
São Paulo, 16.02.2007
Liebe Geschwister im Herrn,
wieder ist es eine Weile her, seitdem wir Euch einige Informationen gegeben haben. Wir möchten Euch nun wieder einmal ein wenig teilhaben lassen an unserem Wohlergehen.
Persönliches
Dem Herrn sei Dank geht es uns derzeit gesundheitlich gut. Das ist keine Selbstverständlichkeit und auch dafür dürfen wir dem Herrn dankbar sein. Auch Núbia, das Mädchen, welches bei uns wohnt, geht es gut. Sie besucht jetzt das zweite Oberstufenjahr.
Was die im vorigen Jahr erwähnten Unruhen angeht, so haben sich diese weitgehend wieder gelegt — ein weiterer Grund zum Danken.
Besuche, Reisen, Kontakte
Auch in den vergangenen Monaten durften wir die eine oder andere Reise unternehmen, um die Geschwister an verschiedenen Orten hier in Brasilien zu besuchen. Darunter war auch eine Reise zur Konferenz nach Água Fria im Bundesstaat Rio Grande do Sul. Diese Fahrt haben wir zu vier Brüdern im Auto gemacht (etwa 17 Stunden Fahrzeit, 1.100 km). Dort durften wir gemeisam die Kapitel vier und fünf der Offenbarung betrachten und die Person des Herrn Jesus wurde uns auch durch diese Kapitel wieder größer.
Die wenigen Geschwister in Paracambi/Rio de Janeiro bedürfen wieterhin Eurer Fürbitte. Unser Bruder Aurelino mit seiner Frau ist nach Nova Iguaçu (etwa 40 km entfernt) in die Nähe seiner Kinder umgezogen, sodass nun an beiden Orten die Geschwister zusammenkommen. Im Abstand von zwei Wochen besuchen sie sich regelmäßig untereinander. Wenn es dem Herrn gefällt, kann er auch dort noch Seelen hinzufügen.
Weiteres könnt Ihr dem angefügten Bericht entnehmen.
Allgemeines
Der Herr hat, wie einigen bereits bekannt ist, den Bruder Fritz Roese aus Eldorado im Januar zu sich in die Herrlichkeit abgerufen. Dadurch ist in der Versammlung dort eine große Lücke entstanden. Der Herr hat andere, jüngere Brüder in die Lücke gestellt, aber natürlich wird sie dennoch sehr empfunden. Deshalb möchten wir Euch die Geschwister dort und die Familie im Besonderen Euren Gebeten anbefehlen. Auch bete für die jüngeren Geschwister dort, besonders für die Brüder Elias und Edivaldo. Sie tragen jetzt besonders Verantwortung und bedürfen Eurer Fürbitte, damit der Herr ihnen geistliches Wachstum und Verständnis, aber vor allem auch Abhängigkeit von Ihm geben kann, damit sie den vielfältigen Aufgaben im örtlichen Zeugnis immer mehr entsprechen können.
Auch wir befehlen uns weiterhin Eurer Fürbitte an und danken für alle Gebete, die wir auch hier immer wieder verspüren dürfen.
Im Herrn verbunden,
Eure Geschwister
Bernd und Lóide Bremicker
Anhang: Kurzbericht von Bernd Bremicker und Bernd Peter Spieker zum Depot
Liebe Geschwister,
nochmals möchten wir Euch gern kurz einen kleinen Bericht geben. Was die Arbeit im Depot angeht, dürfen wir dem Herrn für Seine Hilfe dankbar sein. Es geht alles gut vorwärts.
Besonders sind wir dem Herrn dankbar, dass Er weiterhin Sein Werk an unseren Geschwistern in Moçambique und Südafrika tut. Die Besuche verschiendener Brüder, vor allem von Bruder Hilvert Wijnholds, waren gesegnet und offenbar hilfreich für unsere Brüder dort. Wir stehen in regelmäßigem Brief- und manchmal auch Telefonkontakt zu unseren Brüdern dort. Die letzten Nachrichten waren ermutigend. In Kürze werden wir den Traktat bezüglich des Versammeltseins von Bruder Campbell in zwei südmozambikanischen Dialekten herausgeben. Wir beten zum Herrn, dass Er diesen erläuternden Traktat über den Weg nach der Wahrheit des Wortes Gottes segnen möge. Beten wir zum Herrn, dass besonders unser Bruder Ismael noch zum Segen sein darf unter seinen Landsleuten in Mozambik.
Auch hier in Brasilien ergibt sich immer wieder der ein oder andere Kontakt zu Personen, die mehr über den Weg der Wahrheit wissen möchten. Möge der Herr Seinen Segen dazu geben, dass solchen Geschwistern sowohl persönlich, aber auch durch gesunde Literatur weitergeholfen werden kann.
Ebenso danken wir Euch für Eure Fürbitte in Bezug auf unsere Familien und Mitarbeiter hier im Verlag DLC - Depósito de Literatura Cristã.
Dem Herrn befohlen,
Bernd Peter Spieker und Bernd Bremicker
Quelle: bibelpraxis.de/a1471.html
