Auf dem Berg der Verklärung

Lesezeit: 15 Min.

Der Ausgang in Jerusalem – sein Tod

In dieser einzigartigen Szene offenbart Christus seinen drei Jüngern Petrus, Jakobus und Jo-hannes seine Herrlichkeit, um ihnen seine Macht und Ankunft zu verkünden (2. Pet 1,16). Vor ihren Augen spricht Er mit Mose und Elia. Das Thema ihrer Unterhaltung wird uns von Lukas mitgeteilt. Es ist „sein Ausgang, den er in Jerusalem erfüllen sollte“. Der König Israels, der Sohn Davids hätte eigentlich in der königlichen Stadt empfangen werden müssen. Aber tatsächlich ist der Messias verworfen worden, musste der Sohn des Menschen sterben. Möge der Herr uns schenken, in die Gedanken des Himmels und der Erde in jenem damaligen, ein-zigartigen Augenblick einzugehen! Christus, sein Tod und seine Herrlichkeiten sind der Mit-telpunkt dieser wunderbaren Szene.

Christus wird vor den Augen seiner Jünger umgestaltet – verklärt. Das Aussehen seines An-gesichts wird anders; es leuchtet wie die Sonne. Diese ist ein Symbol höchster Autorität. Christus ist davon der vollkommene Ausdruck. Er ist die „Sonne der Gerechtigkeit“, die auf-gehen wird an einem zukünftigen Tag mit Heilung in ihren Flügeln für diejenigen, die den Namen des HERRN fürchten (Mal 3,20 <4,2>). Christus wird als diese Sonne der Gerechtig-keit somit Ruhe bringen für eine Erde, die auf so schreckliche Weise erschüttert werden wird. Welch ein schöner Augenblick! Aber in der Zwischenzeit erwarten wir Christus als den glän-zenden Morgenstern, der in unseren Herzen bereits aufgegangen ist (2. Pet 1,19; Offb 22,16).

Kleider weiß, strahlend, wie ein Blitz

Seine Kleider werden weiß wie das Licht, glänzend und unvergleichlich weiß, weiß und strah-lend wie ein Blitz. Die geistliche Bedeutung dieses Blitzes wird uns später in dem Evangeli-um nach Lukas gegeben. „Denn ebenso wie der Blitz blitzend leuchtet von dem einen Ende unter dem Himmel bis zum anderen Ende unter dem Himmel, so wird der Sohn des Menschen sein an seinem Tag“ (Lk 17,24). Auf diese Weise wird die herrliche Erscheinung Christi mit dem Gedanken der Gerichte verbunden, die durch den Sohn des Menschen ausgeführt wer-den. Seine Herrlichkeiten auf dem heiligen Berg sind ähnlich wie diejenigen des Sohnes des Menschen zu Beginn der Offenbarung. Bevor Christus seine Herrschaft antreten wird, muss Er „den Erdkreis in Gerechtigkeit richten“ (Apg 17,31). Denn „der Vater hat das ganze Ge-richt dem Sohn gegeben … Und er hat ihm Gewalt gegeben, Gericht zu halten, weil er des Menschen Sohn ist“ (Joh 5,22.27).

Die drei Jünger, die bis zu diesem Augenblick vom Schlaf übermannt worden waren, wachen nun auf, um die Herrlichkeit Christi in der Gegenwart Moses und Elias zu sehen. Petrus folgt sofort dem Drängen seines natürlichen Charakters, um bei Jesus etwas zu erbitten. Er regt an, drei Zelte aufzurichten. Damit schlägt er vor, den Herrn auf das gleiche Niveau zu stellen wie Mose und Elia. Aber Christus steht über jedem seiner Geschöpfe, seien sie himmlischer oder irdischer Natur. Zudem verschwinden Mose und Elia in genau diesem Augenblick, eine Wol-ke überschattet die ganze Szene und die Stimme des Vaters verkündet deutlich, was Jesus für sein Herz ist: „Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe, ihn hört“ (Mt 17,5). Bei der Taufe des Johannes im Jordan hatte sich der Himmel bereits über Christus geöffnet, um der Welt zu verkünden, wer dort in ihrer Mitte stand: der Geliebte des Vaters. Hier, auf dem Berg, ist die Stimme aus dem Himmel wieder die des Vaters, um von seinem Sohn zu sprechen. Die Taufe durch Johannes leitete den Dienst des Herrn ein, die Vollkommenheit seines Lebens, wovon das Speisopfer ein Vorbild war. Die Szene der Ver-wandlung des Herrn leitete den Tod Christi ein, die Hingabe seines Lebens auf dem Kreuz als Brandopfer „zu einem duftenden Wohlgeruch“ (Eph 5,2).

