Johannes 3,17


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Einen segensreichen Tagesbeginn wünsche ich dir mit Johannes 3 Vers 17, da lesen wir, denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richte, sondern damit die Welt durch ihn errettet werde. Der bekannteste Vers, vielleicht der Bibel, jedenfalls sehr bekannt, ist der Vers 16, denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. Ja, dieses Wunder, dass Gott seinen Sohn gegeben hat, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht. Gott möchte nicht, dass ein Mensch verloren geht, auch du nicht. Hast du Jesus Christus vielleicht noch nicht als Retter angenommen? Bist du vielleicht noch in Lebensumständen, wo du sagst, ich mach das alleine, ich pack das alleine, ich brauche Gott nicht, ich brauche Jesus Christus nicht? Dann sagt dir dieses Wort, dann sagt dir Gott selbst, dann sagt dir der Herr Jesus in der Liebe, in der er damals auch gekommen ist, ich bin aber gekommen, um ein Leben für dich in den Tod zu geben, ich möchte dich erretten. Und auch Gottes Liebe ist das, denn der Herr Jesus hat Gott sichtbar gemacht, er hat Gott (00:01:01) offenbar gemacht. Wenn wir wissen wollen, wer Gott ist, dann schauen wir auf den Herrn Jesus. Und was zeigte der Herr Jesus? Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richte. Gott wollte nicht, dass die Welt verurteilt würde. Die Welt hatte sich so von ihm abgewendet, auch das eigene Volk, das Volk Israel, das Volk Gottes, auch das Volk hatte sich von Gott abgewandt. Und doch hat Gott seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richte, obwohl er das Recht hatte, das zu tun, sondern damit die Welt durch ihn errettet werde. Er möchte dich retten, er möchte die Welt retten, das heißt nicht irgendwie den Kosmos oder irgendwie, sondern jeden Menschen, der in dieser Welt lebt. Gott hat noch niemanden aufgegeben, sondern er wendet sich an dich, an jeden, der noch nicht Jesus als Retter angenommen hat, weil er seine Liebe auch dir gegenüber zeigen möchte. Und Gott hat das schon gezeigt, indem er den Herrn Jesus gegeben hat, indem er dir diese gute Botschaft, diese Botschaft von Jesus, diese Botschaft vom Kreuz verkündigen lässt, indem er dir sagen lässt, ich möchte, dass du die Liebe, die ich erwiesen habe, (00:02:04) dass du sie annimmst, dass du nicht verloren gehst, dass du nicht in die Hölle kommst, dass du nicht in die Verdammnis kommst, sondern dass du zu meiner Familie gehörst. Deshalb hat Gott seinen Sohn gesandt, deshalb ist der Jesus gekommen und am Kreuz von Golgatha gestorben. Nimm dieses Angebot der Gnade Gottes an, nimm Jesus als Retter an, dass er am Kreuz für dich, für deine Sünden gestorben ist. Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richte, sondern damit die Welt durch ihn errettet werde. Gott sei Dank, ihm in Ewigkeit das Lob und unsere Anbetung.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Eine zweite Chance G. C. Willis "Und das Wort des HERRN erging zum zweiten Mal an Jona, indem er sprach: Mach dich auf, geh nach Ninive, der großen Stadt, und rufe ihr die Botschaft aus, die ich dir sagen werde." (Jona 3:1.2) Artikel lesen
Genossene Liebe Hamilton Smith „Wir lieben, weil er uns zuerst geliebt hat.“ (1. Johannes 4,19). Artikel lesen
Hat Ihm jemand zu essen gebracht? Der Sohn Gottes - der wahre Mensch Michael Hopp Im Johannesevangelium wird der Herr Jesus in seiner ewigen Herrlichkeit und in seiner wahren Menschheit vorgestellt. Es gibt sehr eindrückliche Beispiele, die uns zur Anbetung seiner Person bringen. Artikel lesen
Tiere der Bibel - Der Fuchs Stefan Drüeke Ist der Fuchs wirklich so schlau und listig? Und was ist seine Bedeutung bei Nehemia, im Hohelied, in den Evangelien und bei Herodes? Das Video beantwortet diese Fragen. Video ansehen
Markus 12,13-17 Manuel Seibel Nachdem der Herr das Gleichnis vom Weinberg erzählt hat, befinden sich die Führer des Volkes Israel im Aufruhr. Sie sind voller Zorn und wollen Jesus zu Fall bringen. So beginnt eine Serie von Auseinandersetzungen, die ihren Anfang mit der Frage ... Podcast anhören
Mose, Johannes der Täufer, Paulus – Christus (4): im Leben Manuel Seibel Unser Herr ist und bleibt einzigartig. Und doch verbindet Er sich mit den Seinen. Alttestamentliche Gläubige konnten Vorbilder auf Ihn sein. Paulus wiederum hat etwas von Christi Herrlichkeit im Nachhinein offenbart. Christus ist die vollkommene ... Artikel lesen