Psalm 119,33


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Gottes Gnade mit Psalm 119 Vers 33. Da sagt der Psalmist, lehre mich Herr, den Weg deiner Satzungen und ich will ihn bewahren bis ans Ende. Dieser längste Psalm, das längste Kapitel der Bibel, es spricht von dem Wort Gottes. Und da gibt es einen Psalmisten, da gibt es einen Gläubigen, der dieses Wort Gottes ernst nimmt, der dieses Wort Gottes ernst nehmen möchte, der mit diesem Wort Gottes leben möchte, der dieses Wort Gottes auf sein Leben beziehen und anwenden möchte und das wollen wir doch auch. Wir sind Gläubige, wir sind solche, die erlöst worden sind von dem Herrn Jesus, von Gott. Wir sind solche, die ihn als Retter angenommen haben, die ihm unsere Sünden bekannt haben und deshalb auf sein Wort zählen. Wer von dem Herrn Jesus gerettet worden ist, der möchte doch das tun, was er sagt, was er uns mitgeteilt hat und das, was er uns mitteilt und mitgeteilt hat, das ist sein Wort. Und was nicht von seinem Wort ist, nicht in Übereinstimmung mit seinem Wort, was nicht aus seinem Wort hervorgeht, das ist nicht das, was wir hören wollen, das ist nicht (00:01:01) das, was wir tun wollen, sondern das, was sich an seinem Wort messen lässt, was durch sein Wort geprägt ist, was in Übereinstimmung mit seinem Wort ist, das ist unser Leitpfad. Und deshalb beten wir auch zu Gott, lehre mich den Weg deiner Satzungen, Satzungen, das ist ein Begriff über die Einzelheiten, über die einzelnen Aspekte, über die einzelnen Gedanken, über die einzelnen Worte dieses ewigen Wortes Gottes. Lehre mich, Herr, den Weg deiner Satzungen. Ich möchte einen Lebensweg gehen, der in Übereinstimmung ist mit diesem Wort. Ich möchte nicht einzelne Teile dieses Wortes zur Seite schieben, sondern ich möchte jeden einzelnen Teil tun. Du doch auch, oder? Sei nicht so jemand, der sich bestimmte Teile herausnimmt und den anderen sagt, naja, die sind halt zeitgebunden oder weiß ich nicht, das muss man ja heute nicht so sehen. Nein, lehre mich, Herr, den Weg deiner Satzungen und ich will ihn bewahren, den Weg, den Weg, der durch dieses Wort Gottes, der durch die einzelnen Teile des Wortes Gottes, der durch die einzelnen Hinweise des Wortes Gottes, der durch die einzelnen Gebote des Wortes Gottes geprägt ist. Ja, wir stehen doch nicht unter Gesetz, tun wir auch nicht, aber das Wort Gottes hat Autorität für uns, deshalb Gebot oder Gebote. (00:02:01) Und diesen Weg, der durch dieses Wort geprägt ist, diesen Weg, der doch zu unserem Segen ist, diesen Weg, den wir in Gemeinschaft mit Gott gehen können, diesen Weg, den wir in Gehorsam Gott gegenüber gehen können, den wollen wir bis ans Ende auch gehen. Wir wollen da nicht Einschränkungen machen, dann sind wir glückliche Christen, dann leben wir in Gemeinschaft mit Gott, dann können wir in Freude diesen Weg gehen. Lehre mich, Herr, den Weg deiner Satzungen und ich will ihn bewahren bis ans Ende.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Eine Betrachtung von Psalm 37 Marcel Graf In diesem Psalm stellt der Geist Gottes uns Gläubigen unsere ungläubigen Mitmenschen gegenüber. Dabei werden wir sowohl gewarnt als auch ermuntert. Artikel lesen
Psalm 103 Michael Hopp Der Psalm 103 hat schon viele Christen ermuntert auf dem Glaubensweg. Er sollte auch uns dahin führen, Gott mehr zu loben. Artikel lesen
Der Herr Jesus in Psalm 35 Manuel Seibel David hatte Feinde, die ihm immer wieder sehr zusetzten. Das gilt auch für den Herrn Jesus. Wir denken dabei nicht nur an Judas, sondern auch an die Führer der Juden. Auch wir können es mit Feinden zu tun haben. Das macht ein Leben im Glauben ... Podcast anhören
Belastungen in den Psalmen und Gottes Antworten darauf Michael Hopp, Andreas Kringe Schon die alttestamentlich Gläubigen hatten mit vielen Lasten und Belastungen zu kämpfen. Aber Gott ließ sie nicht allein damit, sondern schenkte ihnen jeweils wunderbare Auswege. Die Psalmen zeugen in vielfacher Weise davon. Artikel lesen
Der Herr Jesus in Psalm 4 Manuel Seibel Was für eine Ruhe in Leiden finden wir in Psalm 4. Das ist schon im Blick auf die Verfolgung durch Absalom im Leben Davids erstaunlich. Einzigartig ist diese innere Ruhe, wenn wir an den Herrn Jesus denken. Podcast anhören
Der Herr Jesus in den Psalmen - Rückblick Manuel Seibel Das erste Psalmbuch enthält eine Fülle an prophetischen Hinweisen und Vorbildern auf Christus, unseren Retter. Zum Abschluss dieser Serie schauen wir uns rückblickend ein paar dieser großartigen Hinweise an. Es lohnt sich, die Person unseres ... Podcast anhören