Wohlgefallen am Sohn – vor aller Zeit bereits

Der Ausspruch des Vaters im Hinblick auf sein Wohlgefallen an seinem Sohn wird in der Vergangenheitsform ausgedrückt – „an dem ich Wohlgefallen gefunden habe“. Und in der Tat ist Christus, „der eingeborene Sohn, der in des Vaters Schoß ist“ (Joh 1,18) der Gegenstand der Liebe des Vaters seit jeher, vor Grundlegung der Welt: „Du hast mich geliebt vor Grund-legung der Welt“ (Joh 17,24). Er ist diese ewige Weisheit, Er lebte in jener „Zeit“ als derjeni-ge, der „Tag für Tag seine Wonne“ war, „vor Ihm mich ergötzend allezeit“ (Spr 8,30). Das ganze Leben Christi hier auf der Erde war ein Wohlgeruch für das Herz des Vaters. „Ich tue allezeit das ihm Wohlgefällige“ (Joh 8,29).

Aber durch das Opfern seines Lebens und durch seinen Gehorsam bis zum Tod hat der Sohn Gottes seinem Vater einen weiteren Anlass gegen, Ihn zu lieben. „Darum liebt mich der Va-ter, weil ich mein Leben lasse, damit ich es wiedernehme“ (Joh 10,17). Hieran können wir er-kennen, warum Er der „Geliebte“ ist. Er ist dieser „eine geliebte Sohn“ des Gleichnisses von den Weingärtnern (Mk 12,6), den der Vater gesandt und gegeben hat. Was uns, die Erlösten betrifft, so sind wir „angenehm gemacht“ (Eph 1,6) in Ihm. Wir können mit dem Vater an sei-nen Gedanken über seinen Sohn teilhaben. Wir haben Gemeinschaft mit Ihm. Dass die Gnade uns geschenkt sei, dieses unschätzbare Vorrecht mehr zu empfinden. Das ist die Vorwegnah-me des Himmels.

Die Wolke im Alten Testament – die Gegenwart Gottes

Wir haben gesehen, dass eine Wolke kommt, um diese Szene zu bedecken. Es handelt sich um eine „lichte Wolke“, eine Wolke der Herrlichkeit, die wir mit der Wolke identifizieren können, die die Stiftshütte bedeckte, die Mose in der Wüste aufgerichtet hatte. „Und die Wol-ke bedeckte das Zelt der Zusammenkunft, und die Herrlichkeit des HERRN erfüllte die Woh-nung“ (2. Mo 40,34). Die Wolke stellte die persönliche Gegenwart Gottes inmitten seines ir-dischen Volkes dar (vgl. 4. Mo 9,15-23).

Später bedeckte die Wolke den Tempel Salomos im Land, am Tag seiner Einweihung: „Und die Priester konnten nicht in das Haus des HERRN hineingehen, denn die Herrlichkeit des HERRN erfüllte das Haus des HERRN“ (2. Chr 7,2).

Durch die dann folgende Untreue des Volkes musste die Herrlichkeit des HERRN den Tempel verlassen, wie mit Trauer. Zu Beginn des Buches Hesekiel sieht man sie, wie sie sich über die Cherubim hinweg erhebt, von der Schwelle des Hauses weg. Sie hielt am Eingang des Ostto-res des Hauses des HERRN inne, bevor sie sich schließlich aus der Mitte der Stadt erhob und sich auf den Berg stellte, der im Osten der Stadt ist, den Ölberg (Hes 9,3; 10,18.19; 11,23). Am Ende des Buches sieht man die Herrlichkeit des HERRN zurückkommend, indem sie den genau umgekehrten Weg geht, um für immer auf dem Tempel des 1000-jährigen Reiches zu bleiben (Hes 43,1-6).

