Die Fürsorge des Vaters für die Kinder

Lesezeit: 2 Min.

Der Herr Jesus hatte von Selbstgericht bei Jüngern gesprochen, nachdem er intensiv davor gewarnt hatte, Kleinen zum Anstoß im Glaubensleben zu sein. Nun kommt nun wieder auf dieses Thema zurück. Es geht Ihm ja um die Kinder. Es ist Ihm ein besonderes Anliegen, dass niemand die Kleinen verachtet.

Wenn der Herr und der Vater diese so wertschätzt, wie sollte das auch für uns ein Anreiz sein, uns im Besonderen um die Kinder und Kleinen zu kümmern. Das ist nicht nur die Aufgabe von Eltern, die kleine Kinder haben. Sie haben diese Pflicht, ja dieses Vorrecht ohnehin. Aber wir alle sind angesprochen, ein besonderes Herz für die Kinder zu bewahren und ihnen ein Vorbild und ein Anreiz zum Guten zu sein.

Man kann diesen Gedanken im Sinne der neutestamentlichen Lehre noch etwas erweitern. Man kann an die Schwachen im Glauben denken, von denen Paulus in seinen Briefen an die Römer und die Korinther spricht: „Den Schwachen im Glauben aber nehmt auf ... Lasst uns nun nicht mehr einander richten, sondern richtet vielmehr dieses: dem Bruder nicht einen Anstoß oder ein Ärgernis zu geben" (Röm 14,1.13). Wenn es um jemanden geht, der in Bezug auf bestimmte Punkte schwach im Glauben ist, indem er meint, dass er bestimmte Dinge nicht tun darf, dann sollen wir ihn nicht aufs Glatteis führen, so dass er etwas tut, was ihn zu Fall bringt. Wir sollen Rücksicht nehmen. Er ist dann im Sinne dieser Verse wie einer der Kleinen. Wir sollen nicht von oben auf ihn herabschauen, sondern einen solchen in Liebe tragen und ihm eine Hilfe sein. Einen solchen zu verachten würde nur Gericht in der Regierung unseres himmlischen Vaters auf uns bringen.

Wie leicht achten wir auch Geschwister gering, die vielleicht nicht so belehrt sind, wie wir es zu sein glauben und denen es möglicherweise an Einsicht mangelt über geistliche Dinge. Vielleicht sind sie nicht in der Lage, sich so auszudrücken, wie wir es von anderen gewohnt sind. Wenn wir sie verachten in unseren Herzen, verachten wir letztlich sogar den Herrn selbst, der sich mit ihnen identifiziert.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Fürchtet euch nicht Arend Remmers Die Worte "Fürchtet euch nicht" sind kennzeichnend für diesen kurzen Abschnitt der Rede, die der Herr Jesus an seine Jünger richtete, als Er sie aussandte zu predigen und zu heilen. Es ist immer lohnend, das Vorkommen bestimmter Ausdrücke in der ... Artikel lesen
Die Fürsorge des Vaters Manuel Seibel "Werden nicht zwei Sperlinge für einen Cent verkauft? Und doch fällt nicht einer von ihnen auf die Erde ohne euren Vater; an euch aber sind selbst die Haare des Hauptes alle gezählt. Fürchtet euch nun nicht; ihr seid vorzüglicher als viele ... Artikel lesen
Kriege und Gewalt (Russland, Ukraine, Missbrauch) – gibt es denn gar keine Lösung? Manuel Seibel Kriege und Gewalttaten sind an der Tagesordnung. Sei es von Migranten oder durch sie. Sei es durch völkerrechtswidrige Kriege (Ukraine, Syrien usw.) oder durch Machthaber (Putin, Assad, usw.). Sei es durch Menschen, die Kinder, Frauen oder andere ... Video ansehen
24 Jahre zu Unrecht der Vergewaltigung Beschuldigter - was macht man mit falschen Beschuldigungen? Manuel Seibel In Frankreich musste ein Mann 24 Jahre damit leben, falsch einer Vergewaltigung beschuldigt zu sein. Dann bekannte das "Opfer", dass nicht er, sondern jemand ganz anderes sie vergewaltigt hatte. Vor solchen Herausforderungen falscher ... Podcast anhören
Können Sie das zum Geburtstag meines Vaters in den Himmel bringen? Manuel Seibel Ein siebenjähriges Kind schreibt einen Brief an seinen verstorbenen Vater und erhält eine Antwort von Royal Mail. Artikel lesen
Die Offenbarung des Vaters über seinen Sohn Manuel Seibel „Simon Petrus aber antwortete und sprach: Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes. Jesus aber antwortete und sprach zu ihm: Glückselig bist du, Simon, Bar Jona; denn Fleisch und Blut haben es dir nicht offenbart, sondern mein Vater, ... Artikel lesen