1. Petrus 4,7


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Einen segensreichen Tagesbeginn mit 1. Petrus 4 Vers 7, da schreibt der Apostel Petrus, es ist aber nahe gekommen, das Ende aller Dinge, seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet. Ja, wir leben in einer Endzeit, das ist ja unübersehbar. Wir wissen nicht, wann der Herr Jesus kommt. Er kann heute kommen, er kann morgen kommen, aber vielleicht lässt er uns auch noch warten. Er erwartet, dass wir in einer Haltung der Erwartung auf ihn warten, dass wir nicht meinen, das hat ja jetzt schon so lange gedauert, dann kann es auch weiter lange dauern. Er erwartet von uns, dass wir uns erhalten der Liebe Gottes, dass wir wirklich die Barmherzigkeit erwarten, dass er wiederkommt, der Herr Jesus, um uns in den Himmel zu holen. Nur das macht uns praktischerweise zu Himmelsbürgern. Es ist nahe gekommen, das Ende aller Dinge. Das bedeutet ja für die Weltmenschen um uns herum Gericht. Es bedeutet für uns ewige Glückseligkeit. Und wenn man darauf wartet, da kann man unnüchtern werden. Da kann man denken, da kann ich ja einfach die Arbeit aufgeben und nur noch herumlaufen (00:01:04) und den Menschen das Evangelium verkünden. Sollen wir nicht gute Zeugen sein, sollen wir nicht Zeugnisse an Jesus sein? Unbedingt! Aber seid nun besonnen, denn Besonnenheit bedeutet, dass der Jesus nicht zugesagt hat, dass er heute kommt. Er kann eben auch morgen kommen oder übermorgen und da haben wir die Dinge auch weiter hier im irdischen Bereich zu tun, die es zu tun gilt. Da wollen wir auch nicht abheben, sondern wollen wir nüchtern bleiben in den geistlichen Dingen und wollen uns nicht fortreißen lassen durch unsere Gefühle, durch unsere Emotionen. Wir wollen nicht unnüchtern werden und meinen, dass jetzt alle Gläubigen ihren Beruf aufgeben sollten, dass alle Gläubigen nur dann geistliche Gläubige sind, wenn sie in die Mission gehen oder wenn sie ihre Arbeit reduzieren oder wenn sie in den evangelistischen Dienst gehen. Wir brauchen auch andere Dienste, wir brauchen auch Menschen, die Gläubige, die inmitten der Ungläubigen am Arbeitsplatz, und das ist das Normale, das ist für 99,9% der Gläubigen die Aufgabe Gottes, dass sie an ihrem Arbeitsplatz oder in ihrem Haushalt, in ihrer nachbarschaftlichen (00:02:06) Umgebung, dass sie ein Leben zur Ehre des Herrn führen. Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet. Auch das Gebet, dass wir in nüchterner Weise beten und nicht irgendwie durch unsere Gefühle überrannt werden und ganz falsche Dinge erwarten und dann auch erbitten. Nein, lasst uns dieses Wort von dem Apostel zu Herzen nehmen. Es ist aber nahegekommen, das Ende aller Dinge, das ist nahe und das sollen wir bedenken. Aber seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Frauen an die Front: Sollten wir wirklich Gemeindeleiterinnen bekommen? Manuel Seibel Ihr habt die Frage gestellt, ob es biblisch ist, dass örtliche Gemeinden von Frauen geleitet werden. Es handelt sich um einen Trend, der unaufhaltsam erscheint. Dennoch müssen wir überlegen, was Gott, das heißt Gottes Wort, dazu sagt. Und ... Video ansehen
Die kleinen Propheten - Ein Überblick Stefan Drüeke Als kleine Propheten werden seit dem Kirchenvater Augustinus zwölf prophetische Bücher des Alten Testaments bezeichnet, die, verglichen mit den großen Propheten (Jesaja, Jeremia, Hesekiel; Daniel wird bei den Juden zu den Geschichtsbüchern ... Video ansehen
Satan - gefährlich, harmlos, oder besiegt? Michael Hardt Wie kann es sein, dass Satan laut Bibel ein besiegter Feind ist? Er ist doch mächtig und höchst aktiv! Jeden Tag lesen wir Schlagzeilen von Krieg, Folterung, Missbrauch, Mord, Vergewaltigung und vieler Dinge mehr. Die Antwort ist: Beides ist wahr. ... Video ansehen
1260, 1290 und 1335 Tage Christian Briem Frage: In Offenbarung 12,6 und Daniel 12,11.12 finden wir 3 unterschiedliche Zeitangaben für die letzten 3,5 Jahre vor dem Kommen Christi zur Aufrichtung Seines Reiches - 1260, 1290 und 1335 Tage. Was ist ihre Bedeutung? Manche Ausleger meinen, es ... Artikel lesen
Gegen Menschenhandel und Sklaverei: Aufstehen oder sitzenbleiben? Manuel Seibel Sklaverei ist etwas Übles. Nicht Gott hat sie erfunden, aber Er hat sie vorhergesagt. Wie soll man damit umgehen? Soll man einen "Schlammlauf gegen Menschenhandel" mitmachen, der von der Menschenrechtsorganisation International Justice Mission ... Podcast anhören
Der Wert gläubiger Frauen in Gottes Wort (18): Dorkas (Tabitha) Manuel Seibel Was für eine Gläubige! Dorkas ging heim und sofort zeigte sich, was für eine Lücke sie hinterließ. Ein echtes Vorbild für gläubige Frauen (und Männer ...) Podcast anhören