Sprüche 1,7


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Guten Morgen mit Sprüche 1 Vers 7. Da schreibt Salomo, der weise König, die Furcht des Herrn ist der Anfang der Erkenntnis. Wenn wir das zu Herzen nehmen würden, was Salomo hier sagt, wenn er das selbst zu Herzen genommen hätte in seinem eigenen Leben, dann hätte es am Ende einen ganz anderen Ausgang genommen. Die Furcht des Herrn, die Gottesfurcht ist der Anfang der Erkenntnis. Sind wir uns bewusst, wer Gott ist und vor wem wir stehen? Sind wir uns bewusst, dass dieser heilige und lebende Gott, der Erhabene ist, der, der uns geschaffen hat, der, der uns Leben gegeben hat und zwar sowohl das natürliche Leben als auch das neue Leben. Er ist der Große, der Einzigartige, er ist derjenige, der über allem steht, er ist der Allgewaltige, er ist der Allmächtige, er ist der Allgegenwärtige, er ist derjenige, der alles sieht in deinem und in meinem Leben. Er ist der Große Gott. Und doch zugleich ist er der Herr, Yahweh, Jehova, der sich uns zugewandt hat, der sich uns zuwendet, (00:01:04) der in Liebe zu uns gekommen ist in der Person des Herrn Jesus, der schon im Alten Testament in Liebe und Barmherzigkeit und Gnade zu seinem Volk gekommen ist, sie getragen hat, ihnen geholfen hat und ist derselbe, der in Christus zu uns gekommen ist, der sich zu uns herabgeneigt hat. Ja, und wenn wir vor ihm stehen, ein Bewusstsein haben, wer er ist in seiner Heiligkeit und Liebe, wenn wir in dieser Ehrfurcht, nicht in dieser Angst, denn wir brauchen keine Angst vor Gott zu haben. Der Sünder muss Angst haben vor Gott, weil er gerichtet wird, weil er unter das Gerichtsurteil Gottes kommt oder schon steht und weil er einmal ewig verdammt werden wird. Ein Ungläubiger muss Angst vor Gott haben, wir nicht. Aber wir müssen ein Bewusstsein haben, wer Gott ist, dass er der Große ist. Ehrfurcht, ein Bewusstsein, wer dieser gewaltige Gott ist. Wenn du so vor ihm stehst, in dieser Ehrfurcht und dann dich vor ihm beugst, ihm von Herzen gehorsam bist, dann ist das der Anfang der Erkenntnis, dann ist das der Anfang davon, ein Leben mit ihm zu führen. Denn dieser heilige Gott, er hat Gemeinschaft mit dir, er möchte praktischerweise Gemeinschaft mit dir pflegen. Du darfst zu (00:02:03) ihm beten, ganz freimütig, ganz kühn, natürlich in Ehrfurcht, aber in Freiheit, in Freude, darfst du zu ihm kommen. Er hat sich dir offenbart und das kannst du in dem Wort Gottes nachlesen. Das ist die Offenbarung Gottes, so wie er zu dir spricht, so dürfen wir mit ihm gehen, in Gemeinschaft mit ihm. Und wir werden einen guten Weg gehen, wenn wir in diesem Bewusstsein vor ihm stehen. Das wünsche ich dir für heute und die vor dir liegende Zeit. Die Furcht des Herrn ist der Anfang der Erkenntnis.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Früh Marcel Graf „Gott du bist mein Gott! Frühe suche ich dich. Es dürstet nach dir meine Seele, nach dir schmachtet mein Fleisch in einem dürren und lechzenden Land ohne Wasser“ (Ps 63,1). „Ich liebe, die mich heben; und die mich frühe suchen, werden mich ... Artikel lesen
Im Sommer einsammeln Manuel Seibel Es ist ein ganz kurzer, praktischer Vers im Buch der Sprüche. Aber er enthält eine starke Warnung und einen Ansporn zugleich. Nämlich an der richtigen Stelle zu sammeln ... Artikel lesen
Sportliche Spiritualität: Christen zwischen Tor und Tempel – in einem Sportverein? Manuel Seibel Es gibt Fragen, die man sich stellt und andere, die man zufällig (?) übersieht ... Ist es überhaupt ein Thema für bekennende Christen, ob sie sich für einen Sportverein entscheiden? „Sportliche Spiritualität“ steht dabei nur ... Video ansehen
„Gefallen ist Babylon - der Untergang einer Wirtschaftsmacht" (Off 18,11-24) Michael Hardt Der zweite Teil von Offenbarung 18 behandelt den Fall Babylons als Wirtschaftsmacht, genauer gesagt, das Gericht Gottes über Babylon, die falsche Kirche. Ihre religiöse Macht hatte sie schon verloren (s. das erste Video zu Offenbarung 18, Teil 1). ... Video ansehen
Vergiss nicht die Belehrungen der Sprüche! (FMN) Henry A. Ironside Gott zeigt uns zwei Wege, auf denen wir wirklich weise werden können. Entweder wir machen selbst die schlechten Erfahrungen, die Salomo seinerzeit machte oder wir nehmen den besseren Weg, der zugleich der einfachere ist, um zur Ehre Gottes zu leben! Artikel lesen
Irritierend die Wahrheit verändern? Manuel Seibel Manchmal kann man sehr selbstbewusst behaupten, man habe ja alles schon vorausgesehen. In der Politik mag das normal und üblich sein. Aber müssen wir wirklich unser Gesicht zu wahren suchen, wenn jeder merkt, dass die Aussage, die wir gemacht ... Podcast anhören