„Jesus-Menschen“ (FMN)

Lesezeit: 2 Min.

Einem Missionar wurde folgende Nachricht überbracht. Sie steht stellvertretend für zahlreiche Bitten, die bis heute von vielen heidnischen Stämmen und Dörfern geäußert werden.

„Bitte des armen Dorfes ... an Missionar ...

Von den frühesten Zeiten an haben unsere Väter Göttern von Holz und Stein geopfert und sie angebetet. Und wir haben es ihnen nachgemacht. Wir haben auf unsere Zauberer gehört und dem geglaubt, was unsere Priester uns gesagt haben. Aber trotz allem fühlen wir uns schuldig. Je länger und je mehr wir zu unseren Göttern gebetet haben, desto ärmer und elender sind wir geworden.

Wir haben Blutsverwandte in einem anderen Dorf, die sich den Jesus-Menschen angeschlossen haben. Und wenn wir jetzt nur zögernd zu dir kommen, so meinen wir es doch wirklich ernst und sind darin einmütig. Wir möchten gern anstelle unserer Zauberer einen Lehrer haben, der in unser Dorf kommt, um uns von Jesus zu erzählen, denn auch wir wollen Jesus-Menschen werden.“

Der Brief ist vom Häuptling und einigen Dorfältesten im Namen der Gesamtheit unterzeichnet. Diese Heiden haben bisher noch wenig vom christlichen Glauben erkannt. Aber etwas sehr Wesentliches ist ihnen klar geworden: Im Gegensatz zu ihren toten Götzen ist Jesus Christus lebendig und real. Er führt nicht in die Verzweiflung, sondern zum Heil. Sie erwarten, dass Er auch ihnen helfen wird; sie haben ja beobachtet, wie ihre Verwandten durch den Glauben an Ihn zum Guten verändert wurden. Solche Jesus-Menschen, deren Leben durch Christus zum Guten gewendet und ganz neu gestaltet wird, wollen auch sie jetzt werden.

Folge mir nach - Heft 6/2014

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Jakob (FMN; Die gute Saat) Die gute Saat "Glückselig die Toten, die im Herrn sterben!" (Off 14,13). Folge mir nach - Heft 4/2015 Artikel lesen
Himmel oder Hölle (FMN; Die gute Saat) Die gute Saat "So spricht der HERR: Siehe, ich lege euch den Weg des Lebens vor und den Weg des Todes" (Jer 21,8). Artikel lesen
Umgang mit Christen, die anders empfinden (FMN) Manuel Seibel Gender-Mainstreaming ist inzwischen prägendes Merkmal unserer Gesellschaft geworden. Aber auch als Christen leben wir nicht unbeeinflusst von diesen Strömungen und Moden. Daher stellt sich die Frage, wie wir damit umgehen, wenn wir selbst oder ... Artikel lesen
Das spannende Medien-Zeitalter (FMN) Manuel Seibel Was nutzen junge Menschen für Medien? Das wurde kürzlich in einer repräsentativen Studie - genannt: Jim (Jugend, Information, Multi-Media) - unter 12-19-Jährigen erforscht. Das muss sich nicht mit den Gewohnheiten junger Christen decken. Ob sich ... Artikel lesen
Das Hundegebrüll – lästige Warnungen (FMN) „Und siehe, du bist ihnen wie ein liebliches Lied, wie einer, der eine schöne Stimme hat und gut zu spielen versteht; und sie hören deine Worte, doch sie tun sie nicht“ (Hesekiel, Kapitel 33, Vers 32). (aus: Folge mir nach - Heft 1/2007) Artikel lesen
Wie verhält man sich gegenüber einem Gläubigen, der in der Sünde lebt? (FMN) Manuel Seibel Immer wieder beschäftigt Christen die Frage, wie sie sich solchen Christen gegenüber verhalten sollen, die in lehrmäßiger oder moralischer Sünde leben. Folge mir nach - Heft 6/2016 Artikel lesen