Lesezeit: 2 Min.

Die Jünger nannten ihren Meister „Lehrer und Herr“. Als Er dann zu ihnen sprach, um sie auf der Grundlage der Fußwaschung eine wichtige Lektion zu lehren, drehte Er die Reihenfolge um und sprach von sich als „Herr und Lehrer“. Diese Umstellung der Reihenfolge hat uns etwas Wichtiges zu sagen.

Die Reihenfolge, die die Jünger wählten, zeigt, dass der Heiland für sie zuerst Lehrer und dann Herr war. Weil sie Ihn als Lehrer anerkannten und schätzten, fiel es ihnen leichter, Ihn auch als Herrn zu akzeptieren. Doch der Herr verändert den Akzent. Er stellt klar, dass Er zuerst Herr ist und dann auch Lehrer. Seine Autorität sollten sie immer anerkennen – unabhängig davon, ob sie seine Worte verstanden oder nicht.

Auch wir sollten uns stets bewusst sein, dass die Worte des Herrn Jesus, ja der ganzen Heiligen Schrift, mit göttlicher Autorität bekleidet sind – auch dann, wenn wir sie nicht verstehen. Der Herr weiß, dass es uns besonders dann Mühe macht zu gehorchen, wenn uns etwas nicht einleuchtet. Da geht es uns nicht anders als den Jüngern. Deshalb kommt Er uns in seiner Barmherzigkeit oft zu Hilfe, indem Er uns als geduldiger Lehrer manches erklärt, um uns dadurch zu befähigen, einsichtsvoll zu gehorchen.

Dennoch gilt, seinen Worten und den Worten der Schrift immer zu gehorchen – unabhängig davon, ob wir sie verstehen oder nicht, ob sie uns einleuchten oder nicht. Und in dem Maß, wie wir das tun, wird auch unser Verständnis seiner Worte und Gedanken zunehmen (Joh 7,17).

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Ein anderer Sachwalter (1) – der Herr und der Geist (Joh 14,16) William J. Hocking „Ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Sachwalter geben, dass er bei euch sei in Ewigkeit, den Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, weil sie ihn nicht sieht, noch ihn kennt“ (Joh 14.16.17). Artikel lesen
Die Größe des Herrn im Johannesevangelium Michael Hopp Der Herr Jesus ist groß. Er ist der Größte - das wissen wir. Dennoch ist es immer wieder gut, sich neu daran zu erinnern und über die Herrlichkeit und Größe unseres Herrn und Meisters, unseres Erlösers, nachzudenken. Artikel lesen
Der Schlüssel zu einem glücklichen Glaubensleben mit Gott (1) - die Person des Herrn Jesus, Gott und sein Wort Manuel Seibel Was ist der Schlüssel, um glücklich und zu Gottes Ehre zu leben? Zuerst einmal, dass man den Herrn Jesus kennt und dann in der richtigen Art und Weise eine Beziehung mit Ihm pflegt - auch mit Gott und in Ehrerbietung seinem Wort gegenüber. Das ... Podcast anhören
Herr, lehre uns beten! (2) Georges André Kinder Gottes haben das besondere Vorrecht, im Gebet die Nähe ihres Gottes und Vaters zu suchen und in der verschiedenen Lebensumständen die Leitung und Hilfe seiner Liebe und Macht zu erfahren. Im ersten Teil dieser Serie, die aus dem Buch "Herr, ... Artikel lesen
Markus 11,27-33 Manuel Seibel Der Herr Jesus war in großer Autorität aufgetreten. Er hatte den Tempel von den Taubenverkäufern usw. befreit. Dieses Autorität wurde von den Führern der Juden angezweifelt. So fordern sie den Herrn in ihrer Rebellion heraus und werden doch als ... Podcast anhören
Herr, lehre uns beten! (4) Georges André Kinder Gottes haben das besondere Vorrecht, im Gebet die Nähe ihres Gottes und Vaters zu suchen und in der verschiedenen Lebensumständen die Leitung und Hilfe seiner Liebe und Macht zu erfahren. Beim letzen Teil dieser Serie, die aus dem Buch ... Artikel lesen