Lukas 1,46.47


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Gottes Segen mit Lukas 1 Verse 46 und 47. Da heißt es, Maria sprach, meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist verlockt in Gott, meinem Heiland. Maria war zu ihrer Verwandten, zu Elisabeth gekommen, und diese hatte ein Bewusstsein und hat damit auch ein Glück selig ausgesprochen im Blick auf das Kind, das in dem Mutterleib Marias war. Und das war ja schon etwas Einzigartiges, dass hier der Messias von einer Frau, die selber Sünderin war, die hier als bekehrte Frau vor uns steht, geboren werden sollte. Und Maria gibt dann eine segensreiche Antwort. Und auch wenn wir mitten in der Woche sind, wollen wir doch dieses Wort auch zu uns sprechen lassen. Wollen wir auch für uns sehen, dass es nicht nur für den Sonntag ein Wort des Lobgesangs, der Anbetung gibt, sondern dass der Herr Jesus möchte, dass Gott möchte, dass wir auch mitten in der Woche, an jedem Tag so gestimmt sind, dass wir Gott die Ehre geben, dass wir ihn loben, dass wir ihm Lobgesang bringen. (00:01:04) Meine Seele erhebt den Herrn. Haben wir nicht viel Anlass, den Herrn zu erheben? Die Tage, die wir hinter uns haben, das Jahr, das wir hinter uns haben, gibt es da nicht viel Anlass, um den Herrn zu loben, um Gott die Ehre zu bringen, um den Herrn Jesus zu preisen für das, was er getan hat? Jeden Tag können wir daran denken, dass er am Kreuz von Golgatha für uns gestorben ist. Meine Seele erhebt den Herrn. Jeden Tag dürfen wir daran denken, dass er uns nicht einfach nur die Sünden vergeben hat, dass er uns gerechtfertigt hat, dass er keine Sünde in uns sieht, dass er uns ewiges Leben gegeben hat, dass unser Heil sicher ist, dass er uns den heiligen Geist gegeben hat, der in uns wohnt, damit wir jetzt ein Leben führen, das heilig ist, das geheiligt ist, das für Gott ist, das den Herrn Jesus zum Mittelpunkt macht. Meine Seele erhebt den Herrn und mein Geist frohlockt in Gott. Er hat uns einen Geist gegeben, er hat uns nicht nur seinen Geist gegeben, das ist wahr, sondern er hat uns einen Geist gegeben, denn wir sind Geist, Seele und Leib, Körper, damit wir Gott loben können, damit wir Gemeinschaft mit Gott haben können, dass wir eine Verbindung (00:02:04) mit Gott haben können. Das kann kein Tier, eine Pflanze schon gar nicht, aber der Mensch kann das und wir können in Gott, unserem Heiland frohlocken. Wir dürfen sehen, dass er Gott selbst unsere Rettung bewirken wollte und dass er uns auch heute in vielen Lebenssituationen rettet. Mein Geist frohlockt in Gott, meinem Heiland. Wie viele Ursache haben wir Gott zu preisen? Maria sprach, meine Seele erhebt den Herrn und mein Geist frohlockt in Gott, meinem Heiland.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Herr, lass ihn noch dieses Jahr! Daniel Melui „Er sprach aber zu dem Weingärtner: Siehe, seit drei Jahren komme ich und suche Frucht an diesem Feigenbaum und finde keine; hau ihn ab, wozu macht er auch das Land unnütz? Er aber antwortet und sagt zu ihm: Herr, lass ihn noch dieses Jahr, bis ... Artikel lesen
Der berühmte Zettel aus dem Himmel: als Christ den optimalen Beruf finden Manuel Seibel Gerade für junge Christen ist es eine Herausforderung: Wie schaffe ich es, mich für die Arbeitsstelle zu entscheiden, die Gott für mich vorgesehen hat? Gibt es diese eigentlich? Darf ich auf den Zettel aus dem Himmel hoffen? Diese Frage ist ... Video ansehen
Die erste Buchreihe der Welt: Pentateuch Manuel Seibel Das Wort Gottes beginnt gleich mit fünf Büchern, die Mose geschrieben hat. Der erste Bestseller, die erste Buchreihe, die es in dieser Welt gegeben hat, vermutlich. Warum gleich fünf Dokumente von diesem Patriarchen? Hätte nicht eins gereicht? ... Video ansehen
Hinweise zur Kreuzigung - Teil 1 Stefan Drüeke Gibt es Hinweise auf die Kreuzigung des Herrn Jesus im Alten Testament? Über 300 präzise Prophezeiungen informieren uns über die Geburt, die Leiden, den Tod und die Verherrlichung des Herrn Jesus. Aber ist die Todesart im Alten Testament ... Video ansehen
Jüngerschaft auf die Probe gestellt John Nelson Darby Jemand kam zum Herrn Jesus und sagte: “Ich will dir nachfolgen, wohin irgend du gehst, Herr.” Aber Christus stellt ihn auf die Probe. Artikel lesen
Die Passion (RTL) - eine Missionsmöglichkeit? Manuel Seibel Am Mittwochabend, den 13. April 2022, wird in Deutschland das Musical "Die Passion" in Essen aufgeführt und live im Fernsehen übertragen. Eigentlich sollte dieses Musical über die Leidensgeschichte Jesu schon vor zwei Jahren gespielt werden. ... Podcast anhören