Sehnen nach Kraftentfaltung?

Lesezeit: 1 Min.

Obwohl der Herr den Engel von Philadelphia nur lobt, gibt es bei ihnen keine Demonstration von Kraft und Energie wie in den Pfingsttagen von Apostelgeschichte 2. Die Zeit dafür war in der Tat schon lange vorbei. Nun kennzeichnete Schwäche oder geringe Kraft den Zustand der Heiligen von Philadelphia.

Das war notwendigerweise so (wir sprechen eher von der prophetischen als von der geschichtlichen Auslegung dieser Verse über Philadelphia, also nicht von dem, was am Ende des 1. Jahrhunderts praktischerweise aktuell war). Denn obwohl an sich alles vollständig und voller Gemeinschaft war, muss Philadelphia doch in Anbetracht ihrer Koexistenz mit Thyatira und Sardes [also der katholischen und protestantischen Kirche] den Charakter eines Überrestes haben.

Die natürliche Gesinnung und sogar gottesfürchtige Seelen, wenn sie nicht im Wort unterwiesen sind, sehnen sich nach der Offenbarung von Kraft wie in den ersten Zeiten. Aber solche Gläubige sollten aus dieser göttlichen Mitteilung lernen, dass es da, wo der geistliche Zustand von Philadelphia wirklich vorhanden ist, man somit dem Willen des Herrn entspricht, niemals etwas anderes geben kann als „eine kleine Kraft“.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Anregungen für Verlobte (22) – und wenn die Verlobungszeit zum Trauma wird? II Manuel Seibel Sexuelle Verfehlungen eines Verlobten/einer Verlobten mögen die Fortsetzung der Verlobung hin zur Ehe unmöglich machen - mögen. Aber es gibt auch noch zwei andere Bereiche, die wir nicht ganz aus den Augen verlieren sollten, wenn es um das Thema ... Artikel lesen
Sendschreiben und die Heilsgeschichte Gerrid Setzer Die Reihenfolge der Sendschreiben ist ja bekanntlich nicht von ungefähr, da uns in diesen die Geschichte der christlichen Kirche gezeigt werden soll. Aber es werden auch Andeutungen auf die "Heilsgeschichte" - von der Schöpfung bis zum ewigen ... Artikel lesen
Allerheiligen: Nur eine Kleinigkeit? Carsten Verwaal "Allerheiligen" ist ein Kirchenfest, das wir so nicht in der Bibel finden. Heißt das, dass wir an diesem Tag tun und lassen können, was wir wollen? Ein paar Gedankenanstöße ... Artikel lesen
Philadelphia (2) - Worauf es ankommt Michael Hardt Philadelphia hat den Namen des Herrn nicht verleugnet. Sie wurden von der „Synagoge des Satans" unterdrückt. Was es damit auf sich hat, erklären wir in diesem Video. Ein zweiter wichtiger Punkt ist das Versprechen des Herrn „Ich komme bald" ... Video ansehen
Der Vater vom kleinen Johannes Grant W. Steidl Er war Jahre lang gleichgültig. Und dann wurde sein Sohn krank. Schwer krank ... Artikel lesen
Philadelphia (1) - eine echte Erweckung Michael Hardt Der Brief an die Gemeinde in Philadelphia enthält keinen Tadel. Sie hatte die volle Anerkennung des Herrn. Wie sieht eine solche Gemeinde aus - und wann gab es so etwas? Dieser Frage gehen wir in diesem Video nach. Video ansehen