Micha 4,5


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Herzlich Willkommen mit Micha 4 Vers 5. Da heißt es, alle Völker werden wandeln, jedes im Namen seines Gottes. Wir aber werden wandeln im Namen des Herrn, unseres Gottes, immer und ewig. Was ist das für eine Zeitgeschichte, in der viele Völker wandeln im Namen ihres eigenen Gottes? Jede Nation, jedes Volk hat seine eigenen Götter. Wir wissen, in Indien gibt es heute Tausende, Millionen von verschiedenen Gottheiten, die man ehrt, denen man nachfolgt, vor denen man niederfällt. Aber es gibt nur den einen wahren Gott. Das Volk Israel wird, wenn es umkehrt, wenn dann die Zeit gekommen ist, wir als Erlöste der heutigen Zeit, wir werden längst im Himmel sein, sie werden umkehren und sie werden umkehren zu ihrem Gott, zu dem einen Gott, zu dem Namen des Herrn, zu Yahweh, zu Jehova, zu dem Gott, der sich ihnen gegenüber offenbart hat. Und dann werden sie nur noch in seinem Namen ihr Leben führen. Wunderbar Aussicht, die der Geist Gottes durch den Propheten Micha uns (00:01:03) hier gibt. Heute ist das nicht der Fall. Heute hat immer noch jedes Volk seinen eigenen Gott und manche sogar viele. Und wie ist das in unserem Leben? Ist das wirklich so, dass unser Leben ausgerichtet ist auf diesen einen wahren Gott? Ist das in seinem Namen, dass wir unser Leben führen? Ist das wirklich so in Abhängigkeit von dem Herrn, dass wir heute den Tag beginnen und durch den Tag gehen und den Tag beenden? Oder haben wir in der Anwendung auch jeder seinen eigenen Gott? Die Völker bis heute haben keine anderen Interessen als ihre eigenen Vorstellungen, als ihre eigenen Überzeugungen, als ihre eigene Religion, ihre eigenen Religionen. Aber dann wird das Volk Israel, dann wird es sich zurückwinden. Und was ist in unserem Leben? Ist das wirklich so, dass wir ausgerichtet sind auf den Namen des Herrn? Wir aber werden wandeln im Namen des Herrn, unseres Gottes, immer und ewig. Wir wollen davon nicht abweichen. Wir wollen wirklich in Gehorsam dem, was Gott uns in seinem Wort aufgeschrieben hat, unser (00:02:02) Leben führen. Was ist die Lebensausrichtung? Haben wir auch unsere Götter auf jeder Höhe? Der eine seinen Fußballgott, der andere seinen Kleidungsgott, der dritte seinen Feriengott, der nächste dann eben seinen Schönheitsgott, seinen Berufsgott. Lasst uns wirklich unser Leben führen in Gemeinschaft mit dem Herrn Jesus. Lasst uns von Herzen ihm Gehorsam sein, ihm nachfolgen, dann werden auch wir gesegnet sein. Alle Völker werden wandeln, im Namen seines Gottes. Wir aber werden wandeln im Namen des Herrn, unseres Gottes, immer und ewig.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Micha – wer ist wie der HERR? Manuel Seibel Gott bewohnt ein unzugängliches Licht. Dennoch hat Er sich offenbart. Ob wir Ihn näher kennenlernen wollen? Artikel lesen
Buchbesprechung „Leben mit Ziel“: Eine Auslegung von 4. Mose 6 von Michael Hardt (FMN) Martin Schäfer Welcher Christ möchte nicht gerne ein Leben mit Ziel führen, mit dem Ziel schlechthin, dem Herrn Jesus vor Augen? Doch was hat das mit einem Kapitel aus dem 4. Buch Mose zu tun, mit vielen Spezialvorschriften für einen Freiwilligen in Gottes ... Artikel lesen
Aus dem US-"Chat-Gate" von Vance & Co lernen Manuel Seibel In den USA ist etwas gründlich schiefgelaufen. US-Sicherheitsberater haben aus Versehen einen hochrangigen Journalisten, Jeffrey Goldberg ("The Atlantic") in einen hochsensiblen Austausch über Sicherheitsfragen und einen militärischen Angriff ... Podcast anhören
Ein praktischer Hinweis aus dem Propheten Micha Marcel Graf In Micha 6 lesen wir von einem Rechtsstreit, den Gott mit seinem ungehorsamen Volk hatte, weil es sich von Ihm abgewandt hatte. Wir erfahren aber auch, wie Gott versuchte, das Herz seines Volkes zu erreichen, indem Er es an seine Bemühungen der ... Artikel lesen
Buchbesprechung: Weihnachten – Herkunft, Sinn und Unsinn von Weihnachtsbräuchen (Michael Kotsch) Manuel Seibel Bereits im Jahr 2003 veröffentlichte Michael Kotsch das Buch: Weihnachten - Herkunft, Sinn und Unsinn von Weihnachtsbräuchen (erschienen bei jota-Publikationen, Hammerbrücke). In diesem Jahr (2008) wurde durch eine neue ideaDokumentation: ... Artikel lesen
Geschaffen, um seine Gehilfin zu sein (Autor: Michael und Debi Pearl) – wohin dieses Buch gläubige Frauen (und Männer) führt [ergänzt] Manuel Seibel Michael und Debi Pearl sind seit 1971 verheiratet und versehen gemeinsam einen seelsorgerlichen Dienst. Er ist Pastor, Missionar und Buchautor. Sie als seine Ehefrau und Mutter ihrer fünf Kinder stützt ihn in diesem Dienst. Zwei ihrer Bücher gibt ... Artikel lesen