Brücken bauen

Lesezeit: 1 Min.

Deutschland und Dänemark haben sich über den Bau einer 19 km langen Brücke über den Fehmarnbelt geeinigt. Kostenpunkt: 5,5 Milliarden. 7 Jahre soll daran gebaut werden, heißt es.

Brücken bauen - wir verstehen es auch gerne im übertragenden Sinn. Dass man "Brücken baut", um ein Hindernis in der Beziehung zu einer anderen Person zu überwinden oder zu überbrücken, um nochmals den Begriff "Brücke" zu verwenden.

Aber die längste Brücke, die je gebaut worden ist, wird nicht die über den Fehmarnbelt sein. Und die erstaunlichste Brücke ist nicht die über das Milleau-Tal in Südfrankreich oder die Golden Gate Brücke bei San Francisco.

Nein, die längste, größte, erstaunlichste, teuerste Brücke ist die, die Gott zu uns Menschen gebaut hat, indem er seinen eigenen Sohn gegeben hat! Damit wir, die sonst nie zu Gott hätten kommen können, seine Kinder werden können. Nie hätten wir sogar unseren verlorenen Zustand erkannt, wenn nicht ER gekommen wäre ...

Das ist die erstaunlichste Brücke, welche die Menschheit je gesehen hat.

Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe (Evangelium nach Johannes, Kapitel 3, Vers 16).

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Wir wollen uns aufmachen und bauen … Sascha Bastian Die Christenheit ist heute mehr als je zuvor von Niedergang und Verfall gekennzeichnet. Das sollte uns nicht verwundern. Schließlich belehrt uns Gottes Wort an verschiedenen Stellen darüber. Artikel lesen
Mit welchen Materialien bauen wir? Daniel Melui „Wenn aber jemand auf diesen Grund baut Gold, Silber, wertvolle Steine, Holz, Heu, Stroh“ (1. Kor 3,12). Artikel lesen
Fragenbeantwortung zum Thema "Befreiung" Michael Hardt Das Thema "Befreiung" ist wichtig und sehr praktisch. Aber die biblischen Gedanken zu verwirklichen, ist so einfach nicht. Daher gibt es dazu immer wieder Nachfragen, die in diesem Video beantwortet werden. Video ansehen
Die Versammlung Gottes (47) - 5. Mose 14,23.24.26 Manuel Seibel Der Ort, an dem der Herr verheißen hat, in der Mitte der Seinen zu sein, ist ein Ort der Gemeinschaft, wo man moralischerweise Gott "nahesteht" und wo man sich der Gnade Gottes in besonderer Weise bewusst ist. Es ist ein großartiger Ort! Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (55) - Gibt es die biblische Gemeinde heute noch? Einige konkrete Punkte Manuel Seibel Wenn es die Versammlung (Gemeinde) Gottes heute noch gibt, dann stellt sich die Frage, wie man sie konkret sehen kann? Was "muss" man tun, um "als Gemeinde" zusammenzukommen? Woran und wie kann man das prüfen, wenn man ein Zusammenkommen nach der ... Podcast anhören
Urija und David Michael Hopp Dei Beziehung von David zu Urija war sehr speziell. Urija war einer seiner Helden - und zugleich ermoderte David diesen Mann. Der Name und das Leben von Urija war ein Appell an David. Artikel lesen