1. Korinther 11,26


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Einen gesegneten ersten Tag der Woche mit 1. Korinther 11 Vers 26. Da schreibt der Apostel Paulus, so oft ihr dieses Brot esst und den Kelch trinkt, verkündigt ihr den Tod des Herrn, bis er kommt. Was für ein Vorrecht, dass wir an jedem ersten Tag der Woche nach den Worten des Herrn, nach seinem Wunsch, nach seinem Willen, das Brotbrechen haben dürfen, dass wir zum Gedächtnis des Herrn zusammenkommen können. Und der Herr verbindet mit diesem Brotbrechen gewaltige Segnungen. Die Segnung, dass wir Gemeinschaft haben dürfen mit ihm selbst. Dadurch, dass wir von dem Brot essen und von dem Kelch trinken, haben wir Gemeinschaft mit ihm. Mit ihm, der er damals gestorben ist, jetzt verherrlicht zu rechten Gottes ist. Durch das Essen von dem Brot und das Trinken von dem Kelch haben wir Gemeinschaft miteinander, untereinander. Da ist dieser eine Leib und diese Gemeinschaft drücken wir aus mit den Erlösten auf dieser Erde. Und dann lesen wir hier, so oft ihr dieses Brot esst und den Kelch trinkt, verkündigt ihr den Tod des Herrn, bis er kommt. Das heißt, (00:01:01) wir haben das Vorrecht, hier etwas verkündigen zu können. In dieser Welt, wer hören möchte, die unsichtbare Welt, die enge Welt, sie sieht das und sie hört das. Und die Menschen, die wollen, sie nehmen das auch an, sie hören das. Wir verkündigen den Tod des Herrn. Wir sagen, dass er gestorben ist, dass er gekommen ist auf diese Erde, um zu sterben, um zu leiden und zu sterben. Was für ein gewaltiges Werk hat er dort vollbracht auf Golgatha. Und wir dürfen das verkündigen. Wir dürfen sagen, dass durch diesen Tod Leben in diese Welt gekommen ist. Wir verkündigen, dass er gestorben ist, dass das Realität ist, dass das nicht irgendwie ein Hirngespinst von irgendwelchen religiösen Juden war, die sich auf die Seite des Messias, dieses Jesus von Nazareth geschlagen haben. Nein, er ist wirklich gestorben. Und wir verkündigen diesen Tod, bis er kommt. Er wird wiederkommen. Und dann werden wir ihn sehen, wie er ist. Dann werden wir dieses Gedächtnis mal nicht mehr brauchen. Wir werden ihn sehen. Wir werden bei ihm sein. Was für ein Wunder, eine wunderbare Hoffnung. Aber diejenigen, die von dem Brot essen und von dem Kelch trinken, die dieses Gedächtnis (00:02:03) mal einnehmen, die diesen Wunsch haben, dem Willen des Herrn, diesem Testament, seinem Wunsch zu folgen, die haben dieses Vorrecht auch zu verkündigen. Wenn du das noch nicht tust, weil du Angst hast, irgendwie den geistlich moralischen Anforderungen, die Gottes Wort damit verbindet, nicht zu genügen, dann hast du dieses Vorrecht nicht. Aber der Herr sagt, tu dies zu meinem Gedächtnis. Willst du das nicht tun? Willst du nicht seinem Wort auch Folge leisten? Er wartet darauf, dass auch du diesem Willen des Herrn entsprichst und von dem Brot isst und von dem Kelch trinkst. Bis er kommt, dann kannst du das nicht mehr tun. Aber solange du noch auf der Erde bist, da wo der Herr Jesus, der verworfen ist, da kannst du das tun. So oft ihr dieses Brot esst und den Kelch trinkt, verkündigt ihr den Todesherrn, bis er kommt. Daran wollen auch wir denken.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Tiere der Bibel - Der Storch Stefan Drüeke Kennst du deine Zeiten? Der Storch kennt sie. Gott hat den Weiß- und den Schwarzstorch so genial ausgestattet, dass sie die Thermik nutzen können, um im Gleitflug nach Afrika zu ziehen. Sie wissen genau, wann sie losfliegen müssen. Hiob spricht ... Video ansehen
Die Hochzeit des Lammes (Off 19,6-10) Michael Hardt Was geschieht bei der Hochzeit des Lammes, wer sind die Gäste, und was bedeutet das Kleid?  Video ansehen
Die Erste Auferstehung & die Entrückung: NACH der Drangsal? (Off 20,5-6) Michael Hardt „Dies ist die erste Auferstehung“ – so heißt es in Offenbarung 20,5. Doch was genau bedeutet das? Direkt davor werden drei Gruppen von Menschen beschrieben, die mit Christus 1000 Jahre lang herrschen. Zwei dieser Gruppen sind Märtyrer aus ... Video ansehen
Frauen an die Front: Sollten wir wirklich Gemeindeleiterinnen bekommen? Manuel Seibel Ihr habt die Frage gestellt, ob es biblisch ist, dass örtliche Gemeinden von Frauen geleitet werden. Es handelt sich um einen Trend, der unaufhaltsam erscheint. Dennoch müssen wir überlegen, was Gott, das heißt Gottes Wort, dazu sagt. Und ... Video ansehen
Satan - gefährlich, harmlos, oder besiegt? Michael Hardt Wie kann es sein, dass Satan laut Bibel ein besiegter Feind ist? Er ist doch mächtig und höchst aktiv! Jeden Tag lesen wir Schlagzeilen von Krieg, Folterung, Missbrauch, Mord, Vergewaltigung und vieler Dinge mehr. Die Antwort ist: Beides ist wahr. ... Video ansehen
Ordnung auf Kreta? Der Titusbrief erklärt Michael Hardt Titus war für Paulus ein äußerst wertvoller Mitarbeiter. Der Apostel hatte Titus auf Kreta zurückgelassen. In seinem Brief gab er Titus Anweisungen für seine Arbeit unter den Gläubigen auf dieser Insel. Oberstes Ziel (und Botschaft des ... Video ansehen