Im Einklang mit Seinen Gedanken

Lesezeit: 3 Min.

...und sagen zu können: „Ich weiß, um was Christus besorgt ist; und das, was die Sorge Seines Herzens ist, soll auch die Sorge meines Herzens sein." Er trägt Sorge um ein Zeugnis auf Erden für Gott; und wenn ich in meinen eigenen Augen nur klein genug bin, wird Er sagen: ,,Ich kann in dir einen Strahl hervorbringen und dich genau dahin stellen, wo der Strahlleuchten kann." Wenn auf die Schafe Christi, mit denen Er gegenwärtig beschäftigt ist, Lichtstrahlen fallen, so geschieht es, damit sie aus ihnen hervorleuchten. Es mag sein, dass man nur wenig Licht besitzt; aber selbst das Glimmen eines Johanniswürmchens leuchtet hell in einer finsteren Nacht.

Wir sind berufen, ein praktisches Zeugnis von der Oberherrlichkeit Christi abzulegen. Einst hatten wir kein Verständnis über die Tatsache Seiner Erhöhung zur Rechten Gottes als Herr über alles und über alle; jetzt ist es unsere Freude, zu denken, dass Er in dieser Stellung ist. "Gott ist es, der in euch wirkt beides, das Wollen und das Wirken, nach Seinem Wohlgefallen/l (Phil. 2, 13); und Sein Wohlgefallen ist, dass alle Dinge im Himmel und auf Erden und unter der Erde sich Seinem Christus unterwerfen. Wenn Gott in euch gewirkt hat, so habt ihr in Christo etwas erkannt, was euer Herz unterworfen und den Wunsch in euch erweckt hat, Ihm praktisch anzugehören. Nur die Kirche oder die Versammlung kann von Herzen und mit Einsicht sagen: ,,Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht!" (Offb. 1, 6).

Angesichts der gewaltigen Strömung in entgegengesetzter Richtung sollen wir ein praktisches Zeugnis ablegen, dass alles Christus angehört. Es sollte der Wunsch des Volkes Gottes sein, es allen kund zu tun, dass der von den Menschen verachtete und verworfene Jesus von Nazareth Herr über alles ist zur Rechten Gottes (Joh. 3,31; Joh. 17, 2; Röm. 9, 5; Matth. 26, 64). Schon durch den Glauben hat dieses Volk es besiegelt, dass Gott einen solchen Platz dem Nazarener gegeben hat, für welchen der Mensch auf Erden keinen anderen Platz hatte, als das Kreuz. Gott führt uns einer Szene entgegen, wo man keinen anderen Namen kennen wird, als den Namen Jesus, wo jedes Knie sich beugen wird allein vor Ihm, der der Herr ist. Wenn wir diesen Augenblick verwirklichen, wie geringfügig erscheint dann, im Blick auf jene große Vergeltung, alles, was wir auf dem Wege dorthin durchzumachen haben! Wenn ich etwas, weil es meinem Herrn missfällt, aufzugeben habe, ist dieses - selbst wenn es sich um das Ausreißen eines Auges handelte - im Blick auf das "über die Maßen überschwengliche, ewige Gewicht von Herrlichkeit" (2. Kor.4, 17), zu der ich von Gott geführt werde, der Mühe wert, davon zu reden? Wir machen uns zu wenig vertraut mit dem Gedanken an die Universal-Herrschaft Christi und an deren Nähe. Sehnen wir uns danach? Es gibt keinen Aufschub von Seiten Christi; Er harrt nur noch der Seelen, welche gesammelt werden sollen. "Denn noch um ein gar Kleines, und der Kommende wird kommen und nicht verziehen" (Hebr.10, 37).

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Mahnende Gedanken zum Binden und Lösen (3) Manuel Seibel „Wahrlich, ich sage euch: Was irgend ihr auf der Erde binden werdet, wird im Himmel gebunden sein, und was irgend ihr auf der Erde lösen werdet, wird im Himmel gelöst sein“ (Mt 18,18) - einige kurze Hinweise. Artikel lesen
Gedankensplitter zu den Ereignissen um Olaf Latzel Manuel Seibel Es ist traurig, was aktuell mit Olaf Latzel gemacht wird, wie man offenbar versucht, ihn loszuwerden. Aber natürlich hat das nicht nur etwas der Bremischen Evangelischen Kirche zu sagen, sondern uns allen. Ob wir daraus lernen? Podcast anhören
Gedankensplitter (25) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 4) Manuel Seibel In Apostelgeschichte 4 haben wir uns mit der sozusagen ersten christlichen Gebetsstunde beschäftigt. Gott antwortete auf das Gebet der Versammlung in Jerusalem nicht nur in geistlicher Weise. Er bewirkte auch eine äußere Bewegung der Stätte, wo ... Artikel lesen
Die Passion Christi von Mel Gibson: Warum schaue ich mir diesen Film nicht an – ein paar Gedankensplitter Manuel Seibel Jetzt ist der Film "Die Passion Christi" in das amerikanische Kino gekommen. Und Anfang April kommt er auch in Deutschland. Kann man sich diesen Film als Christ anschauen? Viele junge Christen werden sicher von ihren Freunden angesprochen werden. ... Artikel lesen
Gedankensplitter (10) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2) Manuel Seibel Beim letzten Mal stand die Verheißung des Vaters im Mittelpunkt, das heißt das Kommen des Heiligen Geistes. Dieser Segen für nah und fern, für Israel und die Nationen, ist Realität in der christlichen Zeit. Nun ruft Petrus die bußfertigen ... Artikel lesen
Gedankensplitter (Schluss) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 4) Manuel Seibel Die frühchristliche Zeit war ganz besonders. Sie war sogar einzigartig. Es gab Erscheinungen und Erlebnisse, die es heute so nicht mehr gibt. Gott wirkte durch Wunder, Zeichen, Sprachenreden von außen. Er bewirkte zugleich in den Gläubigen etwas, ... Artikel lesen