Beelzebul genannt werden

Lesezeit: 2 Min.

Der Herr benutzt in diesem Vers ein Wortspiel. „Wenn sie den Hausherrn Herr des Hauses [Beelzebul] genannt haben, wie viel mehr seine Hausgenossen!" War nicht der Herr Jesus der Hausherr in Israel? Er ist der Herr, der Jahwe, der Bundesgott seines Volkes. Diesen stellten die Führer in Israel auf die Ebene eines anderen Hausherrn, des Herrn über das Haus der Dämonen. Was für eine Unverfrorenheit und Unverschämtheit, was für eine Bosheit gegenüber dem wahren, von Gott gesandten Messias! Und wie hat Christus diese Bosheit tief empfunden - Er litt darunter.

Aber wenn es Ihm so ergangen war, wie viel mehr sollte es seinen Hausgenossen so gehen. Denn vor ihnen würden die Knechte Satans, der hier Beelzebul genannt wird, also die ungläubigen Juden, noch weniger Respekt haben. Daher würden sie die Jünger des Herrn nicht nur als „Beelzebul" bezeichnen, sondern darüber hinaus auch verfolgen und umzubringen suchen. Darauf sollten sich die Apostel gefasst machen.

Matthäus spricht hier nur die Tatsache als solche an. Johannes, der von den tiefen Beziehungen der Gläubigen zu dem Herrn Jesus spricht, zeigt die Nähe der Jünger in diesen Verfolgungen zu ihrem Meister noch viel stärker. In dem wunderbaren Gebet des Herrn in Johannes 17 lesen wir: „Die Welt hat sie gehasst, weil sie nicht von der Welt sind, wie ich nicht von der Welt bin. Ich bitte nicht, dass du sie aus der Welt wegnehmest, sondern dass du sie bewahrst vor dem Bösen" (Joh 17,14.15). Wie gut, dass unser Herr für uns sorgt und uns so oft bewahrt hat.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Wenn Sünde gut genannt wird: Ashley Madison Manuel Seibel Wir leben in einer Zeit, in der die Sünde weiter auf dem Vormarsch ist. Als Gläubige haben wir sie "in uns" - durch das sündige Fleisch, die alte Natur. Manchmal bedarf es nur einer "Anregung" - und dieses Fleisch wird aktiv. Schlimm, wenn Sünde ... Podcast anhören
Christliches Yoga - nicht alles, was "christlich" genannt wird, ist christlich! Manuel Seibel Es gibt auch inmitten der Christenheit und der sogenannten christlichen Gemeinden (Versammlungen, Kirchen) nichts, was es nicht gibt. Jetzt ist eine Kirche für christliches Yoga gegründet worden ... Klare Standpunkte sind gefragt! Podcast anhören
Als Christ in der Schule - bei Klausuren mit bibelkritischen Themen Manuel Seibel Wie können sich gläubige Schüler in Klassenarbeiten (Klausuren) und im Unterricht richtig verhalten? Auch dafür ist der Herr Jesus das beste Vorbild. Video ansehen
Sind Naturkatastrophen und Fake-News die größten Herausforderungen? Manuel Seibel Wieder einmal hat das Weltwirtschaftsforum (WEF) getagt. Und es hat herausgefunden, dass die größte Angst davor besteht, dass Naturkatastrophen uns ereilen und Fake-Kampagnen gestartet werden. Ein Blick hinter die Kulissen ... Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (13) - in welche Kirche gehst Du eigentlich? Manuel Seibel Jan geht in die katholische Kirche. Eva in die evangelische. Marlies in die freie Gemeinde, Ralf „in die Versammlung“, wie er es formuliert. Artikel lesen
Glaube für Jungbekehrte (13): Bezieht sich Mission auf das Ausland? (FMN) Manuel Seibel Die Artikelserie „Glaube für Jungbekehrte“ richtet sich an Christen, die sich erst vor kurzer Zeit bekehrt haben. Das können Kinder und Jugendliche sein oder auch schon etwas ältere Menschen. Für sie wollen wir in unregelmäßiger Folge ... Artikel lesen