Die Jünger von Johannes

Lesezeit: 1 Min.

Wir lesen hier von den Jüngern des Johannes. Offenbar war er ein solch beeindruckender Mann, dass er immer noch Jünger hatte, auch wenn er schon länger im Gefängnis saß und von Anfang an die Menschen auf den Herrn Jesus hinwies und zu Ihm führte. Selbst in Apostelgeschichte 19 lesen wir noch von Jüngern des Johannes. Zeigt uns das nicht etwas von der Treue dieses heiligen Propheten Gottes?

Wir lernen an dieser Stelle, dass es Gottes Wille ist, dass ein Gestorbener begraben wird. Diese Jünger zeigten Respekt vor der Person des Johannes, indem sie ihn – das ist seinen Leib – begruben. Sie hatten keine Angst, wie wir das später auch bei Nikodemus und Joseph von Arimathia in Bezug auf den Herrn Jesus finden. Genau wie ihr Meister fürchteten sie nicht die Verfolgung vonseiten des Herodes.

Am Anfang des Kapitels liest man, dass die Nachricht der Taten Jesu zu Herodes kam. Seine Reaktion war, dass sein Gewissen schlug, ohne dass es nachhaltige Auswirkungen auf ihn gehabt hätte. Lukas berichtet davon, dass er Jesus sehen wollte. Aber er wollte nicht umkehren von seinen bösen Taten.

Jetzt lesen wir, dass die Nachricht von der Ermordung des Johannes zu Jesus kam. Die Jünger dieses treuen Propheten haben sich die richtige Adresse für ihre Mitteilung gesucht. Wer, wenn nicht Er, konnte sie in vollkommener Weise trösten?

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Vom Herrn geliebt Hamilton Smith „Petrus wandte sich um und sieht den Jünger nachfolgen, den Jesus liebte … Als nun Petrus diesen sah, spricht er zu Jesus: Herr, was wird aber mit diesem? Jesus spricht zu ihm: Wenn ich will, dass er bleibe, bis ich komme, was geht es dich an? ... Artikel lesen
Jüngerschaft fördert das Lob Gottes Manuel Seibel "Und als der Dämon ausgetrieben war, redete der Stumme. Und die Volksmengen verwunderten sich und sprachen: Niemals wurde so etwas in Israel gesehen" (Mt 9,33) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Die Größe des Herrn im Johannesevangelium Michael Hopp Der Herr Jesus ist groß. Er ist der Größte - das wissen wir. Dennoch ist es immer wieder gut, sich neu daran zu erinnern und über die Herrlichkeit und Größe unseres Herrn und Meisters, unseres Erlösers, nachzudenken. Artikel lesen
Den Jüngern wird Gewalt anvertraut Manuel Seibel "Und als er seine zwölf Jünger herzugerufen hatte, gab er ihnen Gewalt über unreine Geister, sie auszutreiben, und jede Krankheit und jedes Gebrechen zu heilen" (Mt 10,1) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Ankündigungen von Elia und Johannes im Alten Testament Manuel Seibel "Elia zwar kommt und wird alle Dinge wiederherstellen" (Mt 17,11) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Markus 12,1-3 Manuel Seibel Das Volk Israel verwarf seinen eigenen Messias. Der Herr nimmt diese Verwerfung an, zeigt den Führern des Volkes aber durch das Gleichnis vom Weinberg, was ihr Zustand war. Dabei beginnt Er damit, ihnen die ganze Liebe und Fürsorge Gottes ... Podcast anhören