Die Andere

Lesezeit: 2 Min.

Der Evangelist und Missionar Samuel Hebich war dafür bekannt, dass er ohne Umschweife auf sein Thema zu sprechen kam und die Menschen sehr direkt auf ihr Seelenheil ansprach.

Einmal lud eine religiöse Frau ihre Nachbarin zu einem Vortrag Hebichs ein. Sie selbst dachte nicht, dass sie eine Sünderin sei, und war daher auch noch kein Kind Gottes, aber sie hielt sich für fromm. Umso mehr war sie davon überzeugt, dass eine Sünderin, wie ihre Nachbarin es war, sich dringend bekehren müsse.

Zur verabredeten Zeit erschien die Nachbarin tatsächlich. Doch ihr mächtiger modischer Hut jagte der frommen Frau einen gewaltigen Schrecken ein. Während der Predigt musste sie immer wieder verstohlen einen Blick darauf werfen. Sie fürchtete, Hebich werde sich die Nachbarin zur Zielscheibe nehmen und seine gefürchteten Pfeile - die die Menschen ins Licht Gottes stellten - gerade auf sie abschießen.

Aber dann hörte sie plötzlich: „Nun, was sitzt du da und schaust auf den modischen Hut deiner Nachbarin und wartest, dass ich sie darauf ansprechen werde. Und du sitzt da und merkst nicht, dass du es selbst genauso nötig hast wie sie!"

Wieder einmal hatte der Prediger mitten ins Schwarze getroffen. Noch am selben Tag lerne diese Frau, sich so zu sehen, wie Gott sie sah. Sie legte ihre leblose Frömmigkeit ab, bekannte ihre Sünden vor Gott und nahm den Herrn Jesus im Glauben als Retter an. Und dann konnte sie auch ihrer Nachbarin ei Wegweiser zur Errettung werden.

(aus: Folge mir nach - Heft 1/2010)

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Homosexualität: Veränderung möglich Manuel Seibel Heute werden nicht mehr diejenigen diskriminiert, die ein „Coming out“ auf homosexuellem Gebiet vornehmen, sondern diejenigen, die ihre Gefühle verändern wollen, sagt Christl Vonholt vom Deutschen Institut für Jugend und Gesellschaft. Artikel lesen
Gemeinsame Vorfahren von Mensch und Affe? Manuel Seibel Kaum noch jemand glaubt daran, dass Gott den Menschen gemacht hat. Die meisten Menschen sind der Überzeugung, dass Mensch und Affe dieselben Vorfahren haben … Artikel lesen
Motivation zum Gebet (FMN) Manuel Walter Gebete sind machtvolle Kraftquellen für uns Gläubige. Sowohl Daniel als auch Hanna sind Beispiele, die uns anspornen zum Gebet. Artikel lesen
Der Herr weist die Überlieferungen zurück Manuel Seibel „Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Und warum übertretet ihr das Gebot Gottes um eurer Überlieferung willen?“ (Mt 15,3) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Die 12 Steine im Jordan - was bedeuten ...? Michael Hopp Wie können wir unseren Kindern die christliche Wahrheit wertvoll machen? Gott gibt Josua dazu eine wichtige Lektion in Verbindung mit den 12 Steinen, die auch für uns heute noch von Bedeutung ist. Artikel lesen
Brief von J.N. Darby John Nelson Darby Liebe Brüder, weil ich nicht recht weiß, wer in ... ist, schreibe ich für beide, ja, dem Verlangen meines Herzens nach für alle, und Ihr werdet sicher über mein Interesse an der Versammlung dort nicht erstaunt sein. Von Mr. . . . - und noch ... Artikel lesen