Hiob 9,2


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Gottes Segen mit Hiob 9 Vers 2, da spricht Hiob zu seinen drei Freunden. Wirklich, ich weiß, dass es so ist, und wie könnte ein Mensch gerecht sein vor Gott? Nun, Hiob mag sich auf Gläubige genauso wie auf Ungläubige beziehen. Wir nehmen das erst einmal im Blick auf Ungläubige. Wie könnte ein Mensch gerecht sein vor Gott? Es gibt viele Menschen heute, die aufrichtig sind und sagen, Gott wird mich doch annehmen, so wie ich bin. Er hat mich doch so geschaffen. Es gibt auch Menschen, die viel schlimmer leben als ich, und das gibt es. Nicht jeder Mensch lebt total in der Unmoral. Nicht jeder Mensch lebt in einer Weise, dass er Gott ablehnt. Aber der Grundpunkt, den Hiob hier macht, wie könnte ein Mensch gerecht sein vor Gott? Wie könnte ein Sünder, denn wir alle sind Sünder von Geburt an, wie könnte ein Sünder vor Gott bestehen und von Gott als gerecht angenommen werden? Gott, der zu rein von Augen ist, um auf Sünde zu sehen, wie könnte er sagen, da ist doch einer, da ist doch halbwegs Gerechtigkeit. Dann würde Gott aufhören, Gott zu sein, wenn er mit menschlichen Maßstäben das beurteilen (00:01:05) würde. Nein, selbst wenn ich mir keiner Schuld bewusst wäre, selbst wenn ich meinen würde, ich hätte nicht eine einzige Sünde getan, müssen wir doch zugeben, dass das, was in unseren Gedanken, in unserem Herzen ist, durchaus ungerecht sein wird. Nicht immer, aber immer wieder, dass das, was wir tun, oft aus eigensüchtigen Motiven getan wird. Selbst der altruistischste Mensch, der Mensch, der sehr an andere denkt, hat doch irgendwie etwas, was er für sich tut. Nein, wir sind nicht in der Lage, dem Anspruch der Gerechtigkeit Gottes zu entsprechen, kein Mensch. Das wirst du auch zugeben, dass du nicht in jedem Augenblick deines Lebens so lebst, dass Gott zufrieden sein kann, dass Gott sagen muss, ja mit diesem Menschen, da kann ich etwas zu tun haben. Vor der Heiligkeit Gottes kann kein Mensch bestehen, nicht ein einziger. Wie könnte ein Mensch gerecht sein vor Gott? Und doch, Gott hat seine Gerechtigkeit offenbart, indem er den Herrn Jesus am Kreuz von Golgatha (00:02:02) an unserer Stelle gerichtet hat und jeder, der ihn als Retter annimmt, der ist gerettet, der ist jetzt ein Gerechter vor Gott, weil Gott ihn rechtfertigt, weil Gott das Werk, das sein Sohn vollbracht hat, auf denjenigen bezieht, der Jesus als Retter annimmt und das wünsche ich dir, dass du das tust, dass du das getan hast, dass du das sofort, so bald wie möglichst tust, denn die Ewigkeit kann heute beginnen, heute, für dich persönlich oder auch für uns gemeinsam. Wie könnte ein Mensch gerecht sein vor Gott, das wollen wir uns neu sagen und sagen lassen.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Wie alt ist die Erde? Stefan Drüeke Wann begann die Schöpfungswoche? Mit 1. Mose 1,1 oder mit 1. Mose 1,3? Die Antwort auf diese Frage ist entscheidend, um aus biblischer Sicht etwas über das Alter der Erde zu sagen. Da Gott aber das Leben in der Schöpfungswoche erschuf, lässt ... Video ansehen
Träume richtig deuten Manuel Seibel Jeder Mensch träumt - nicht nur am Tag. Manche träumen intensiv. Und viele fragen sich: Was haben diese Träume zu bedeuten. Haben sie eine (versteckte) Botschaft für mich, für die Zukunft, von Gott? Podcast anhören
Sexuelle Reinheit – auch für Christen ein Fremdwort? (FMN) Bernhard Brockhaus Mark sitzt morgens in der Cafeteria seiner Firma und trinkt seinen wohlverdienten Kaffee, als eine bildhübsche Dame im Minirock und einem figurbetonenden Oberteil hereinkommt. „Wow, ist das eine Frau!“, denkt er, und noch manches andere ... Artikel lesen
Kopfschuss überlebt – ein zweites Leben geschenkt Manuel Seibel Wie durch ein Wunder - nein es ist ein Wunder - hat das Attentatsopfer Gabrielle Giffords, der ein Attentäter in den Kopf schoss, so dass sie lebensgefährlich verletzt wurde, überlebt. Rund fünf Monate nach dem Angriff ist Giffords nun aus dem ... Artikel lesen
Sein letzter Haarschnitt Die gute Saat „Der Mensch verscheidet, und wo ist er?“ (Hiob, Kapitel 14, Vers 10). (aus: Folge mir nach - Heft 5/2008) Artikel lesen
Tiere der Bibel - Der Leviatan Stefan Drüeke Ist der Leviatan ein Krokodil? Die Bedeutung des Leviatans ist im Alten Testament unterschiedlich. Mal steht es für den Teufel, dann für seine Dämonen. Zweimal allerdings wird der Ausdruck für ein damals lebendes Tier verwendet.  Video ansehen