Sprüche 19,20


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Guten Morgen mit Sprüche 19 Vers 20. Da sagt Salomo, höre auf Rat und nimm Unterweisung an, damit du in der Zukunft weise bist. Das ist ja eine wichtige und eine notwendige Belehrung, die wir alle nötig haben. Rat brauchen wir alle. Es gibt niemand von uns, der ohne den Rat anderer leben könnte. Natürlich ist der wichtigste Rat der Rat Gottes. Der Rat, der durch sein Wort geschieht. Das ist ja mehr als Rat, das ist Weisung, das ist Unterweisung, das ist das Offenbaren des Willens Gottes, dem wir von Herzen gehorsam sein wollen. Aber in gewisser Hinsicht ist das eben auch Rat. Denn Gott hat uns in eine Zeit gestellt, in der wir nicht unter Gesetz leben, in der wir nicht erstens, zweitens, drittens, viertens, fünftens tun müssen und dann sind wir gute Christen, dann sind wir solche, die Gott wohlgefallen. Sondern Gott rät uns. Gott zeigt uns einen Weg und er möchte uns in unseren Herzen dazu (00:01:01) bewegen, das Bessere, das Beste, das Gute zu wählen, zu suchen und dann auch auszuführen. Und in diesem Sinn ist sogar Gottes Wort Ratgeber für uns. Aber wir brauchen doch andere. Gott hat uns eben in der Versammlung Gottes, in diesem einen Leib, in dem Leib Christi, so zusammengestellt, dass wir voneinander abhängig sind. Dass wir einander brauchen. Dass wir nicht ohne den anderen letztlich können. Das ist ein großer Irrtum zu meinen. Wir können selbstständig einfach ohne den anderen unser Leben führen, unseren Dienst ausführen, Gottesdienst tun. Wir brauchen die anderen. Zum Beispiel, wenn wir zusammenkommen wollen, dann können wir das nicht alleine, sondern wir brauchen die anderen. Und so ist es wertvoll, auf diesen Hinweis von Salomo zu hören, höre auf Rat, nimm Unterweisung an. Natürlich muss dieser Rat, muss geistlich sein, muss auf der Basis von Gottes Wort sein. Aber lasst uns nicht so hochmütig sein, zu denken, wir könnten jetzt einordnen, wir könnten sagen, (00:02:01) der ist immer ein guter Rat, das ist ein Rat, der auf Gottes Wort basiert. Oft ist ja dann die Gefahr, dass mir das als richtig erscheint, was meinen Gedanken entspricht. Und das, was eben nicht so meinen Vorstellungen entspricht, das ist dann auch kein weiser, ist kein biblischer, ist kein fundierter Rat. Höre auf Rat und nimm Unterweisung an, damit Du in der Zukunft weise bist. Offensichtlich sind wir oft aktuell nicht weise und brauchen diese Unterweisung, brauchen diesen Rat, um in der Zukunft weise zu sein. Lasst uns deshalb dankbar sein für den Rat, den wir insbesondere von Älteren, von geistlichen Geschwistern bekommen und lasst uns ihn als von dem Herrn kommend annehmen. Wir können dankbar Gläubige sein, dass es so etwas heute noch gibt. Höre auf Rat und nimm Unterweisung an, damit Du in der Zukunft weise bist.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Wohlgefallen oder Gräuel Michael Vogelsang Die Bibel zeigt uns an vielen Stellen, wie Gott unser Verhalten beurteilt. Dabei erstreckt sich das Urteil Gottes von „Wohlgefallen“ bis „Gräuel“. Wie schön wäre es, wenn Gott über unser Leben sagen könnte: „So werde ich Wohlgefallen ... Artikel lesen
Sportliche Spiritualität: Christen zwischen Tor und Tempel – in einem Sportverein? Manuel Seibel Es gibt Fragen, die man sich stellt und andere, die man zufällig (?) übersieht ... Ist es überhaupt ein Thema für bekennende Christen, ob sie sich für einen Sportverein entscheiden? „Sportliche Spiritualität“ steht dabei nur ... Video ansehen
Agur – ein Mann mit einer weisen Bitte (Sprüche 30) (FMN) Rainer Brockhaus Über Agurs Identität sind manche Vermutungen angestellt worden. Ist es Salomo unter einem anderen Namen? Ein Bruder von Lemuel, der in Sprüche 31 unmittelbar nach den Aussagen Agurs auftritt? - Gottes Wort schweigt darüber, beschreibt uns den ... Artikel lesen
Im Sommer einsammeln Manuel Seibel Es ist ein ganz kurzer, praktischer Vers im Buch der Sprüche. Aber er enthält eine starke Warnung und einen Ansporn zugleich. Nämlich an der richtigen Stelle zu sammeln ... Artikel lesen
Gottesfurcht im Buch der Sprüche Michael Hopp Das Buch der Sprüche ist eine Fundgrube für göttliche Hinweise zum praktischen, zum täglichen Leben. Ein besonders wichtiges Thema ist die Gottesfurcht. Es lohnt sich, dieses Thema einmal im Buch der Sprüche durchzugehen. Artikel lesen
Die Kultur des Betrügens Manuel Seibel Die Kultur des Betrügens wurde kürzlich in einem Kommentar zu den Doping-Machenschaften im Radsport angeprangert. Christen dopen nicht. Aber betrügen sie auch nicht? Artikel lesen