
Der Bund (1937): Vermischung von Versammlung und Staat William J. Hocking William John Hocking, ein vertrauenswürdiger Bibelausleger des 19. und 20. Jahrhunderts, hat (in englischer Sprache) ein geistliches Urteil auf Grundlage des Wortes Gottes in der sogenannten Verbotszeit (ab 1937) verfasst, als sich viele ... Artikel lesen
Die Grippe (aus : die Tenne, 1929) Manchmal ist man erstaunt, wie weitsichtig Gläubige schon vor 100 Jahren waren. Sie kannten Covid-19 nicht. Aber das, was sie erlebten, haben sie mit größerer Weitsicht ertragen, als wir das manchmal zu tun bereit sind. Das heißt, vielleicht gab ... Artikel lesen
Der Bund (1937) - Aufgabe der himmlischen Stellung William J. Hocking Viele Gläubige, die sich von der Welt und ihren Prinzipien abgesondert hatten, wählten in Deutschland in der „Verbotszeit“ (1937) den Ausweg des „Bundes“, in dem sich verschiedene christliche Gruppen zusammenschlossen. Führer dieser ... Artikel lesen
Kaupp, Franz Kaupp (1866 - 1945) Arend Remmers Franz Kaupp wurde am 6. November 1866 in Freudenstadt geboren. Seine Eltern waren gläubige Protestanten. Sein Vater starb, als Franz erst drei Monate alt war. Die Mutter kehrte deshalb in das Haus ihrer Eltern zurück und arbeitete als ... Artikel lesen
Ich werde mich nicht entschuldigen ... Manuel Seibel Kann man sich selbst entschuldigen? Nein, man kann nur um Entschuldigung bitten. Leider fällt uns ein Bekenntnis von Sünden und Schuld auch als Gläubige sehr schwer ... Podcast anhören