Lukas 7,50


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Guten Morgen mit Lukas 7 Vers 50. Da lesen wir, Jesus sprach zu der Frau, dein Glaube hat dich gerettet, geh hin in Frieden. Der Herr Jesus war in dem Haus eines Pharisäers. Und dieser Pharisäer, der hat den Herrn Jesus nicht wirklich willkommen geheißen, der berüstete sich damit, dass jetzt ein großer Rabbiner in seinem Haus war. Und dann kam eine große Sünderin, die weinend zu den Füßen des Herrn Jesus von hinten kam und dem Herrn Jesus die Ehre erwies. Und dieser Pharisäer, der wunderte sich über den Herrn Jesus, du musst doch wissen, was das für eine Frau ist, für eine Sünderin. Und dann sagte der Herr Jesus zu diesem Mann, siehst du diese Frau, ich bin in dein Haus gekommen, du hast mir kein Wasser auf meine Füße gegeben, dieser aber hat meine Füße mit Tränen benetzt und mit ihren Haaren getrocknet. Du hast mir keinen Kuss gegeben, dieser aber hat, seitdem ich hereingekommen bin, nicht aufgehört meine Füße zu küssen. Du hast mein Haupt nicht mit Öl gesalbt, dieser aber hat meine Füße mit Salböl gesalbt. Deswegen sage ich dir, ihre vielen Sünden sind vergeben, denn sie hat viel geliebt. (00:01:03) Wem aber wenig vergeben wird, der liebt wenig. Und dann geht der Herr Jesus eben zu dieser Frau und sagt ihr, deine Sünden sind vergeben. Ihre Handlung hat sie nicht bekehrt. Ihre Handlung hat ihr nicht verschafft, dass sie die Sünden vergeben hat, sondern ihre Handlung zeigt, dass ein Werk Gottes in ihrem Herzen vollzogen worden ist. Sie hat geliebt und lieben kann im göttlichen Sinn nur jemand, der ein neues Leben hat, dem die Sünden vergeben sind und der, weil er das Angebot des Evangeliums im Glauben angenommen hat, weil er ein neues Leben geschenkt bekommen hat, ein neues Leben, das liebt. Und dieses neue Leben wird sichtbar in einem Menschen und dieses neue Leben wird offenbar und macht offenbar, dass jemand bekehrt ist. Dein Glaube hat dich gerettet, nicht Werke, nicht das Benetzen der Füße, nicht das Waschen der Füße des Herrn Jesus, sondern der Glaube. Auch bei dir und bei mir ist das so. Wenn wir an den Herrn Jesus glauben, dann sind wir gerettet. Und wer gerettet ist, der kann hingehen in Frieden. Das ist wunderbar. (00:02:01) Diese Frau hat den Frieden, den Frieden mit Gott von Gott, von dem Herrn Jesus zugesprochen bekommen. Sie kann jetzt in Frieden gehen in dem Bewusstsein, dass ihre Sünden vergeben sind, dass sie nicht verloren geht, dass sie nie wieder verloren gehen kann. Wunderbare Sicherheit, die der Herr Jesus gibt, wenn wir zu ihm kommen, ihm unsere Sünden bekennen und ihn im Glauben als Retter annehmen, dann sind wir gerettet, dann haben wir ewiges Leben, dann haben wir ein neues Leben und dann können wir in Frieden gehen in der Sicherheit, dass wir bei dem Herrn Jesus sein werden. Diese Sicherheit wünsche ich dir, dieses Bewusstsein, dass der Jesus in seinem Wort vielfach uns zuspricht, dass wir gerettet sind, die wir an ihn glauben. Jesus sprach zu der Frau, dein Glaube hat dich gerettet, geh hin in Frieden.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Um den Heiligen Geist bitten? Michael Hardt Sollen wir als Christen darum bitten, den Heiligen Geist zu empfangen? Jesus Christus hat gesagt, dass der Vater denen den Geist geben wird, die Ihn darum bitten (Lukas 11,13). Aber wie ist diese Aussage zu verstehen? Das besprechen wir in diesem ... Video ansehen
Ein einfältiges Auge John Nelson Darby Die Lampe des Leibes ist dein Auge, wenn dein Auge einfältig ist, so ist auch dein ganzer Leib licht; wenn es aber böse ist, so ist auch dein Leib finster. Sieh nun zu, dass das Licht, welches in dir ist, nicht Finsternis ist. Wenn nun dein ganzer ... Artikel lesen
Mariä Himmelfahrt – was für ein römisch-katholischer Feiertag! Manuel Seibel Seit dem 5. Jahrhundert wird dieser Tag gefeiert. Was hat es damit auf sich? Ist Maria wirklich am 15. August in den Himmel aufgefahren, oder ist dieser Termin das Ergebnis von Legenden und Traditionen? Was soll man zu den Titeln Marias sagen: ... Video ansehen
Wie alt ist die Erde? Stefan Drüeke Wann begann die Schöpfungswoche? Mit 1. Mose 1,1 oder mit 1. Mose 1,3? Die Antwort auf diese Frage ist entscheidend, um aus biblischer Sicht etwas über das Alter der Erde zu sagen. Da Gott aber das Leben in der Schöpfungswoche erschuf, lässt ... Video ansehen
Der Sohn vom Kapitän (Die gute Saat, FMN) Die gute Saat "Sollte Gott das Recht seiner Auserwählten nicht ausführen, die Tag und Nacht zu ihm schreien?" (Lukas 18,7). "Seht, welch eine Liebe uns der Vater gegeben hat, dass wir Kinder Gottes heißen sollen! Und wir sind es." (1. Johannes 3,1). "Der Vater ... Artikel lesen
Furcht – vor wem? Michael Hopp In unserem täglichen Leben fürchten wir uns vor verschiedenen Menschen oder Situationen. Jeden Tag scheinen neue Gefahren zu lauern. Was können wir tun in dieser scheinbar unsicheren Lage? Artikel lesen