Hiob 42,10


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Gottes Segen mit Hiob 42 Vers 10 Da heißt es, Der Herr wendete die Gefangenschaft Hiobs, als er für seine Freunde betete. Und der Herr mährte alles, was Hiob gehabt hatte, um das Doppelte. Das ist wirklich das Ende Gottes mit Hiobs. Jakobus spricht davon, was für ein wunderbares Ende des Herrn es im Leben von Hiob gegeben hat. Hiob hatte schwere Zeiten. Wir wissen nicht, wie lange das gedauert hat. Gott teilt uns das nicht mit, damit wir nicht unsere Lebenssituationen zeitlich damit messen. Aber was wir sehen, der Herr wendete die Gefangenschaft Hiobs. Nun, ich kann dir nicht zusagen, dass Gott deine Autoimmunerkrankung wendet, dass er deine Querschnittslähmung aufhebt, dass er deine Amputation irgendwie wieder rückgängig macht. Das hat Gott uns nicht zugesagt. Wir leben in einer Endzeit, in der Gott uns Kraft gibt zum Tragen, aber in den allermeisten Fällen nicht eine Veränderung der gesundheitlichen Situation herbeiführt. (00:01:01) Das kann er und das tut er auch immer mal wieder, aber er hat uns das nicht zugesagt. Und doch wird es auch für uns ein Wenden einer solchen Gefangenschaft geben. Was für ein Augenblick, wenn der Herr Jesus wiederkommt, um uns zu sich zu holen, dann ist dieses Elend ein für allemal vorbei. Von einem Augenblick auf den nächsten wird alles Glückseligkeit sein. Der Jesus hat so gesagt, ich komme bald. Wollen wir Vertrauen darauf? Aber wir sehen Gottes Herz, wir sehen Gottes Liebe, wir sehen Gottes Fürsorge in dem Leben von Hiob. Er wendete die Gefangenschaft, als er für seine Freunde betete. Das Gebet, und zwar nicht nur für sich selbst, das hat Hiob bestimmt oft getan, sondern das Gebet für seine Freunde, die ihm so übel mitgespielt haben, das hat sozusagen alles geändert in dem Leben von Hiob. Wenn wir von uns selbst wegsehen, wenn wir auf den Herrn sehen, aber wenn wir Zeit und Kraft uns nehmen, für andere zu beten, dann wendet sich manches, dann wendet sich vieles zum Guten. (00:02:01) Bei Hiob war es so, dass Gott sein Wohlgefallen an ihm deutlich machte, er ermehrte alles, was Hiob gehabt hatte, um das Doppelte. Gott lässt sich nicht bitten. Gott ist auch niemand, der uns etwas wegnimmt, im Gegenteil, er ist der gebende Gott, er ist der große Geber. Wollen wir auch in dieser Hinsicht ihm vertrauen, mehr vertrauen? Bei uns wird das nicht materiell sein, aber in geistlicher Hinsicht ist Gott auch in unserem Fall immer wieder der gebende. Ich wünsche dir, dass du dich mit Hiob beschäftigst und Gottes Liebe und Fürsorge in diesen äußerst komplizierten und bedrängenden und üblen Umständen siehst und Gott mehr vertraust. Und ich will das auch tun. Der Herr wendete die Gefangenschaft Hiobs, als er für seine Freunde betete. Und der Herr ermährte alles, was Hiob hatte, um das Doppelte. Was haben wir doch einen guten Gott.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Von Vögeln lernen (Die gute Saat; FMN) Die gute Saat „Aber frage doch … die Vögel des Himmels, und sie werden es dir kundtun … Wer würde nicht an diesen allen erkennen, dass die Hand des HERRN dies gemacht hat?“ (Hiob 12,7.9). Artikel lesen
Es geht nicht um mich ... Manuel Seibel Es geht nicht um mich, sondern um die Sache, das Land, die Menschen - das hört man in diesen Tagen immer wieder aus berufenem Mund. Wirklich wahr? Auch Christen können sich auf die Sache oder sogar den Namen des Herrn berufen, wenn sie etwas ... Artikel lesen
Falsche Deutung der biblischen Schöpfungsberichte? Manuel Seibel Es gibt ein neues Papier vom Leiter der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW), Reinhard Hempelmann, zu Fragen der Schöpfung. In der Bibel seien die Vorstellungen des Wie der Schöpfung nicht entscheidend. Außerdem gebe es ... Artikel lesen
Ewiges Leben durch Künstliche Intelligenz (KI) - der Hochmut des Menschen Manuel Seibel Dem Hochmut des Menschen ist keine Grenze gesetzt. Es war die erste Sünde in der Schöpfung Gottes - durch Satan. Und wir Menschen haben es dem Teufel nachgemacht ... Jetzt meint ein führender Forscher im Bereich der KI, er würde es noch erleben, ... Podcast anhören
Ist das Weltall leer? Stefan Drüeke Gott sagt zu Abraham, dass die zahl der Sterne nicht zu zählen ist. Hiob schreibt von einem leeren Universum. Ein Fehler in der Bibel? Wie ist er zu lösen? Video ansehen
Wie alt ist die Erde? Stefan Drüeke Wann begann die Schöpfungswoche? Mit 1. Mose 1,1 oder mit 1. Mose 1,3? Die Antwort auf diese Frage ist entscheidend, um aus biblischer Sicht etwas über das Alter der Erde zu sagen. Da Gott aber das Leben in der Schöpfungswoche erschuf, lässt ... Video ansehen