2. Petrus 3,9


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Gottes Segen mit 2. Petrus 3 Vers 9, da schreibt der Apostel Petrus, der Herr ist langmütig gegen euch, da er nicht will, dass irgendwelche verloren gehen, sondern dass alle zur Buße kommen. Was für ein wunderbarer, wenn ich das in Ehrfurcht sagen darf, Charakter zu Gottes, seine Langmut, dass er wartet, dass er lange wartet, dass er sehr lange wartet mit dem Gericht. Langmut ist etwas, was uns beeindruckt. Wenn wir an die Zeit von Noah denken, wie Gott 100 Jahre gewartet hat und wenn wir dann noch die Zeit von Henoch hinzunehmen, wo er nochmal insgesamt mindestens 500 weitere Jahre gewartet hat, obwohl der geistliche Zustand der Menschen so schlecht war, so böse war, so aufsässig war, so rebellisch war und Gott hat gewartet und hat das Gericht noch nicht gebracht, sondern hat die Menschen ertragen, hat ihnen immer noch Möglichkeiten gegeben, zurückzukehren. Der Herr ist langmütig und das Interessante ist hier gegen euch, da er nicht will, dass irgendwelche verloren gehen. (00:01:02) Er sieht, dass auch in unserer Umgebung, dass in unseren Familien, dass in denen, mit denen wir zu tun haben, es noch so viele gibt, die sich noch nicht bekehrt haben und er wartet noch immer. Langmut ist etwas Großes, aber Langmut hat immer ein Ende. Der lange Mut, diese lange Zeit, die Gott wartet, wo er bereit ist zu tragen, zu ertragen und nicht im Gericht sofort zu antworten, obwohl Gott das Recht dazu hätte. Er ist Licht, aber seine Liebe ist so, dass er voller Langmut wartet, aber dieser Langmut hat ein Ende und das Gericht kommt ohne Zweifel. Gott hat das vorhergesagt, Gott hat das zugesagt, Gott hat das bestimmt, dass dieses Gericht kommt, aber noch ist es nicht gekommen, noch gibt Gott den Menschen immer noch Gnade und Barmherzigkeit, dass sie umkehren können. Er will nicht, dass irgendwelche verloren gehen. Das macht ganz deutlich, dass es gerade nicht der Ratschluss Gottes ist, dass Menschen verloren gehen, sondern dass es sein Wunsch ist, dass Menschen gerettet werden, dass nämlich möglichst alle zur Buße kommen. (00:02:01) Er gibt den Menschen die Möglichkeit, auch dir, vielleicht hattest du noch nicht umgekehrt, vielleicht hat er gerade für dich noch gewartet, damit du die Möglichkeit hast umzukehren. Nutzt du diese Chance oder lässt du das verstreichen, dann ist das für ewig zu spät. Die Hölle, das ist die ewige Gottesferne, das ist ewiges Gericht, das ist nicht irgendetwas Nettes, was Feines, was Schönes, nur eben ohne Gott. Ohne Gott zu sein, das ist furchtbar, das ist ewiges Gericht. Ach komm heute zum Retter, er liebt dich, er ist gekommen, damit du gerettet werden kannst. Der Herr ist langmütig gegen euch, da er nicht will, dass irgendwelche verloren gehen, sondern dass alle zur Buße kommen.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Doppelte Vornamen (6) - Simon Petrus Manuel Seibel Es ist bemerkenswert, dass wir sieben Personen finden in Gottes Wort, die Gott zweimal mit Vornamen anspricht. Was hat es damit auf sich? Simon Petrus ist der sechste, den wir uns ansehen wollen. Podcast anhören
Die biblische „Olympiade“ benötigt keine Verlierer! Manuel Seibel Am vergangenen Samstag, den 12. April, haben die Teilnehmer der außerordentlichen Nationalen Olympischen Komitee-Versammlung entschieden, dass nicht Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf oder Hamburg, sondern Leipzig in das Rennen um die Olympischen ... Artikel lesen
Markus 14,27-37 Manuel Seibel Der dritte Teil von Markus 14 behandelt die Ankündigung der Zestreuung der Jünger und die Tatsache, dass sie auch zerstreut wurden, weil sie nicht die Hingabe besaßen, an der Seite des Meisters zu bleiben. Zwischen diesen beiden Abschnitten liegt ... Podcast anhören
Auschwitz – einige persönliche Eindrücke (FMN 7/2011) Manuel Seibel Angesichts des heute, am 27. Januar 2015, sich zum 70. Mal jährenden "Befreiungstages" des Konzentrationslagers "Auschwitz" stellen wir noch einmal den Artikel über Auschwitz nach vorne, den wir vor einigen Jahren veröffentlicht haben. Im April ... Artikel lesen
Pfingsten 2023: Neues Sprachenreden ein Regen von oben? Manuel Seibel Vor 2 000 Jahren kam der Geist Gottes auf diese Erde. Sein Kommen war mit großen Zeichen verbunden. Die Apostel beispielsweise konnten auf einmal in fremden, existierenden Sprachen reden. Ein echtes Wunder Gottes! Warum eigentlich? Und ist das ... Video ansehen
Zum neuen Jahr 2021 (FMN) Manuel Seibel Ein denkwürdiges Jahr ist zu Ende gegangen. Niemand hätte vorher ahnen können, was das Jahr 2020 für die Menschen bringen würde. Es war noch nicht das Wiederkommen Jesu zur Entrückung. Aber es war ein Donnerhall, den Gott uns hat hören ... Artikel lesen