Lesezeit: 2 Min.

„Ich weiß sowohl erniedrigt zu sein, als ich weiß Überfluss zu haben; in jedem und in allem bin ich unterwiesen, sowohl satt zu sein als zu hungern, sowohl Überfluss zu haben als Mangel zu leiden. Alles vermag ich in dem, der mich kräftigt“ (Philipper 4,12.13).

Hauptsache Geld - heute!

Man erzählt, dass ein gewisser orientalischer Fürst seinem Sohn einen Geldbetrag als Lebensunterhalt zugesprochen hatte, der jeweils zu Jahresbeginn gezahlt wurde. Aus diesem Anlass kam der junge Mann in die Hauptstadt, besuchte seinen Vater und - was für ihn das Wichtigste war - strich sein Geld ein. Für den Rest des Jahres war er nicht mehr zu sehen.

Betrübt über dieses Verhalten ordnete der Fürst an, dass künftig der Betrag nicht mehr einmal im Jahr, sondern wöchentlich ausgezahlt werden sollte. Von da an sah er seinen Sohn jede Woche.

Gott weiß, was wir wie verkraften können.

Liegt in dieser Geschichte nicht eine Belehrung für uns? Sie hilft uns zu verstehen, warum Gott uns seine Segnungen nicht alle auf einmal genießen lässt. Er kennt unsere Neigung, die Gabe mehr zu suchen als den Geber und uns mehr für die Erweisungen seiner Gnade zu interessieren als für Ihn, dem wir sie verdanken.

Er kennt aber auch unseren Mangel an Glauben. Sobald wir erhalten haben, war wir benötigen - ob Geld, Gesundheit oder was es sei -, stützen wir uns meist mehr darauf als auf den Herrn. Wenn Er uns daher Tag für Tag nicht mehr gibt, als was wir brauchen, so weiß Er, was Er tut. Er nötigt uns, stets von neuem auf Ihn zu blicken, um fortgesetzt das Nötige von Ihm zu erbitten und Ihm dafür zu danken, wenn wir es erhalten haben.

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Eigenverantwortung? Mein Bruder soll endlich auf mich hören! Manuel Seibel Als Gläubige haben wir eine persönliche Verantwortung vor Gott. Niemand kann sich damit entschuldigen, sein Mitbruder habe ja dies gesagt oder jenes getan. Aber zugleich sind wir in der Gemeinde zusammengestellt und füreinander zuständig. Wie ... Video ansehen
Das Grab von Herodes dem Großen gefunden Manuel Seibel Heute wurde bekannt, dass der renommierte Archäologe der Hebräischen Universität in Jerusalem, Ehud Netzer, nach 35-jähriger Suche das Grab von Herodes dem Großen gefunden hat. Was verbindet unsere Gesellschaft mit diesem Mann? Eine gewaltige ... Artikel lesen
Buße, Bekehrung, Bekenntnis Ernst-August Bremicker Es gibt drei große "B's": Buße, Bekehrung, Bekenntnis. Es ist wichtig, dass jeder Mensch alle drei nicht nur kennt, sondern auch "hinter" sich hat, wirklich getan hat. Kannst Du das sagen? Video ansehen
Der Fund im Mülleimer (Die gute Saat, FMN) Die gute Saat „Wenn jemand in Christus ist, da ist eine neue Schöpfung; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. Alles aber von dem Gott, der uns mit sich selbst versöhnt hat durch Christus" (2. Korinther 5,17.18). Artikel lesen
Den Herrn aufnehmen Manuel Seibel "Wer euch aufnimmt, nimmt mich auf, und wer mich aufnimmt, nimmt den auf, der mich gesandt hat. Wer einen Propheten aufnimmt in eines Propheten Namen, wird eines Propheten Lohn empfangen" (Mt 10,40.41) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Der Sohn des Menschen Manuel Seibel „Wer sagen die Menschen, dass ich, der Sohn des Menschen, sei?“ (Mt 16,13) - eine kurze Andacht. Artikel lesen