Geist der Liebe oder des Fehlersuchens?

Lesezeit: 2 Min.

"Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet; denn mit welchem Urteil ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden, und mit welchem Maß ihr messt, wird euch zugemessen werden" (Matthäus 7,1).

Hilfe, Ansporn und Ermunterung sind nötig!

„Redet nicht gegeneinander, Brüder“ (Jakobus 4,11).

Wir empfinden nicht die geringste Sympathie für die entmutigende Einstellung, die nur Fehler sucht. Heute, wo alle mehr oder weniger falsch liegen, ist Hilfe, Ansporn, Ermunterung und Stärkung der Hände gefragt.

Beschäftigung mit Bösem verunreinigt! Gewisse religiöse Zeitschriften sind nahezu ausschließlich damit beschäftigt, Fehler aufzudecken. Gelegentlich mag es angebracht sein, auf böse Personen und böse Dinge aufmerksam zu machen, aber eine übermäßige Beschäftigung damit hat eine verunreinigende Auswirkung. Die Beschäftigung mit dem Guten dagegen kräftigt, reinigt, und sichert die Nähe und Gemeinschaft des Gottes des Friedens (Philipper 4,8-9).

Ein Geist des Fehlersuchens

Es herrscht weithin ein unseliger Geist des Fehlersuchens. Kontroversen und Konflikte gibt es zuhauf. Mit Inbrunst und Ernst möchten wir allen Gläubigen nahe legen, eine reine und brennende Liebe zu allen Gläubigen zu entwickeln; das, was Gottes Geist in ihnen bewirkt hat freudig anzuerkennen und auch das, was Er durch sie bewirkt. Erkennt das Gute an, und lasset das Böse ruhen - seht nur zu, dass ihr nicht mit diesem Bösen identifiziert werdet oder euch damit einsmacht. Unsere Gefahr ist: die Kritiksucht, wodurch wir andere und ihre Arbeit herabsetzen.

Menschen, die für den Herrn arbeiten, scheinen ein besonders Ziel zu bilden für „fleißige“ Zungen. Sicher - begnadete und begabte Menschen machen auch Fehler. Wer nicht? Aber wascht die Füße der Diener im Verborgenen! Mach nicht jedes Mal etwas Großes aus jedem Fehltritt oder Irrtum, den Du zu sehen meinst. Sei geduldig, gnädig und freundlich zu einem irrenden Diener. Es gibt eine Tendenz, Kritikpunkte zu suchen und jeden kleinen Fehler aufzubauschen, was im Endeffekt den Diener zerstört und demütigt. Also, ermuntere ihn oder sie, erweise Sympathie und Liebe. Bete viel für den Diener und gib ab und zu ein Wort der Ermunterung weiter, oder eine freundliche Geste.

Übersetzung: Wim Hellendorn

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Christus - Mittelpunkt des Ratschlusses Gottes (1. Mo 1,26) Manuel Seibel Der Herr Jesus ist Gegenstand des ewigen Ratschlusses Gottes. Nicht nur Gegenstand - Er ist der Mittelpunkt dieses Ratschlusses. Wunderbar, wenn wir Ihn vor Augen haben. Wir sollten uns mehr mit Ihm beschäftigen. Podcast anhören
Das Suchen des Herrn Jesus und das seiner Mitmenschen Damian Korcz Jeder, der die Errettung von seinen Sünden erfahren hat, kann um die Liebe des Herrn Jesus zu ihm wissen. „Christus hat mich geliebt und sich selbst für mich hingegeben“ (Gal. 2,20; vgl. Eph. 5,2). Artikel lesen
Wen hat Gott für mich als Ehepartner vorgesehen? Niemand! Wie bitte? Manuel Seibel Gott hat doch schon einen Ehepartner für Dich vorbestimmt, oder? Jetzt geht es nur noch darum, diesen zu finden. Seltsame Idee! Gott übernimmt nicht Entscheidungen, die Er an uns delegiert hat. Gott tut das, was wir nicht tun können. Und das, was ... Video ansehen
Aussatz - und seine geistliche Botschaft für Christen Manuel Seibel Aussatz ist in Gottes Wort nicht nur ein "natürliches" Thema. Gott verbindet mit dem Aussatz wichtige Belehrungen über die Sünde und den sündigen Zustand eines Gläubigen. Es lohnt sich, die Vorschriften sehr genau zu studieren. Podcast anhören
Den Fehler des anderen suchen Manuel Seibel "Oder habt ihr nicht in dem Gesetz gelesen, dass am Sabbat die Priester im Tempel den Sabbat entheiligen und doch schuldlos sind?" (Mt 12,5) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Geleitet durch den Heiligen Geist Georg von Viebahn Gläubige sprechen viel davon, vom Heiligen Geist geleitet zu werden. Inwiefern das für uns eine ganz konkrete Erfahrung ist, steht auf einem ganz anderen Blatt. Georg von Viebahn hat zu diesem Thema eine bemerkenswerte und sehr praktische ... Artikel lesen