Christus allein

Die menschliche Schwachheit der drei Jünger hatte sich zu Beginn dieser herrlichen Szene durch ihren tiefen Schlaf gezeigt. Nun, als sie in die Wolke eintreten, „fürchteten sie sich sehr“. Sie sind entsetzt vor der großartigen Herrlichkeit dieser Offenbarung. Diese Wolke stellt für sie mehr als die Herrlichkeit des Reiches dar. Es ist die Wohnstätte des Vaters selbst. So verschwinden Mose und Elia und Jesus bleibt allein mit seinen drei Jüngern zurück. Der Herr bleibt der einzige Gegenstand des Herzens und der Zuneigung seiner Versammlung!
Es ist sicher nützlich, die verschiedenen Herrlichkeiten Christi, wie sie in der Schrift gezeigt werden, zu unterscheiden, ohne sie jemals voneinander trennen zu wollen.

Vier unterschiedene Herrlichkeiten des Herrn

• Als erstes, seine moralische Herrlichkeit: „Wir alle aber, mit aufgedecktem Angesicht die Herrlichkeit des Herrn anschauend, werden verwandelt nach demselben Bild von Herr-lichkeit zu Herrlichkeit, als durch den Herrn, den Geist“ (2. Kor 3,18). Wenn wir diese Herrlichkeit im Glauben anschauen, werden wir fähig gemacht, einige Strahlen davon zu reflektieren, wie es auch Mose tat: Ohne, dass er es merkte, „strahlte die Haut seines An-gesichts, weil er mit ihm [dem HERRN] geredet hatte“ (2. Mo 34,29).

• Dann, seine persönliche Herrlichkeit als ewiger Sohn des Vaters: „Und nun verherrliche du, Vater, mich bei dir selbst mit der Herrlichkeit, die ich bei dir hatte, ehe die Welt war … Vater, ich will, dass die, die du mir gegeben hast, auch bei mir seien, wo ich bin, damit sie meine Herrlichkeit schauen, die du mir gegeben hast, denn du hast mich geliebt vor Grundlegung der Welt“ (Joh 17,5.24). Diese Herrlichkeit des Sohnes Gottes entfaltete sich angesichts der Krankheit und Auferstehung von Lazarus (Joh 11,4). Wir werden sie nicht teilen, aber wir werden sie in alle Ewigkeit in Anbetung bewundernd anschauen.

• Seine Herrlichkeit als Sohn des Menschen. Christus hat sich diese Herrlichkeit erworben, indem Er in diese Welt kam, um das Sühnungswerk zu vollbringen. Der Herr spricht von ihr zu den Griechen, die zum Passahfest nach Jerusalem gekommen waren: „Die Stunde ist gekommen, dass der Sohn des Menschen verherrlicht werde“ (Joh 12,23). Zwar wird diese Herrlichkeit erst während des 1000-jährigen Reiches voll entfaltet. Aber sie erstrahlt schon am Kreuz inmitten des Hohnes, der von dem auf sich genommen wurde, der „in Schwachheit gekreuzigt worden“ ist (2. Kor 13,4). „Jetzt ist der Sohn des Menschen ver-herrlicht, und Gott ist verherrlicht in ihm. Wenn Gott verherrlicht ist in ihm, wird auch Gott ihn verherrlichen in sich selbst, und sogleich wird er ihn verherrlichen“ (Joh 13,31.32). Diese erworbene Herrlichkeit ist dem Herrn Jesus allein zu Eigen. Sie ist Ihm gegeben worden von dem Vater, aber Er will sie mit seinen Erlösten teilen. Das ist ein reines Geschenk, das Er uns macht: „Und die Herrlichkeit, die du mir gegeben hast, habe ich ihnen gegeben, damit sie eins seien, wie wir eins sind“ (Joh 17,22).

• Schließlich seine Herrlichkeit als König Israels und Sohn Davids. Sie war kurzzeitig an-erkannt worden, als Er nach Jerusalem einzog, in Übereinstimmung mit der Weissagung des Propheten Sacharjas (Sach 9,9; Joh 12,13). Sie wird vollständig im 1000-jährigen Reich erfüllt werden.

Noch einmal: Christus allein!

Die Begebenheit der Verklärung des Herrn endet mit dieser Vision der himmlischen Herr-lichkeit, der Wohnung des Vaters. Aber diese Aussicht ist untrennbar verbunden mit dem Kommen des Herrn auf die Erde und mit seinem Tod am Kreuz – dem Thema seiner Unter-haltung mit Mose und Elia. Dass der Herr uns in der Beschäftigung mit diesen vorzüglichen Dingen erhalte; und dass alles andere vor den Augen unserer Herzen verschwinde, damit wir nichts anderes sehen als Christus allein bei uns.

