1. Petrus 4,10


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) 1. Petrus 4,10 Da schreibt der Apostel Petrus, je nachdem jeder eine Gnadengabe empfangen hat, dient einander damit als gute Verwalter der mannigfaltigen Gnade Gottes. Das ist so ein Bibelfers, dem er sehr auf dem Herzen liegt. Er zeigt nämlich, dass jeder Gläubige eine Aufgabe hat im Reich Gottes, dass jeder Gläubige eine Gnadengabe hat, durch die er den Gläubigen oder Ungläubigen dienen kann. Hier steht nicht, je nachdem wenn oder ob jemand eine Gnadengabe empfangen hat, dann soll er damit dienen, sondern je nachdem jeder eine Gnadengabe empfangen hat. Jeder von uns hat eine Gnadengabe, jeder von uns hat eine Gnade, um zu dienen. Aber die Gnadengabe ist eben unterschiedlich. Du hast eine vielleicht, um als Mutter in deiner Familie für deine Kinder da zu sein, um für den Haushalt, für deinen Ehemann, für deinen Ehepartner, für die Kinder zu sorgen. Eine wunderbare Gnadengabe, so die Kinder zu erziehen in der Zucht und Ermahnung des Ehemann, ihnen die gute Botschaft weiterzugeben, für sie da zu sein. Eine wunderbare Aufgabe, die heute leider vielfach übersehen wird. (00:01:04) Man sucht seine Selbstverwirklichung in irdischen Berufen. Aber wenn der Herr dir eine Familie geschenkt hat, eine herrliche Aufgabe. Aber der Herr hat uns auch andere Aufgaben gegeben. Vielleicht hast du Kinder im schulischen Alter und kannst mit kleinen Kindern eine Kinderstunde machen und Nachbarskinder einladen. Vielleicht bist du noch jung im Alter, auch im Glauben und kannst ältere Geschwister besuchen, die sich freuen über einen Besuch. Was für eine Gnadengabe, der Ermunterung für andere da zu sein und ihnen zu helfen. Oder junge Männer, die für ältere Einkäufe erledigen können. Eine Aufgabe, eine Gnadengabe. Vielleicht auch das Wort Gottes weiterzugeben, das Evangelium weiterzugeben. Als Evangelist tätig zu sein, wenn der Herr dir diese Gnade gegeben hat. Versuche nicht ein Leben lang zu suchen, was könnte denn die Gnadengabe sein. Sondern übernimm einfach die Aufgaben, die der Herr dir vor die Füße legt. Du wirst schon sehen, dass es da ein vielfältiges Arbeitsfeld gibt und tu das einfach. (00:02:03) Und dann wirst du sehr schnell merken, ist das deine Aufgabe oder nicht. Je nachdem, jeder eine Gnadengabe empfangen hat, dient einander damit. Dienen, das heißt nicht herrschen, das heißt nicht regieren, das heißt nicht empfangen. Sondern von Herzen sich einfach in diesem Dienst unterzuordnen, dem Willen des Herrn, in diesem Dienst aufzugehen, einfach in Liebe zu dienen. Damit sind wir gute Verwalter der mannigfaltigen Gnade Gottes. Die Gnade Gottes ist vielfältig, sie hat einen weiten Bereich. Sie hat eine Vielfalt, die wir gar nicht übersehen können. Aber lasst uns einfach tätig sein mit dem, was der Herr dir, was er mir anvertraut hat. Je nachdem, jeder eine Gnadengabe empfangen hat, dient einander damit als gute Verwalter der mannigfaltigen Gnade Gottes.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Frauen an die Front: Sollten wir wirklich Gemeindeleiterinnen bekommen? Manuel Seibel Ihr habt die Frage gestellt, ob es biblisch ist, dass örtliche Gemeinden von Frauen geleitet werden. Es handelt sich um einen Trend, der unaufhaltsam erscheint. Dennoch müssen wir überlegen, was Gott, das heißt Gottes Wort, dazu sagt. Und ... Video ansehen
Die kleinen Propheten - Ein Überblick Stefan Drüeke Als kleine Propheten werden seit dem Kirchenvater Augustinus zwölf prophetische Bücher des Alten Testaments bezeichnet, die, verglichen mit den großen Propheten (Jesaja, Jeremia, Hesekiel; Daniel wird bei den Juden zu den Geschichtsbüchern ... Video ansehen
Satan - gefährlich, harmlos, oder besiegt? Michael Hardt Wie kann es sein, dass Satan laut Bibel ein besiegter Feind ist? Er ist doch mächtig und höchst aktiv! Jeden Tag lesen wir Schlagzeilen von Krieg, Folterung, Missbrauch, Mord, Vergewaltigung und vieler Dinge mehr. Die Antwort ist: Beides ist wahr. ... Video ansehen
Grant, Frederick William Grant 1834-1902 Arend Remmers Frederick William Grant wurde am 25. Juli 1834 im Putney-Distrikt von London geboren. Er kam nur durch das Lesen der Heiligen Schrift zur Bekehrung, ohne Mitwirkung eines anderen Menschen. Seine Schulbildung erhielt er in der King's College School ... Artikel lesen
Der große Glaube von Petrus Manuel Seibel „Petrus aber antwortete ihm [Jesus] und sprach: Herr, wenn du es bist, so befiehl mir, zu dir zu kommen auf den Wassern“ (Mt 14,28) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Gottes Güte erkennen und Gott danken Manuel Seibel Das Jahresende ist gut für einen Rückblick. Es ist vor allem hilfreich, auf Gott zu sehen, der uns in seiner Güte bewahrt und getragen hat. Ohne Ihn wären wir auf der Strecke geblieben - wir alle! Zugleich schauen wir nach vorne: Wir wollen ... Podcast anhören