1. Johannes | Persönlicher Glaube Das Vermächtnis von Johannes © Albrecht Dürer Am: Sa, 28. November 2020 Johannes hat uns ein wunderbares Vermächtnis mitgegeben in seinem ersten Brief. Als Person war er einer, der von dem Herrn berufen und geformt wurde. Ein lehrreiche Entwicklung!Das Vermächtnis von Johannes Autor Michael Hopp Quelle: bibelpraxis.de/a4297.html Letzte Änderung: 28.11.2020 22:32 Sa, 28. November 2020 © Albrecht Dürer Beitrag teilen Kontakt Meine Meinung zum Artikel Frage zu diesem Artikel Verwandte Artikel Nahtoderfahrungen: Fake-News oder Realität? Manuel Seibel Jedes Mal aufs Neue sind wir beeindruckt, wenn uns jemand von Nahtoderfahrungen berichtet. Wenn eine Person erklärt, wie es wirklich im Himmel aussieht. Menschen, die nach einem Unfall oder einer plötzlichen Erkrankung (Herzinfarkt) erzählen, was ... Video ansehen Die Lehre des Christus Manuel Seibel Die Beschäftigung mit der Person und mit dem Werk unseres Herrn erfüllt unsere Herzen mit Freude und führt zu Dank und Anbetung. Wenn jedoch bestimmte, in der Schrift offenbarte Charakterzüge Jesu Christi in Zweifel gezogen werden, führt das ... Artikel lesen Der 2. Johannesbrief - jemanden nicht grüßen? Stefan Drüeke Dieser Brief ist an die „auserwählte Frau" gerichtet. Sie wird gewarnt, solche weder aufzunehmen noch zu grüßen, die nicht die wahre Lehre über Christus bringen. Denn wer einen Irrlehrer grüßt, nimmt teil an dessen bösen Werken. Doch wer ... Video ansehen Die Jünger von Johannes Manuel Seibel „Und seine Jünger kamen herzu, hoben den Leichnam auf und begruben ihn. Und sie kamen und berichteten es Jesus“ (Mt 14,12). - Eine kurze Andacht. Artikel lesen Stellvertretung und Sühnung (6) Frank B. Hole, Manuel Seibel In Gottes Wort lernen wir, dass der Herr Jesus sowohl stellvertretend für diejenigen, die an Ihn glauben würden, in das Gericht Gottes gegangen ist. Zugleich hat sein Werk auf Golgatha Sühnung getan, und zwar für die ganze Welt. Warum ist es ... Artikel lesen Markus 12,1-3 Manuel Seibel Das Volk Israel verwarf seinen eigenen Messias. Der Herr nimmt diese Verwerfung an, zeigt den Führern des Volkes aber durch das Gleichnis vom Weinberg, was ihr Zustand war. Dabei beginnt Er damit, ihnen die ganze Liebe und Fürsorge Gottes ... Podcast anhören