Während das Betrachten der Herrlichkeit Christi auf dem Berg unsere Herzen nährt, spricht das Verhalten der Jünger, „als sie von dem Berg herabgestiegen waren“ (Vers 37) in sehr ernster Weise zu unseren Gewissen. Wenn wir uns (im Geist) auf dem Berg befinden, lernen wir das, was Christus ist. Und wenn wir vom Berg heruntergestiegen sind, müssen wir lernen, was in unseren Herzen ist. Das ist eine schmerzhafte Belehrung, zugleich jedoch sehr nützlich.

Vier aufeinander folgende Begebenheiten sind unserer Betrachtung wert.

Die Unfähigkeit der Jünger, einen Dämon auszutreiben (Lk 9,37-43)

Diese Verse zeigen uns zunächst die Unfähigkeit der neun Jünger, die in der Ebene geblieben waren, einen besonders gewalttätigen Dämon auszutreiben. Es hat jedoch nicht den Anschein, dass die Rückkehr der drei Jünger Petrus, Jakobus und Johannes die Situation verändert hätte. Dabei war die Autorität über die unreinen Geister den zwölf Jüngern ausdrücklich durch den Herrn übertragen worden, und zwar von Beginn ihrer Berufung an, den Herrn zu begleiten (vgl. Mt 10,1; Mk 6,7). Was aber war dann die Ursache für ihren Misserfolg? Markus offenbart ihn uns in seinem Bericht: „Diese Art kann durch nichts ausfahren als nur durch Gebet und Fasten.“ Das Gebet drückt die Abhängigkeit des Menschen von Gott aus; das Fasten spricht davon, dass man von allem absteht, was das Fleisch in uns nährt, um „nüchtern in allem“ zu sein (2. Tim 4,5).

Ist es nicht genau das, was uns oft in unseren Prüfungen des christlichen Lebens fehlt? Es handelt sich nicht darum, ein Wunder zu vollbringen oder Dämonen auszutreiben (übrigens sollten wir die größtmögliche Vorsicht walten lassen, bevor wir uns in Geisteraustreibungen einmischen). In unserer Zeit geht es darum, den Sieg zu erringen über die geistlichen Mächte der Bosheit, die sich in den himmlischen Örtern befinden und uns den Genuss unseres Erbteils und unserer himmlischen Segnungen in Christus rauben wollen. Und dafür ist eine ständige und wiederholte persönliche Übung nötig. Ein gestern errungener Sieg garantiert überhaupt keinen weiteren Sieg am heutigen Tag.

Es ist eine schöne und unerlässliche Sache für das Gleichgewicht unseres christlichen Lebens, dass wir uns auf dem Berg aufhalten, sozusagen erhoben durch die Gnade Christi. Aber das Wesentliche unseres Lebens spielt sich in der Ebene ab und nicht auf dem Berg. Es reicht nicht aus, einmal Christus durch den Glauben betrachtet zu haben, um vor den Gefahren der Welt in der Ebene bewahrt zu werden.

Der Herr Jesus muss seine Jünger streng tadeln: „O ungläubiges und verkehrtes Geschlecht! Bis wann soll ich bei euch sein und euch ertragen?“ (Vers 41). Aus diesen Worten können wir den Kummer erahnen, den die Jünger dem Herz ihres Meisters bereiteten.

Das ist die erste Lektion, die uns das Verhalten der Jünger lehrt. Aber wir sollten uns davor hüten, die Jünger zu verurteilen. Wenn wir an ihrem Platz gewesen wären, hätten wir es in keiner Weise besser gemacht. Darüber hinaus haben wir heute eine höhere Verantwortung als die Jünger, denn wir besitzen den Heiligen Geist, den sie noch nicht hatten. Das Kreuz Christi hat zudem in vollkommener Weise unseren natürlichen Zustand offenbart, den die Jünger noch nicht in dieser Weise kannten.

Ein Streit: Wer ist der Größte (Lk 9,43-48)

Man hätte denken können, dass der Misserfolg die Jünger demütig erhalten würde. Und das umso mehr, als der Herr genau in diesem Moment von dem sprach, was Ihn in Jerusalem erwartete (Vers 44). Aber das Fleisch des Menschen lässt sich nicht korrigieren.

