Römer 10,10


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Gottes Segen mit Römer 10 Vers 10, da sagt der Apostel, mit dem Herzen wird geglaubt zur Gerechtigkeit, mit dem Mund aber wird bekannt zum Heil. Hier sehen wir zwei Seiten, die der Apostel uns vorstellt, die in Verbindung mit der Errettung, Heil heißt Errettung, ganz wichtig sind. Mit dem Herzen wird geglaubt zur Gerechtigkeit. Wir müssen nicht ein Werk tun, um für den Himmel bereit zu sein, um in den Himmel zu kommen. Gott wird mit dem Herzen geglaubt zur Gerechtigkeit, Gott rechtfertigt denjenigen, der ihm gegenüber mit seinem Herzen bekennt, dass er ein Sünder ist, dass er verloren ist. Du brauchst da nicht irgendetwas noch zu tun, noch etwas hinzuzufügen. Du musst nicht meinen, wenn du nicht das oder jenes getan hast, wenn du nicht ausreichend tief, wenn du nicht ausreichend viele Sünden bekannt hast, dann reicht das nicht. Nein, mit dem Herzen wird geglaubt. Gott sieht in unser Herz hinein, das kann kein Mensch, aber Gott kann das sehen und er sieht, ob ich mich demütige über meine Sünde, ob ich in meinem Herzen Jesus als (00:01:02) Retter annehme, dass ich ihm, Gott, dem Herrn Jesus, meine Sünden bekenne. Das ist das, was für Gott wichtig ist. Aber mit dem Mund wird bekannt zum Heil, damit die Errettung auch in dein Bewusstsein kommt. Ist es wichtig, dass du das, was du erlebt hast mit dem Herrn Jesus, ich meine diese Bekehrung, diese Umkehr, diese Buße, diese Trauer über deine Sünden, dass du das auch mit deinem Mund bekennst und damit deutlich wird, dass du ein bekehrter Mensch bist, dass genau das gibt dir Heilssicherheit. Sonst fragst du dich, habe ich wirklich ausreichend, habe ich überhaupt? Ja, und wenn du das bekennst, wenn du das auch mit dem Mund bekennst, dann wird das bekannt zum Heil, dann ist das die Errettung deren Bewusstsein du gerade dadurch bekommst, dass du diese Dinge auch Menschen gegenüber bekennst, deiner Familie gegenüber. War das nicht das, was der Herr Jesus auch diesem Mann in Gadara gesagt hat, den er von vielen Dämonen befreit hat? (00:02:02) Er sollte denen, die in seinem Haus sind, sollte in seiner Familie, in seiner Umgebung, sollte er das bekennen und das ist so wichtig, dass wir das tun, wenn du den Herrn Jesus als Retter angenommen hast, dass du das auch bekennst, nicht, um in den Himmel zu kommen. Da ist es, dass du mit deinem Herzen zur Gerechtigkeit glaubst, aber das, was du glaubst, das wird doch auch aus deinem Mund hervorkommen, das, wovon das Herz voll ist, das bekennen wir auch mit unserem Mund, sonst ist die Frage, ob es wirklich in unserem Herzen ist. Mit dem Herzen wird geglaubt zur Gerechtigkeit, mit dem Mund aber wird bekannt zum Heil, genau das wünsche ich dir von ganzem Herzen.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Gibt es Gläubige in der Drangsal - und wenn ja, wer sind sie? Michael Hardt Wenn die Entrückung vor der Drangsal stattfindet, wer sind dann die Gläubigen, die diese Zeit erleben werden? Das Alte Testament sagt vorher, dass ein Überrest von Israel umkehren wird. Gott wird das bewirken. Dadurch wird es Nachkommen Abrahams ... Video ansehen
Leere Nester & stille Träume: Wenn sich das Herz nach dem Klang von Kinderlachen sehnt! Manuel Seibel Kinderlosigkeit ist kein neues Phänomen! Schon in biblischen Zeiten gab es kinderlose Ehen. Das aber macht es nicht leichter, ein Eheleben ohne Familienfreuden zu akzeptieren. Dennoch hilft der Herr. Und Er schenkt uns in seinem Wort schöne ... Video ansehen
Kommunikativer Klimawandel (1) Manuel Seibel Die Welt spricht von Klimawandel und richtet ihr Augenmerk auf Temperaturveränderungen usw. Dabei geht mit diesem wie mit anderen Themen auch ein kommunikativer Klimawandel einher, wo man nicht mehr bereit ist, anderen zuzuhören oder auf andere zu ... Podcast anhören
Der Schlüssel zu einem glücklichen Glaubensleben mit Gott (7) - das Fleisch und die neue Stellung des Christen Manuel Seibel Das Fleisch hat im Neuen Testament nicht nur eine Bedeutung, sondern gleich mehrere. "Das Wort wurde Fleisch" - der Sohn Gottes wurde Mensch (nicht Körper) und wohnte inmitten der Menschen - wunderbare Perspektive auf "Fleisch", wie es nach Gottes ... Podcast anhören
Bist du ein guter Römer? Der Brief an die Römer, einfach erklärt Michael Hardt Warum du den Römerbrief kennen musst? Er ist das Fundament, die Basis der christlichen Lehre: das Evangelium des Heils. Er enthält den Schlüssel, wie man mit und für den Herrn leben kann: Rechtfertigung und Befreiung. Ein Christ braucht nicht ... Video ansehen
Segnen, nicht fluchen, Freude und Weinen (Röm 12,14.15) Manuel Seibel Wie schwer fällt es uns, negatives Verhalten anderer zu erdulden. Aber der Herr hat es uns vorgelebt! Selbstlos ist derjenige, der sich mit denen freut, die sich freuen können. Und Mitempfinden zeigt derjenige, der mit denen weint, die weinen ... Podcast anhören