Buchbesprechung: Ich schäme mich des Evangeliums nicht ... (Henk L. Heijkoop)

Lesezeit: 2 Min.

Es gibt ein kurzes, 16 Seiten umfassendes Heft mit dem Titel „Ich schäme mich des Evangeliums nicht ..." von dem bekannten Bibellehrer Henk L. Heijkoop. Vor vielen Jahren hat er zu diesem Thema einen Vortrag gehalten mit Gedanken über die Evangeliumsarbeit (2. Kor 5,10-21).

Dieses ermutigende Heft, das im Ernst-Paulus-Verlag erschienen ist, möchte ich gerne jedem Gläubigen empfehlen. Die wenigsten von uns sind Evangelisten. Aber wir alle haben den Auftrag, Zeugen Jesu Christi zu sein.

H. L. Heijkoop spricht besonders über folgende Gründe für diese so schöne und wichtige Arbeit:

1. Wir kennen den Schrecken für diejenigen, die verloren gehen. Es muss furchtbar in der Hölle sein. Wollen wir nicht mitwirken, dass weniger dort sein müssen?

2. Die Liebe Christi, die unsere Herzen erreichen hat, drängt sie uns nicht, diese Liebe auch anderen weiterzugeben? Sind wir erfüllt von dieser Liebe?

3. Haben wir nicht alle einen Auftrag, den Dienst der Versöhnung auszuführen oder weiterzugeben?

Henk L. Heijkoop war sicher kein Evangelist. Aber er selbst hat den Auftrag Gottes angenommen, Zeuge für Christus und das Werk der Erlösung zu sein. Gerne empfehle ich dieses Heft als Motivation und Ermutigung, diesen Dienst mit Energie auszuführen. Dieses Heft gilt uns allen, genauso wie Evangelisten und Missionaren, die ständig in diesem Dienst stehen und durch wenig Resonanz entmutigt werden können. Es ist ermunternd, sich an die beste Motivation für diesen Dienst immer wieder zu erinnern. Wenn wir auf den Herrn Jesus sehen, werden wir Freude und Kraft für dieses Zeugnis erhalten.

Das Heft kostet nur 1,00 Euro und ist beim www.ernst-paulus-verlag.de erhältlich.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Heijkoop, Hendrik Leendert 1906 - 1995 Drei Kurzbiographien von Führern unter den „Brüdern“ für die russische Ausgabe von „Gedenket eurer Führer“. Artikel lesen
Die letzten apokalyptischen Gerichte (Off 16,1-11) Michael Hardt Offenbarung 16 beschreibt die letzten apokalyptischen Gerichte: Sieben Engel gießen jeweils eine "Zornesschale" aus. Jedes Mal trifft ein katastrophaler Gerichtsschlag Gottes die Menschen, die dann (nach der Entrückung) noch auf der Erde wohnen. ... Video ansehen
Buchbesprechung: Die 7 großen Untiefen unseres Lebens von Reinhold Ruthe Manuel Seibel Seelsorge ist ein ständig wichtiger werdendes Thema inmitten von Gläubigen. Einer, der viele Bücher auf diesem Gebiet verfasst hat, ist Reinhold Ruthe. In einem aktuellen Buch behandelt er die aus seiner Sich sieben großen „Untiefen“ unseres Daseins. Artikel lesen
Buchbesprechung: Lieblinge auf Lebenszeit von Wayne A. Mack Manuel Seibel Immer wieder ist zu hören, dass Ehen in die Brüche gehen. Selbst solche, welche die Silberhochzeit erlebt haben, werden zuweilen danach noch geschieden. Wenn Ehemann und Ehefrau „Lieblinge“ füreinander sind und bleiben, steht es gut um die ... Artikel lesen
Buchbesprechung: Die Kunst loszulassen (Martin Steinbach) Manuel Seibel Wir leben in einer Gesellschaft, in der man ständig dazulernen muss. Aber es gibt auch Dinge, die man verlernen muss, wo es gilt loszulassen. Artikel lesen
Siehe, das Lamm Gottes – Impulse zur Anbetung aus 3. Mose 1-7 (Buchbesprechung, FMN) Burghard Kleinebenne Eine wertvolle Sommer-Lektüre von Georges André Artikel lesen