So entsteht unter den Jüngern ein Streit, wer unter ihnen der Größte sei. Daraufhin stellt ihnen Jesus ein Kind als Ausdruck der Schwachheit und Abhängigkeit vor. Man muss wie ein Kind werden, um in das Reich der Himmel eingehen zu können (Mt 18,2.3), aber auch, um verstehen zu können, was Demut ist. Ungefähr zur gleichen Zeit bitten Jakobus und Johannes um einen Platz der Autorität mit ihrem Meister in der Herrlichkeit: „Gib uns, dass wir einer zu deiner Rechten und einer zur Linken sitzen mögen in deiner Herrlichkeit“ (Mk 10,35-45). Und ihre unpassende Bitte wurde noch gestützt durch das Ersuchen ihrer eigenen Mutter (Mt 20,20-22).

Am Traurigsten ist jedoch, dass der gleiche Streit unter den Jüngern entsteht, und das im Verlauf der Nacht, in der Jesus überliefert werden sollte. Das geschah, als Er soeben das Gedächtnismahl seiner Leiden und seines Todes eingeführt hatte: „Es entstand aber auch ein Streit unter ihnen, wer von ihnen für den Größten zu halten sei“ (Lk 22,24). Jesus antwortet ihnen: „Denn wer ist größer, der zu Tisch Liegende oder der Dienende? Nicht der zu Tisch Liegende? Ich aber bin in euerer Mitte wie der Dienende. Ihr aber seid es, die mit mir ausgeharrt haben in meinen Versuchungen; und ich bestimme euch, wie mein Vater mir bestimmt hat, ein Reich (Lk 22,27-29). Der Herr der Herrlichkeit nimmt also freiwillig den Platz des Sklaven und des Dienstes ein. Und diesen Platz wird er auch in Ewigkeit einnehmen (Lk 12,37). Ohne den Jüngern Vorhaltungen zu machen, auch wenn ihnen die Gedanken ihres missachteten Meisters so fremd waren, erkennt Jesus sie sogar als solche an, die mit Ihm ausgeharrt haben in seinen Prüfungen. Er verspricht ihnen auch einen Ehrenplatz und eine Stellung der Gemeinschaft mit Ihm in seinem Reich. Welch eine bewundernswürdige Herablassung und welch eine moralische Herrlichkeit strahlt aus den Worten unseres Retters hervor!

Dass doch das Betrachten dessen, der von sich sagen konnte, „denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig“ (Mt 11,29) in unseren Herzen eine Gesinnung der Demut hervorrufe und bewahre. So werden wir, jeder für sich, unseren Bruder höher achten als uns selbst. Christus ist auch darin das vollkommene Vorbild: „Denn diese Gesinnung sei in euch, die auch in Christus Jesus war“ (Phil 2,3-8). Die Herrlichkeit eines Dieners besteht darin, dass er dient, und nicht darin, dass er bedient wird.

Am Ende des Gedächtnismahls warnt der Herr in seiner vollkommenen Gnade seinen geliebten Jünger Simon Petrus vor dieser schrecklichen Versuchung, die auf diesen wartete, bevor die Nacht beendet wäre. Wenige Stunden später musste Petrus beim Hahnenschrei entdecken, dass er nicht stärker war als seine Brüder, als es darum ging, in der Stunde der Versuchung zu wachen (Mt 26,33-45). Nun würde er nicht mehr glauben, besser und stärker als seine Brüder zu sein. Auf diese Weise kann uns das Bewusstsein unseres Elends und unserer Schwachheit dazu bringen, demütiger zu werden und mehr Mitgefühl mit unseren Geschwistern zu haben.

Der sektiererische Geist (Lk 9,49.50)

In diesen Versen lesen wir, dass Johannes im Namen der Jünger spricht und scheinbar seinen Meister verteidigt. In Wirklichkeit jedoch suchten die Jünger nur ihre eigene Ehre. Während die Jünger soeben ihre Unfähigkeit offenbarten, einen Dämon auszutreiben, fällt es ihnen schwer anzunehmen, dass eine andere Person dazu in der Lage war. Hätten sie nicht zurückhaltender sein sollen? Gott ist souverän. Und wer sind wir, dass wir uns einmischen wollten in seine freie Wahl der Instrumente, die Er bestimmt, um seine Absichten auszuführen? Wir haben kein exklusives Recht auf die Gedanken Gottes. Und wenn der Herr andere Personen auswählt als uns, um sein Werk zu vollbringen, sollten wir uns darüber freuen! Der Apostel Paulus gibt uns dafür ein zu Herzen gehendes Beispiel in seinem Brief an die Philipper. Er freute sich darüber, dass das Evangelium gepredigt wurde, auch wenn es einige aus Neid und Streitsucht taten (Phil 1,15-18). Andererseits heiligt der Zweck nicht die Mittel – auch ein möglicher Segen rechtfertigt keine Mittel. Und wir können uns im Dienst daher nicht mit allen verbinden, die der Herr benutzt.

