Die Bergpredigt und das zweite Gebot

Lesezeit: 2 Min.

Die Juden hatten dem sechsten Gebot: „Du sollst nicht töten" ihre Traditionen hinzugefügt und damit das Gebot Gottes entwertet. Auch diese zitiert Christus hier: „Wer aber irgend töten wird, wird dem Gericht verfallen sein." In 3. Mose 24,17 heißt es: „Wenn jemand irgendeinen Menschen totschlägt, so soll er gewiss getötet werden." Wenn nun ein Mensch nach der Tradition der Juden nur vor das örtliche Gericht kam, wenn er jemanden erschlagen hatte, so wurde das Gesetz Gottes dadurch abgeschwächt.

Deshalb lehnt der Herr Jesus diese Gesetzesänderung entschieden ab. Durch seine Worte bestätigt Er Gottes Gebot, aber Er erweitert und verschärft es sogar noch.

Er zeigt, dass jede Unmutsäußerungen, jeder böse Gedanke in dem Herzen eines Jüngers zu verurteilen ist und ihn letztlich auf einen Weg bringt, an dessen Ende ewiges Gericht steht. Der eine mag vor dem örtlichen Gericht verurteilt werden, der andere vor dem höchsten irdischen Gericht. Letztlich aber kommt es darauf an, was Gott zu einer solchen Sünde sagt. Er muss jeden Sünder mit ewigem Gericht bestrafen! Das heißt nicht, dass ein wahrer Gläubiger verloren gehen kann. Aber Sünden gehören zu einem Weg, der im Verderben endet. Wie wichtig ist es daher, dass wir uns durch das Wort Gottes bewahren lassen vor solchen Äußerungen und einer Haltung des Hasses und der Abschätzigkeit.

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Der zweite Mensch (1) Charles H. Mackintosh „Der erste Mensch ist von der Erde, von Staub; der zweite Mensch vom Himmel“ (1. Kor 15,47). Artikel lesen
Aktive Sterbehilfe: Was sagt die Bibel dazu? Manuel Seibel Euthanasie - ein Stichwort, das derzeit stark diskutiert wird. Nachdem inzwischen das Sterben eines Patienten, der "freiwillig" und aktiv aus dem Leben schied, aufgezeichnet und im Fernsehen gezeigt wurde, wird intensiv über die Ethik der ... Artikel lesen
Rauchverbot in Neuseeland - der richtige Weg, Sünde zu überwinden? Manuel Seibel In Neuseeland soll ab nächstem Jahr verboten werden, Personen, die ab dem 1. Januar 2009 geboren worden sind, Tabak zu verkaufen. Ein interessanter Feldversuch. Den gab es schon 1400 Jahre lang. Was er bewirken kann? Podcast anhören
Nur jeder Dritte findet Rat in Gottes Wort Manuel Seibel Es ist erstaunlich, dass auch viele bekennende Christen nicht der Meinung sind, dass ihnen Gottes Wort einen (guten) Rat gibt. Dabei ist die Bibel mehr als nur ein Ratgeber! Podcast anhören
Um den Heiligen Geist bitten? Michael Hardt Sollen wir als Christen darum bitten, den Heiligen Geist zu empfangen? Jesus Christus hat gesagt, dass der Vater denen den Geist geben wird, die Ihn darum bitten (Lukas 11,13). Aber wie ist diese Aussage zu verstehen? Das besprechen wir in diesem ... Video ansehen
Das Wunder des Flugzeugunglücks in Japan - eine zweite Chance bekommen Manuel Seibel In Japan landete ein Flugzeug und kollidierte mit einem Flugzeug der Küstenwache. Alle 379 Menschen des Linienfluges überlebten, fünf der sechs Crewmitglieder der Küstenwache nicht. Was bedeutet es, eine zweite Lebenschance zu erhalten? Das ... Podcast anhören