Lesezeit: 2 Min.

Israel hat seinen Messias und König verworfen (Lk 20). In den Ausführungen in Lukas 21 (s.a. Mt 24/25) erfahren wir von dem Sohn des Menschen, welche Folgen diese Verwerfung für Israel hat: Es folgen die Zeiten der Nationen, insbesondere in der Drangsalszeit werden die Juden viel erleiden.

Deshalb findet Vers 28 seine Anwendung zunächst in dem gläubigen Überrest aus Israel während der Drangsalszeit. Der Sohn des Menschen wird sie mit großer Macht und Herrlichkeit aus ihrer Not und Umklammerung befreien. Wir dürfen diesen Vers dann auch auf ein Ereignis anwenden, das früher stattfinden wird: die Entrückung (Röm 8,23). Vor diesem Hintergrund kann uns das folgende Gedicht von Hamilton Smith helfen, wieder mehr und öfter nach oben zu sehen.

There is a world beyond this world of sight,
No eye has seen, nor heart of man conceived,
For those who in the Saviour have believed:
A home of everlasting love and light;
A day of joy that ends the long dark nights;
A rich reward, for those who suffered loss;
The Lord’s “Well done”, for those who bore their cross;
The victor’s crown for those who fought the fight.
Then are you faint and weary by the way?
Lift up our head, and hear the Master say,
“I am the Morning Star, the hope of dawn,
I quickly come, to call on high My own,
From shades of night into the cloudless morn,
To see Me face to face, and know as known.”

                  Hamilton Smith, „The last words”, S.106

 

 

Deutsche Übersetzung:

Es gibt eine Welt jenseits dieser sichtbaren Welt,
die kein Auge gesehen, noch ein Herz des Menschen erfasst hat,
Für diejenigen, die an den Erretter geglaubt haben:

  • ein Zuhause ewiger Liebe und Licht;
  • ein Tag der Freude, der die langen dunklen Nächte beendet;
  • eine reiche Belohnung für diejenigen, die Verluste erlitten haben;
  • das „Wohl“ gemacht des Herrn für die, die ihr Kreuz trugen;
  • die Siegerkrone für die, die den Kampf kämpften.

Bist Du ohnmächtig und müde?
Dann erhebe Deinen Kopf und höre den Meister sagen:
„Ich bin der Morgenstern, die Hoffnung der Morgendämmerung,
Ich komme bald, um die Meinen zu Mir in die Höhe zu nehmen,
Von den Schatten der Nacht in den wolkenlosen Morgen,
um mich von Angesicht zu Angesicht zu sehen und zu erkennen, wie sie erkannt worden sind.“

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Friede auf Erden? Was die Engel wirklich meinten Michael Hardt Christus, der Retter, wurde in Bethlehem geboren. Doch wer erfährt zuerst davon? Nicht die Mächtigen oder Gelehrten in Jerusalem, sondern einfache Hirten auf den Feldern. Mitten in der Nacht hören sie die freudige Botschaft: „Ein Retter ist ... Video ansehen
Freude in der Hoffnung - Ausharren in der Trübsal (Röm 12,12) Manuel Seibel Die christliche Hoffnung belebt und sollte unsere feste Erwartung sein: dass der Herr Jesus bald wiederkommen wird. Bis dahin gehören Probleme, Trübsale und Nöte zum täglichen Leben. Wohl uns, wenn wir darin ausharren! Podcast anhören
Ewige Verdammnis – Wie passt das zur Liebe Gottes? Michael Hardt Wie kann ein Gott, der „Liebe ist“, Menschen ewig in der Hölle leiden lassen? Ist das wirklich das, was die Bibel lehrt? Und wenn ja, warum handelt Gott so? In diesem Video gehen wir zwei zentrale Gründe für die ewige Verdammnis auf den Grund ... Video ansehen
Christus in uns – die Hoffnung der Herrlichkeit Manuel Seibel Christus in uns - die Hoffnung der Herrlichkeit, Kommentar zum Kolosser-Brief von Max Billeter - eine Buchempfehlung (aus: Folge mir nach - Heft 7/2009) Artikel lesen
Gibt es eine Mindestgröße (und Höchstgröße) für Gemeindeglieder? Manuel Seibel Ab wie vielen "Gläubigen" kann man eine Gemeinde gründen? Ab wann muss man sich mit anderen zusammenschließen, weil die Anzahl zu klein ist? Gibt es auch ein "zu groß"? Das sind Themen, die immer mal wieder diskutiert werden. Podcast anhören
Einfalt Christian Briem „Niemand aber, der eine Lampe angezündet hat, stellt sie ins Verborgene, noch unter den Scheffel, sondern auf das Lampengestell, auf dass die Hereinkommenden den Schein sehen. Die Lampe des Leibes ist dein Auge; wenn dein Auge einfältig ist, so ... Artikel lesen