Lesezeit: 2 Min.

Der Herr weist seine Jünger darauf hin, dass die Volksmenge schon drei Tage bei Ihm weilt und nichts zu essen hat. Nun aber will Er sich ihrer annehmen und sie mit Brot sättigen. Die Zahl Drei ist in der Bibel im Allgemeinen ein Symbol für die Offenbarung oder Bestätigung des wahren Charakters einer Person, einer Sache oder eines Vorgangs. Das sehen wir zum Beispiel an der Tatsache, dass es drei Personen der Gottheit gibt oder dass der Herr Jesus drei Tage im Grab war.

Da gerade der Tod Jesu und seine Auferstehung mit der vollen Offenbarung des Wesens Gottes verbunden sind – Er ist Licht und Liebe –, werden diese beiden Glaubensfundamente verschiedentlich mit der Zahl Drei verbunden. Man denke zum Beispiel an die drei Stunden der Finsternis. Am dritten Tag ist Er auferstanden, und so können wir hier folgende Anwendung machen: Erst auf der Grundlage seines vollbrachten Werkes am Kreuz, das Christus durch seine Auferstehung siegreich vollendet hat, kann Er den Menschen neues Leben und dauerhaften Segen schenken.

Diese drei Tage erinnern uns auch an eine Weissagung Hoseas: „‚Kommt und lasst uns zu dem Herrn umkehren; denn er hat zerrissen und wird uns heilen, er hat geschlagen und wird uns verbinden. Er wird uns nach zwei Tagen wieder beleben, am dritten Tag uns aufrichten; und so werden wir vor seinem Angesicht leben … Sein Hervortreten ist sicher wie die Morgendämmerung; und er wird für uns kommen wie der Regen, wie der Spätregen die Erde benetz‘“ (Hos 6,1-3). In einer solchen Weise kam der Herr damals zu seinem Volk. So wird Er erneut kommen, nicht nur für sein Volk, von dem Hosea spricht, sondern auch für die ganze Erde. Sein Segen wird die Erde benetzen und zu Frieden und Glück führen.

Bedenken wir auch, dass der Herr die einzelnen Tage exakt gezählt hat. Er hatte vierzig Tage lang gefastet und wusste wirklich, was Hunger für einen Menschen bedeutete. Niemals schickt Er einen Menschen hungrig fort, der sich bei Ihm aufhält.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Tagebuch einer Bibel Wilhelm Brockhaus Das Jahr 2008 geht bald zu Ende. Ich habe viel erlebt - schöne und weniger schöne Tage. Mein Tagebuch - hätte ich eines geschrieben - wäre randvoll. Wie sähe es mit dem Tagebuch meiner Bibel aus? Artikel lesen
Tageszeitung noch nicht out Manuel Seibel Es scheint doch noch Hoffnung zu geben, dass junge Menschen klassische Print-Produkte in die Hände nehmen. Wir als Eltern sollten ihnen jedenfalls dafür „Nahrung“ verschaffen. Artikel lesen
Drei Schritte der Jüngerschaft Manuel Seibel „Dann sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn jemand mir nachkommen will, so verleugne er sich selbst und nehme sein Kreuz auf und folge mir nach.“ (Mt 16,24) - Eine kurze Andacht. Artikel lesen
Lehre der 6-Tage-Schöpfung verzerrt Glauben? Manuel Seibel Der Leiter der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) schreibt, dass sich Christen nicht gegen die Evolutionstheorie wenden sollten. Ihre Datenbasis sei viel zu detailreich, als dass man sie verneinen könnte. Stimmt das? Artikel lesen
Neue Tagesabläufe durch Covid-19? Manuel Seibel Die politischen und sozialen Entscheidungen zu Covid-19 haben dazu geführt, dass sich unsere Tagesabläufe vielfach geändert haben. Vielleicht auch "gute Gewohnheiten". Es könnte an der Zeit sein, darüber noch einmal nachzudenken ... Podcast anhören
Zwei oder drei Manuel Seibel „Wenn er aber nicht hört, so nimm noch einen oder zwei mit dir, damit durch den Mund von zwei oder drei Zeugen jede Sache bestätigt werde.“ (Mt 18,16) - Eine kurze Andacht. Artikel lesen