Ein Tag guter Botschaft

Lesezeit: 2 Min.

Doch das Wort des Herrn traf ein - wenn auch nicht so, wie die Menschen es sich vielleicht vorgestellt hatten.

Vier aussätzige Männer, die sich außerhalb der Stadtmauer aufhielten, entschlossen sich, zu den Syrern überzulaufen. Doch als sie im Lager der Syrer ankamen, stellten sie zu ihrem großen Erstaunen fest, dass das Lager verlassen war. Der Herr selbst hatte die Syrer in die Flucht geschlagen. Dabei hatten sie sämtliche Vorräte im Lager zurückgelassen.

Nachdem die vier Aussätzigen sich an den vorgefundenen Vorräten gütlich getan hatten, wurde ihnen ihre Verantwortung gegenüber der hungernden Bevölkerung Samarias bewusst. Sie sprachen zueinander: „Wir tun nicht recht. Dieser Tag ist ein Tag guter Botschaft; schweigen wir aber und warten, bis der Morgen hell wird, so wird uns Schuld treffen. Und nun kommt und lasst uns hineingehen und es im Haus des Königs berichten" (2. Kön 7,9).

Ja, es gab eine gute Nachricht an jenem Tag: Sie hatten viel zu essen gefunden für sich und für alle Bewohner Samarias. Die Hungersnot war zu Ende! Nun galt es, diese gute Nachricht allen Bewohnern Samarias mitzuteilen, wollten sie sich nicht an den hungernden und leidenden Menschen schuldig machen.

Auch wir, die wir an den Herr Jesus glauben, haben eine gute Botschaft für die hungernden und leidenden Menschen dieser Welt: Wir haben im Herrn Jesus die Erlösung und einen unschätzbaren Reichtum gefunden (1. Kor 1,30; Kol 2,3). Der Herr Jesus ist das Brot des Lebens, das jeden „Hunger" der Seele stillt (Joh 6,35.48).

Sind wir uns der Verantwortung bewusst, die damit verbunden ist? Geben wir an andere weiter, was wir gefunden haben? Bedenken wir: Wenn wir es nicht tun, machen wir uns schuldig (vgl. Hes 3,16-21).

Der Morgen wird bald hell werden: Die Ankunft des Herrn steht nahe bevor! Dann wird es zu spät sein, die gute Botschaft weiterzusagen. Darum: „Siehe, jetzt ist die wohlangenehme Zeit, siehe, jetzt ist der Tag des Heils" (2. Kor 6,2). „Heute, wenn ihr seine Stimme hört, verhärtet eure Herzen nicht!"

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Tägliche Sündenvergebung Manuel Seibel "Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir unseren Schuldigern vergeben; und führe uns nicht in Versuchung" (Mt 6,12.13) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Die tägliche Bibelandacht (1) (FMN) Manuel Seibel Fasten ist „in“. Aber Fasten, was geistliche Nahrung betrifft, sollte „out“ sein. Denn wir benötigen Kraft und Leitung von oben für unser Glaubensleben. Daher möchte ich dich mit dieser Artikelreihe motivieren, das großartige Wort Gottes ... Artikel lesen
Gott & Du – interaktiv & ansprechend Manuel Seibel Wir sind immer wieder auf der Suche nach einem attraktiven, modernen und zugleich bibeltreuen evangelistischen Kalender. Hier ist einer, den ich gerne zum Leben und Verteilen empfehle! Artikel lesen
Eine besondere Botschaft für Petrus – einen gefallenen Jünger Christian Achenbach Es war Sonntag - der Auferstehungsmorgen - in aller Frühe kurz nach dem Sonnenaufgang hatten sich einige Frauen auf den Weg gemacht, um gemeinsam zum Grab des Herrn Jesus zu gehen und Ihn zum Begräbnis zu salben. Artikel lesen
Geist im Alltag - was ZUERST? Michael Hardt Was will der Heilige Geist ZUERST in dir bewirken? Wie kann man den Geist im Alltag erleben? Leitung? Kraft? Wunder? Zu allererst will der Geist dir zeigen, dass du ein Kind Gottes bist. Dazu zeigt Er dir, dass Jesus Christus im Himmel ist, beim ... Video ansehen
Petrus – ein guter Hirte Carsten Verwaal Wenn wir die Petrusbriefe lesen, wird erkennbar, das Petrus die Aufgaben, die er von seinem Herrn und Meister bekommen hatte (Joh 21, 15-17), ausgeführt hat. Wir sehen auch, wie er von seinem Retter gelernt hat. Artikel lesen