Eine fast perfekte Versammlung … – eine Andacht

Lesezeit: 2 Min.

Wenn man das Sendschreiben an die Versammlung in Ephesus zu lesen beginnt, könnte man meinen, man hätte eine vollkommene Gemeinde vor sich. Es gab Werke und Arbeit, geistliche und gemeindliche Aktivität. Darüber hinaus war den Geschwistern in Ephesus Gemeindezucht extrem wichtig, denn sie konnten das Böse nicht ertragen. Es wurde geprüft, was ein- und ausging – der Ältesten- und Aufseherdienst funktionierte offensichtlich tadellos. Und selbst bei Schwierigkeiten und Widerstand aufgrund ihres Glaubens an den Herrn Jesus blieben sie standhaft und fielen nicht einfach um.

War diese Gemeinde in der heutigen Türkei nicht auch der Empfänger des Epheserbriefes gewesen, wo wir einen geistlichen Gipfelsturm erleben und unfassbare „Segnungen in den himmlischen Örtern“ (Eph 1,3) vorgestellt bekommen? Paulus hatte den Christen in Ephesus sogar das Geheimnis der Versammlung lüften können, was das ganze Alte Testament über verborgen gewesen war (Eph 3,9).

Doch dann kommt der Makel, nur eine Sache, die der Herr gegen sie vorbringen musste: Sie hatten ihre erste Liebe verlassen (Off 2,4)! Die erste Liebe ist deine beste, deine frischeste Liebe für deinen Heiland und Herrn. Sie entspringt einem brennenden Herzen, das an nichts anderem interessiert ist als an seinem Herrn und Erlöser.

Die erste Liebe zu verlassen, geschieht auch nicht von heute auf morgen, so wie du einen Regenschirm verlieren kannst. Nein, das ist ein Prozess, der Zeit dauert und für den wir verantwortlich sind. Wir lassen zu – vielleicht manchmal auch –, dass anderen Dinge die erste Liebe zukommt. Dann werden möglicherweise unsere Hobbys, der Beruf, die Karriere, das Studium, der Garten oder was auch immer wichtiger als unsere Beziehung zum Herrn Jesus.

Man kann also aktiv sein, Glaubenswerke vollbringen, dienen, predigen usw., ohne dass das Herz beteiligt ist. Das, was bei dir und mir persönlich möglich ist, kann auch ganze Gemeinden betreffen. Wenn das so ist, dann wird mit der Zeit alles zur Routine und Form – die Liebe unter den Gläubigen erkaltet und wird auf Dauer durch Härte und Lieblosigkeit ersetzt.

Aber weißt du, Gott ist es nicht egal, wenn wir unsere „erste Liebe“ verlassen haben und unser Herz nicht mehr für Ihn brennt. Er möchte dich und mich wieder ganz für sich zurückgewinnen, ohne „Wenn und Aber“.

Dafür ist Buße nötig! Ein Umdenken und Zurückbesinnen auf den Zeitpunkt, wo wir den Herrn aus dem Blick verloren haben (Off 2,5). Nur so können wir auch wieder zu der Frische der ersten Liebe und den ersten Glaubenswerken zurückkehren. Bitte den Herrn Jesus, dass Er dir Klarheit über deinen aktuellen geistlichen Zustand gibt, dir zeigt, wo du stehst; und dann tue Buße, damit Er deine Liebe neu entfachen kann. Auch als ganze Gemeinden sollten wir vor dem Herrn immer wieder Buße tun.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Bei Ehebruch ist fast immer das Handy beteiligt Manuel Seibel Ehebruch ist in den Augen Gottes etwas Böses, etwas sehr Schlimmes. Damit sollten wir Christen nie spielen. Denn Hurerei zerstört nicht nur Ehen, sondern betrifft direkt den Herrn und auch die örtliche Versammlung (Gemeinde) Gottes. Sie muss ... Podcast anhören
Er war reich und wurde arm für uns - eine Andacht. Christian Achenbach „Denn ihr kennt die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, dass er, da er reich war, um euretwillen arm wurde, damit ihr durch seine Armut reich würdet.“ (2. Korinther 8,9) Artikel lesen
Vermischung von Königreich und Versammlung? Manuel Seibel „Wenn er aber nicht auf sie hört, so sage es der Versammlung; wenn er aber auch auf die Versammlung nicht hört, sei er dir wie der Heide und der Zöllner“ (Mt 18,17) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Zucht in der Versammlung (Gemeinde) 2 - Folgen eines Ausschlusses Manuel Seibel In Folge 1 haben wir gesehen, dass Zucht in der Versammlung (Gemeinde) kein angenehmes Thema ist. Dennoch müssen wir uns damit befassen, weil Gott uns darüber in seinem Wort Mitteilungen gegeben hat. Wir haben gesehen, dass es im Neuen Testament ... Artikel lesen
Nimm Gott beim Wort! – Eine Andacht Christian Achenbach „Aber auf dein Wort hin will ich die Netze hinablassen“ (Lk 5,5). Artikel lesen
Zucht in der Versammlung (Gemeinde) 10 Manuel Seibel In Verbindung mit einem Ausschluss wird gelegentlich die Frage gestellt: Wie lange soll ein Ausschluss dauern? Artikel lesen