Lesezeit: 2 Min.

Die Jünger nannten ihren Meister „Lehrer und Herr“. Als Er dann zu ihnen sprach, um sie auf der Grundlage der Fußwaschung eine wichtige Lektion zu lehren, drehte Er die Reihenfolge um und sprach von sich als „Herr und Lehrer“. Diese Umstellung der Reihenfolge hat uns etwas Wichtiges zu sagen.

Die Reihenfolge, die die Jünger wählten, zeigt, dass der Heiland für sie zuerst Lehrer und dann Herr war. Weil sie Ihn als Lehrer anerkannten und schätzten, fiel es ihnen leichter, Ihn auch als Herrn zu akzeptieren. Doch der Herr verändert den Akzent. Er stellt klar, dass Er zuerst Herr ist und dann auch Lehrer. Seine Autorität sollten sie immer anerkennen – unabhängig davon, ob sie seine Worte verstanden oder nicht.

Auch wir sollten uns stets bewusst sein, dass die Worte des Herrn Jesus, ja der ganzen Heiligen Schrift, mit göttlicher Autorität bekleidet sind – auch dann, wenn wir sie nicht verstehen. Der Herr weiß, dass es uns besonders dann Mühe macht zu gehorchen, wenn uns etwas nicht einleuchtet. Da geht es uns nicht anders als den Jüngern. Deshalb kommt Er uns in seiner Barmherzigkeit oft zu Hilfe, indem Er uns als geduldiger Lehrer manches erklärt, um uns dadurch zu befähigen, einsichtsvoll zu gehorchen.

Dennoch gilt, seinen Worten und den Worten der Schrift immer zu gehorchen – unabhängig davon, ob wir sie verstehen oder nicht, ob sie uns einleuchten oder nicht. Und in dem Maß, wie wir das tun, wird auch unser Verständnis seiner Worte und Gedanken zunehmen (Joh 7,17).

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Jürgen Klopp: Gehen, bevor es zu spät ist - Lehren für uns als Diener es Herrn Manuel Seibel Jürgen Klopp ist als Trainer von Bundesliga-Vereinen usw. bislang noch nicht entlassen worden. Er möchte lieber gehen, als gegangen zu werden. Wie sieht es mit uns als Dienern des Herrn aus? Wir alle sind Diener des Herrn (1. Pet 4,10). Und doch ... Podcast anhören
Die vier Evangelien (ein Überblick) Manuel Seibel Was gibt es Schöneres, als sich mit der Person des Herrn Jesus zu beschäftigen? Er ist der Große und Erhabene, der freiwillig Mensch geworden ist und sich erniedrigt hat. In einem Überblick wird in diesem Video die vielfältige Herrlichkeit ... Video ansehen
Ich will Daniel Melui Der Herr Jesus lebte auf der Erde als vollkommener Mensch. Stets war sein Wille in völliger Übereinstimmung mit dem Willen seines himmlischen Vaters. Artikel lesen
"Richtet nicht!" (Mt 7,1) - ein Aufruf zur grenzenlosen Toleranz? Michael Hardt Was meinte Jesus wirklich, als Er sagte "Richtet nicht" (Matthäus 7,1)? Bedeutet dieser Vers, dass alles erlaubt ist und niemand etwas verurteilen darf? War Jesus Christus ein Befürworter grenzenloser Toleranz, bei der jede Kritik vermieden werden ... Video ansehen
Der Schlüssel zu einem glücklichen Glaubensleben mit Gott (1) - die Person des Herrn Jesus, Gott und sein Wort Manuel Seibel Was ist der Schlüssel, um glücklich und zu Gottes Ehre zu leben? Zuerst einmal, dass man den Herrn Jesus kennt und dann in der richtigen Art und Weise eine Beziehung mit Ihm pflegt - auch mit Gott und in Ehrerbietung seinem Wort gegenüber. Das ... Podcast anhören
Der Bundespräsident zweifelt an Gottes Wort und lehrt es doch Manuel Seibel Wie kann man mit Zweifeln umgehen? Jeder Mensch, auch jeder Gläubige, kennt dies. Aber wenn ich Zweifel an Gottes Wort habe, bin ich der Falsche, um die Schrift zu verkündigen und zu erklären. Genau das aber tat Frank-Walter Steinmeier, der ... Podcast anhören