Wir finden ein Beispiel in der Geschichte Israels in der Wüste, das der Gesinnung von Johannes an dieser Stelle ähnelt. Als Eldad und Medad im Lager weissagten, entrüstet sich Josua und will ihnen wehren: „Mein Herr Mose, wehre ihnen!“ Aber Mose offenbarte den Reichtum seiner Gnade für das Volk, als er antwortete: „Eiferst du für mich? Möchte doch das ganze Volk des HERRN Propheten sein, dass der HERR seinen Geist auf sie legte!“ (4. Mo 11,28.29).

Während die Jünger somit in der vorhergehenden Begebenheit einen persönlichen Egoismus offenbarten (Vers 46), enthüllen sie nun einen Egoismus, der sie als Gruppe betraf. Der Herr antwortet Johannes im Blick auf seine Verwerfung: „Wehrt nicht; denn wer nicht gegen euch ist, ist für euch“ (Vers 50), oder: „Denn wer nicht gegen uns ist, ist für uns“ (Mk 9,40). Auf der anderen Seite sagt der Herr jedoch auch zu seinen Jüngeren: „Wer nicht mit mir ist, ist gegen mich, und wer nicht mit mir sammelt, zerstreut“ (Lk 11,23). Jeder, der nicht um Christus sammelt als alleinigem Zentrum, zerstreut. Welch ein ernster Gedanke!

Das Bedürfnis von Gnade (Lk 9,51-56)

Diese vierte Begebenheit enthält eine andere, wichtige Lektion für uns. Auch hier finden wir wieder Jakobus und Johannes, die ansonsten in ihrer Belehrung, in ihrem Dienst oder ihrem persönlichen Leben so positive Seiten haben. Aber an dieser Stelle sind ihnen die Gedanken ihres Meisters anscheinend wieder völlig fremd. Es geht hier nicht mehr um einen Streit untereinander, wer den ersten Platz unter ihnen einnehmen könne. Es geht auch nicht darum, die Macht für sich allein zu beanspruchen, um einen kollektiven Stolz zu stillen. Jetzt finden wir die Abwesenheit von Gnade, die sich mit einer Gesinnung des Herrschens verbindet. Unser natürliches Herz verurteilt leichter, als dass es vergibt. Die Großen dieser Erde benutzen und missbrauchen die Autorität, die ihnen anvertraut worden ist. Denn die Erhöhung stellt eine Falle dar, in die alle hineinfallen. Christus allein ist die bewundernswerte Ausnahme.

Der Herr ging durch Samaria, um nach Jerusalem hinaufzugehen (Lk 17,11). Von den Samaritern wird der Herr nicht aufgenommen. Diese Gegend des Landes Israel war seit der Wegführung der zehn Stämme durch Salmaneser, den König Assyriens, von verschiedenen Volksstämmen bewohnt worden (2. Kön 17,24). Diese Völker hatten den wahren Gottesdienst mit einem Götzendienst ihrer Götter vermischt. So hatten sie Gerisim als ihr religiöses Zentrum erwählt (Joh 4,20). Der Herr wird in diesem samaritischen Dorf abgelehnt, weil sein Angesicht nach Jerusalem hin gerichtet war. Der vollkommene Gehorsam des wahren Dieners des HERRN und seine Hingabe hinsichtlich des Werkes, das der Vater Ihm in die Hände gegeben hatte (Joh 13,3) zogen weder den Menschen noch die fleischliche Religion an. „Er hatte keine Gestalt und keine Pracht; und als wir ihn sahen, da hatte er kein Aussehen, dass wir ihn begehrt hätten“ (Jes 53,2).

