Buchbesprechung: Ich schäme mich des Evangeliums nicht ... (Henk L. Heijkoop)

Lesezeit: 2 Min.

Es gibt ein kurzes, 16 Seiten umfassendes Heft mit dem Titel „Ich schäme mich des Evangeliums nicht ..." von dem bekannten Bibellehrer Henk L. Heijkoop. Vor vielen Jahren hat er zu diesem Thema einen Vortrag gehalten mit Gedanken über die Evangeliumsarbeit (2. Kor 5,10-21).

Dieses ermutigende Heft, das im Ernst-Paulus-Verlag erschienen ist, möchte ich gerne jedem Gläubigen empfehlen. Die wenigsten von uns sind Evangelisten. Aber wir alle haben den Auftrag, Zeugen Jesu Christi zu sein.

H. L. Heijkoop spricht besonders über folgende Gründe für diese so schöne und wichtige Arbeit:

1. Wir kennen den Schrecken für diejenigen, die verloren gehen. Es muss furchtbar in der Hölle sein. Wollen wir nicht mitwirken, dass weniger dort sein müssen?

2. Die Liebe Christi, die unsere Herzen erreichen hat, drängt sie uns nicht, diese Liebe auch anderen weiterzugeben? Sind wir erfüllt von dieser Liebe?

3. Haben wir nicht alle einen Auftrag, den Dienst der Versöhnung auszuführen oder weiterzugeben?

Henk L. Heijkoop war sicher kein Evangelist. Aber er selbst hat den Auftrag Gottes angenommen, Zeuge für Christus und das Werk der Erlösung zu sein. Gerne empfehle ich dieses Heft als Motivation und Ermutigung, diesen Dienst mit Energie auszuführen. Dieses Heft gilt uns allen, genauso wie Evangelisten und Missionaren, die ständig in diesem Dienst stehen und durch wenig Resonanz entmutigt werden können. Es ist ermunternd, sich an die beste Motivation für diesen Dienst immer wieder zu erinnern. Wenn wir auf den Herrn Jesus sehen, werden wir Freude und Kraft für dieses Zeugnis erhalten.

Das Heft kostet nur 1,00 Euro und ist beim www.ernst-paulus-verlag.de erhältlich.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Martin Luther – und die Schmuggler von Wittenberg (Buchbesprechung) Manuel Seibel Am 10. November 1483 wurde Martin Luther in Eisleben geboren. 1501 begann er sein Studium an der Universität Erfurt. Zuerst musste er eine Magisterprüfung in Latein bestehen, bevor er das gewünschte Fach Jura studieren konnte. Ob es dazu kommen ... Artikel lesen
Das Leben Albert Winterhoffs (Buchbesprechung) Manuel Seibel Es gibt gläubige Menschen, die für uns große Vorbilder sind. Dazu gehört Albert Winterhoff. Die wenigsten Leser werden diesen beeindruckenden Mann persönlich gekannt haben. Aber die Lebensbeschreibung von ihm, die hier kurz kommentiert werden ... Artikel lesen
Buchbesprechung: Die 7 großen Untiefen unseres Lebens von Reinhold Ruthe Manuel Seibel Seelsorge ist ein ständig wichtiger werdendes Thema inmitten von Gläubigen. Einer, der viele Bücher auf diesem Gebiet verfasst hat, ist Reinhold Ruthe. In einem aktuellen Buch behandelt er die aus seiner Sich sieben großen „Untiefen“ unseres Daseins. Artikel lesen
Buchbesprechung: Das widerspenstige Ich (Erwin W. Lutzer) Manuel Seibel Wer hat nicht damit zu kämpfen, dass sein „alte Ich“ immer wieder durchkommt? Dass er in Gewohnheiten zurückfällt, die er eigentlich hinter sich lassen möchte. Artikel lesen
Warum nach der Bekehrung weiter leben? - Sinn des Lebens Manuel Seibel Wer bekehrt ist, kann sofort in den Himmel kommen. Ja, könnte er. Aber warum lässt Gott uns denn dann noch auf der Erde weiterleben? Im Himmel ist es doch viel schöner! Das stimmt. Aber Gott hat noch etwas vor mit uns auf der Erde! Video ansehen
Passion Christi und das Evangelium Gottes Manuel Seibel Jetzt haben wir wieder das Osterwochenende. Und viele Menschen gehen in die Ostermesse. Andere hören sich von Johann Sebastian Bach oder anderen Komponisten ein Passionsoratorium an wie die Johannes-Passion. Viele andere haben sich den Passionsfilm ... Artikel lesen