Johannes 8,47


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Einen segensreichen Tagesbeginn mit Johannes 8 Vers 47, da schreibt der Apostel Johannes, was der Jesus gesagt hat, wer aus Gott ist, hört die Worte Gottes. Er fügt noch hinzu, darum hört ihr nicht, da sagt er den Juden, weil ihr nicht aus Gott seid. Da sehen wir, dass es zwei Gruppen von Menschen gibt, das sind die einen, die aus Gott sind und das sind die anderen, die nicht aus Gott sind. Das sind die einen, die aus Gott geboren sind, die die neue Geburt erlebt haben. Woher wissen wir, ob wir die neue Geburt erlebt haben? Ganz einfach, wer sich bekehrt hat, der ist von neuem geboren, denn ohne die neue Geburt sind wir gar nicht in der Lage zu glauben, sind wir gar nicht in der Lage uns zu bekehren. Gott hat zuerst an uns gewirkt, er hat diese neue Geburt bewirkt und dadurch haben wir ein Bekenntnis abgelegt, haben wir den Herrn Jesus Christus im Glauben angenommen. Und wer aus Gott ist, der hört die Worte Gottes, der ist bereit, auf Gottes Wort zu hören, der ist jemand, der dem Herrn, der Gott von Herzen gehorsam sein möchte. Das ist jemand, der nicht irgendwelche Bereiche des Wortes Gottes ausschließt, um darauf (00:01:07) zu hören, sondern der bereit ist, dieses Wort auf sein Leben anzuwenden und zwar egal, um was für einen Bereich es geht. Und es gibt für jeden im Wort Gottes gibt es Bereiche, wo wir merken, oh, das zieht genau in mein Leben, genau auf meine Überzeugungen ab. Und da ist jemand, der aus Gott ist, der ist bereit, das anzunehmen. Der sagt nicht, ach, in diesem Punkt, da möchte ich aber mein eigenes Leben führen. Für die einen ist das das Äußere, wo sie sagen, nein, nein, nein, das kann man so, das war damals so, aber heute nicht mehr. Für die anderen ist das der Bereich, wo man lebt, wo man arbeitet. Für den Dritten ist das vielleicht die Frage der Beziehung, der Ehe, der Familie, der Erziehung. Für den Nächsten ist das der Bereich der Versammlung Gottes, wo er Einschnitte machen möchte, wo er abschwächen möchte. Nein, wer aus Gott ist, der hört die Worte Gottes und damit ist nicht ein akustisches Hören allein gemeint, darum geht es natürlich erst einmal, sondern Hören heißt horchen, (00:02:06) gehorchen, gehorsam sein. Wer aus Gott ist, der hört die Worte Gottes, indem er bereit ist, sich ihnen unterzuordnen, sie zu tun. Wollen wir gerade in den Bereichen, wo wir uns schwer tun, wo wir sagen, nee, das verstehe ich nicht, das passt mir nicht, das ist etwas, das heute völlig im Widerspruch zu der Gesellschaft ist, das auch im Widerspruch ist zu meinen Gedanken, gerade dann wollen wir hören. Ihr hört nicht, weil ihr nicht aus Gott seid, das ist das Kennzeichen derer, die kein neues Leben haben, dass sie nicht bereit sind, von der Aufforderung sich zu bekehren, über jeden anderen Bereich des Lebens hinaus zu hören. Wollen wir uns das neu sagen lassen, wer aus Gott ist, der hört die Worte Gottes und er wird sie tun.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

"Richtet nicht!" (Mt 7,1) - ein Aufruf zur grenzenlosen Toleranz? Michael Hardt Was meinte Jesus wirklich, als Er sagte "Richtet nicht" (Matthäus 7,1)? Bedeutet dieser Vers, dass alles erlaubt ist und niemand etwas verurteilen darf? War Jesus Christus ein Befürworter grenzenloser Toleranz, bei der jede Kritik vermieden werden ... Video ansehen
Die Reaktion Jesu auf die Ermordung des Johannes Manuel Seibel „Als aber Jesus es hörte, zog er sich in einem Schiff von dort zurück an einen öden Ort für sich allein“ (Mt 14,13). - Eine kurze Andacht. Artikel lesen
Mensch oder Gott? - das Johannesevangelium im Überblick Manuel Seibel Im Johannesevangelium führt uns Gott zurück in die Ewigkeit. Denn derjenige, der Mensch wurde, existierte schon immer. Der ewige Gott wurde Mensch in der Person Jesu Christi. Das können wir nicht erfassen. Noch weniger, dass Er als Mensch Durst ... Video ansehen
Die Kennzeichen Rebekkas in 1. Mose 24 Stefan Drüeke Abraham beauftragt seinen treuen Knecht, eine Frau für seinen Sohn Isaak zu finden. Der Knecht macht sich auf den Weg nach Mesopotamien und bittet Gott um Führung. Am Brunnen trifft er Rebekka, die alle Zeichen erfüllt, die der Knecht im Gebet ... Video ansehen
Was hat Johannes 1 mit Weihnachten zu tun? Stefan Drüeke Was hat das erste Kapitel des Johannes-Evangeliums mit Weihnachten zu tun? Auf den ersten Blick nicht viel; denn die typischen Kennzeichen wie Stall und Stern, Hirten und Weisen fehlen. Der Anfang erscheint etwas abstrakt, doch dann erfahren wir ... Video ansehen
Jürgen Klopp: Gehen, bevor es zu spät ist - Lehren für uns als Diener es Herrn Manuel Seibel Jürgen Klopp ist als Trainer von Bundesliga-Vereinen usw. bislang noch nicht entlassen worden. Er möchte lieber gehen, als gegangen zu werden. Wie sieht es mit uns als Dienern des Herrn aus? Wir alle sind Diener des Herrn (1. Pet 4,10). Und doch ... Podcast anhören