Belehrungen über Jünger und das Reich der Himmel (Mt 18-20,28)

Lesezeit: 2 Min.

In den drei Kapiteln (Matthäus 18-20) werden wir durch den Herrn Jesus darüber belehrt, was für Kennzeichen Jünger im Königreich der Himmel tragen sollen. Schon zuvor hat sich der Herr immer wieder an seine Jünger gewandt. Jetzt nennt Er eine Reihe von zusätzlichen, konkreten Hinweisen, die besonders ihre Gesinnung betreffen. Das sind im Einzelnen:

  1. Kein Hochmut, sondern Demut und Demütigung (18,1-14)
  2. Keine Rache, sondern den Widersacher gewinnen wollen (18,15-20)
  3. Kein Bestehen auf Rechten, sondern Vergebungsbereitschaft (18,21-35)
  4. Keine Selbstverwirklichung, sondern Treue (19,1-12)
  5. Keine Verachtung derer, die unscheinbar sind, sondern Wertschätzung (19,13-15)
  6. Kein Trachten nach Reichtum, sondern Hingabe für den Herrn und andere (19,16-26)
  7. Kein Verlangen nach Ehre heute, sondern Warten auf die Wiedergeburt (19,27-30)
  8. Kein Gedanke an Verdienst, sondern das Wissen um Gottes souveräne Gnade (20,1-16)
  9. Jetzt keine Herrlichkeit, sondern Leiden (20,17-23)
  10. Kein Neid, sondern Dienstbereitschaft (20,24-28)

In diesen drei Kapiteln finden wir zunächst die innere Sphäre unter Jüngern und Gläubigen (Kapitel 18). Dann behandelt der Herr den Zustand der Menschen und das Königreich, mehr in einem allgemeineren, äußeren Sinn (Kapitel 19). In Kapitel 20 werden wir schließlich über Dienst belehrt. Mit Kapitel 20,29 beginnt dann die letzte Etappe Jesu auf dem Weg nach Golgatha. In den drei synoptischen Evangelien beginnt diese mit dem Blinden (Markus, Lukas) bzw. den beiden Blinden (bei Matthäus), die dem Herrn begegneten, als Er aus Jericho hinausging.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Matthäusevangelium - eine Einführung Manuel Seibel " Buch des Geschlechts Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams " (Matthäus 1,1). Die Reihenfolge der biblischen Bücher, wie wir sie in unseren Bibeln vorfinden, ist nicht inspiriert, das heißt von Gott in übernatürlicher Weise ... Artikel lesen
Aus dem Himmel ins Reich kommend Manuel Seibel "Und fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht zu töten vermögen; fürchtet aber vielmehr den, der sowohl Seele als Leib zu verderben vermag in der Hölle" (Mt 10,28) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Die Bergpredigt – Grundsätze des Königreichs der Himmel – eine Einführung (Mt 5-7) Michael Hopp Die Bergpredigt richtet sich an Jünger. Diese wertvollen und wichtigen Kapitel in Matthäus 5-7 sind es wert, dass wir uns damit intensiver beschäftigen. Artikel lesen
Glaube für Jungbekehrte (1): Wie komme ich in den Himmel? Manuel Seibel Die Artikelserie „Glaube für Einsteiger“, die mit diesem Heft beginnt, richtet sich an Christen, die sich erst vor kurzer Zeit bekehrt haben. Das können Kinder und Jugendliche sein, oder auch Menschen, die auf irgendeine Weise auf den ... Artikel lesen
Größe im Reich der Himmel Manuel Seibel "Wahrlich, ich sage euch, unter den von Frauen Geborenen ist kein Größerer aufgestanden als Johannes der Täufer; der Kleinste aber im Reich der Himmel ist größer als er" (Mt 11,11) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Ich sah den Himmel geöffnet Christian Briem Das Innere der Stadt Eine neue Szene eröffnet sich dem Blick des Sehers. Die Beschreibung der ersten Szene begann mit Vers 9 des 21. Kapitels. Der Engel hatte zu ihm gesagt, er wolle ihm die Braut, das Weib des Lammes, zeigen. Er hatte ihn dann im ... Artikel lesen