Nicht meine Ehre (FMN)

Lesezeit: 3 Min.

Der Herr Jesus ist der ewige Sohn Gottes und damit Gott selbst. Als Er auf diese Erde kam, wurde Er wahrer Mensch, wie wir es sind (allerdings ohne Sünde). Das bedeutete bereits eine unendliche Erniedrigung für Ihn. Doch Er ging noch weiter und erniedrigte sich selbst, indem Er gehorsam wurde (Phil 2,8), und das bis zum Tod. Er hätte als König kommen können, aber Er kam als demütiger Diener 1.

So lesen wir dann auch, dass Er gesagt hat:

  • „So wie der Sohn des Menschen nicht gekommen ist, um bedient zu werden, sondern um zudienen und sein Leben zu geben als Lösegeld für viele" (Mt 20,28).
  • Ichaber bin in eurer Mitte wie derDienende" (Lk 22,27).

Wenn Er persönlich angegriffen und angefeindet wurde, ließ Er es zu. Einmal sagen die Juden zu Ihm: „Sagen wir nicht zu Recht, dass du ein Samariter bist und einen Dämon hast?" (Joh 8,48). Ein „Samariter" geschimpft zu werden, war für einen Juden eine Beleidigung, denn mit diesen Leuten wollten sie nichts zu tun haben (Joh 4,9). In seiner Antwort geht der Herr Jesus jedoch nicht auf „den Samariter" ein, sondern nur auf den Vorwurf, dass Er einen Dämon habe. Er antwortet: „Ich habe keinen Dämon, sondern ich ehre meinen Vater, und ihr verunehrt mich. Ich aber suche nicht meine Ehre" (Joh 8,49).

Den Vorwurf, ein Samariter zu sein, lässt Er stehen - denn Er suchte nicht seine Ehre. Hätten sie nur diese Beleidigung vorgebracht (die übrigens völlig abwegig war, denn weder hatte Er Samariter als Vorfahren, noch war Er dort geboren, noch hatte Er je in Samaria gewohnt), hätte Er vielleicht sogar geschwiegen. Jedenfalls geht Er gar nicht darauf ein. Das Wirken des Heiligen Geistes in Ihm jedoch einem Dämon zuzuschreiben, konnte Er nicht übergehen und nicht stehen lassen! Alles, was Er sagte und tat, war vollkommen und nur geleitet durch den Heiligen Geist. Dieser wirkte in Ihm, und durch diesen ehrte der Herr Jesus den Vater in jedem Augenblick seines Lebens. Wir verstehen, wie furchtbar der Vorwurf war, Er habe einen Dämon, also einen bösen Geist, sei vom Teufel besessen.

Ihn, den Menschen Jesus als Person, mochten sie beleidigen - Er ließ es zu, dass sie Ihn „Samariter" schimpften. Gerne sogar nahm Er diesen Platz ein, wie die Geschichte von dem „barmherzigen Samariter" zeigt (Lk 10,30-37). Aber die Ehre Gottes, des Heiligen Geistes, durften die Menschen nicht antasten! Darüber wachte Er mit heiligem Eifer.

Auch darin ist Er ein Vorbild für uns. Wie reagieren wir, wenn wir als Person angegriffen oder beleidigt werden? Wie leicht zahlen wir so etwas mit gleicher Münze heim. Aber beziehen wir auch Stellung, wenn Böses über Gott gesagt wird?

Die Evangelien sind voll von Herrlichkeiten unseres Herrn Jesus. Es sind meistens keine äußeren Herrlichkeiten, welche die Menschen angezogen hätten, sondern verborgene Herrlichkeiten seines Wesens. Seine Demut als vollkommener Diener ist nur eine davon. Freut es uns, diese Herrlichkeiten seiner Person zu entdecken? Lesen wir die Evangelien doch auch einmal unter diesem Aspekt und wir werden einen großen Gewinn haben.

Folge mir nach - Heft 7/2016

Fußnoten

  • 1 Gleichzeitig ist wahr, dass Christus als König zu seinem Volk kam, aber dieses erkannte Ihn nicht als König an.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Der Reparaturleitfaden (FMN) Manuel Walter Für komplizierte technische Geräte gibt es vom Hersteller oft Reparaturleitfäden für den Fall eines Defekts. Dieser führt den Techniker oder Mechaniker sicher zum Ziel und das Gerät oder die Maschine ist bald wieder einsetzbar. Artikel lesen
Eine vornehme Abstammung (FMN; die gute Saat) Die gute Saat „Denn es ist kein Unterschied, denn alle haben gesündigt und erreichen nicht die Herrlichkeit Gottes. Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus, da wir noch Sünder waren, für uns gestorben ist“ (Römer 3,22.23; 5,8) Artikel lesen
Gott spricht (FMN) Roger Paul Der lebendige Gott der Bibel spricht - im Gegensatz zu toten Götzen. Die Schöpfung entstand durch sein Wort. Seit Anfang der Schöpfung spricht Gott zum Menschen. In der Person seines Sohnes hat Gott zu uns direkt geredet. - Ist das alles für uns ... Artikel lesen
Ein besonderer Lobpreis Ernst-August Bremicker «Dem aber, der euch ohne Straucheln zu bewahren und vor seiner Herrlichkeit untadelig darzustellen vermag mit Frohlocken, dem alleinigen Gott, unserem Heiland, durch Jesus Christus, unseren Herrn, sei Herrlichkeit, Majestät, Macht und Gewalt vor ... Artikel lesen
Lasst euch retten! (FMN; Die gute Saat) Die gute Saat „Und mit vielen anderen Worten beschwor und ermahnte Petrus sie, indem er sagte: Lasst euch retten von diesem verkehrten Geschlecht!“ (Apostelgeschichte 2,40) Artikel lesen
Vergiss nicht die Belehrungen der Sprüche! (FMN) Henry A. Ironside Gott zeigt uns zwei Wege, auf denen wir wirklich weise werden können. Entweder wir machen selbst die schlechten Erfahrungen, die Salomo seinerzeit machte oder wir nehmen den besseren Weg, der zugleich der einfachere ist, um zur Ehre Gottes zu leben! Artikel lesen