Jakobus und Johannes unternehmen es nun, die Interessen ihres Meisters zu verteidigen. Sie schlagen vor, Feuer vom Himmel über die Samariter herbeizurufen. „Herr, willst du, dass wir sagen, Feuer solle vom Himmel herabfallen und sie verzehren, wie auch Elia tat?“ (Vers 54). Einige Tage später würde Petrus sein Schwert nehmen und Malchus, dem Diener des Hohenpriesters, das Ohr abhauen, um Jesus zu verteidigen (Joh 18,10).

Es war genau in Samaria, wo der Prophet Elia früher zweimal Feuer vom Himmel auf die Boten des untreuen Königs Ahasja herab gerufen hatte (2. Kön 1,10.12). Der Charakter des Dienstes und der Wunder Elias war der von Gericht und Gerechtigkeit. Wie ganz anders war der Platz, den der Herr freiwillig eingenommen hatte: Er selbst litt für die Menschen, denn Er wollte sie nicht vernichten, „denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richte, sondern damit die Welt durch ihn errettet werde“ (Joh 3,17). Wenn die Jünger die Gedanken Gottes verstanden hätten, hätten sie sich ihnen ruhig untergeordnet. Hatten sie vergessen, dass sie ungefähr drei Jahre zuvor den gleichen Weg mit ihrem Meister zurückgelegt hatten – in umgekehrter Richtung – und an der Quelle Sichars angehalten hatten? Gerade dort waren die Felder weiß zur Ernte (Joh 4,35). Ein wenig später sollte Samaria die erste Gegend sein, die das Evangelium nach Juda und Jerusalem annehmen würde (Apg 8,5.14-17).

So wie unser Meister, der uns ein Beispiel hinterlassen hat, damit wir seinen Fußspuren nachfolgen, sind auch wir aufgerufen die ungerechten Leiden, denen wir auf dem Weg des Gehorsams vonseiten der Welt begegnen, zu erdulden, ohne uns zu rächen (1. Pet 2,21-23). Der Apostel Paulus hat durch die Gnade Gottes seinem Vorbild sehr nahe folgen dürfen. ER konnte sagen: „Deswegen erdulde ich alles um der Auserwählten willen“ (2. Tim 2,10).

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Führer, die das Wort Gottes geredet haben Manuel Seibel Diener des Herrn kommen - und dann ruft der Herr sie wieder zu sich. Dankbar dürfen wir auf den Dienst solcher geistlicher Väter zurückblicken. Und wir dürfen und sollen ihren Glauben nachahmen. Daran darf man einmal an einem konkreten Beispiel ... Artikel lesen
Auf dem Berg der Verklärung M. B. Diese wohlbekannte Begebenheit der Verklärung des Herrn auf dem Berg wird in den Evangelien Matthäus, Markus und Lukas beschrieben, also von drei Evangelisten, die nicht dabei gewesen sind. Aber sie waren inspirierte Zeugen. Petrus, Jakobus und ... Artikel lesen
Besonderheiten im Leben Jesu (11) - der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes Manuel Seibel Eine weitere Einzelheit, die nur ein einziges Mal genannt wird, finden wir in Matthäus 16,16. Dort sagt Petrus zu seinem Herrn: „Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes.“ Auch im Markus- und Lukasevangelium finden wir diese ... Artikel lesen
Herrlichkeiten Jesu Christi (09) - der Sohn des Menschen Manuel Seibel Die Person des Herrn Jesus umfaßt unzählbare Herrlichkeiten, die wir als Menschen nur teilweise anschauen und bewundern können. Im Neuen Testament gibt es hierzu drei besondere Abschnitte: Johannes 1; Kolosser 1 und Hebräer 1. Natürlich finden ... Artikel lesen
Markus 13,24-32 Manuel Seibel Kurz vor dem Kommen des Herrn Jesus auf diese Erde, um sein Königreich in Macht und Herrlichkeit aufzurichten, werden die Gestirne wie Sonne, Mond und Sterne, erschüttert werden. So etwas muss der Entrückung keineswegs vorausgehen. Wir warten ... Podcast anhören
Fürchtet euch nicht Arend Remmers Die Worte "Fürchtet euch nicht" sind kennzeichnend für diesen kurzen Abschnitt der Rede, die der Herr Jesus an seine Jünger richtete, als Er sie aussandte zu predigen und zu heilen. Es ist immer lohnend, das Vorkommen bestimmter Ausdrücke in der ... Artikel lesen