Buchbesprechung: Seite an Seite – Paare über das Geheimnis ihrer Ehe von Ingo Marx

Lesezeit: 2 Min.

In seinem 191 Seiten umfassenden Buch, das 2013 im Verlag GerthMedien erschienen ist, behandelt Ingo Marx das Thema: Wie kann man es in einer Zeit hoher Scheidungsraten schaffen, eine glückliche, dauerhafte Ehe zu führen. Dazu hat er neun Ehepaare unterschiedlicher Alterstufen und verschiedener Herkünfte interviewt, die ihm viele Einblicke in die Eheentstehung und das Arbeiten an einer guten Ehe ermöglicht haben. Es gehören Menschen mit einer körperlichen Behinderung dazu, auch ein Ehepaar, das sich erst im Laufe der Ehe zu Gott bekehrt hat, usw.

Die meisten dieser Ehepaare dürften dem Leser unbekannt sein. Einem größeren Publikum geläufig sind der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Nikolaus Schneider (der die Jungfrauengeburt Jesu durch Maria in Frage stellt, die Autorität der Bibel in Fragen der Moral zur Seite stellt usw.), und seine Ehefrau sowie der Schriftsteller Titus Müller (und seine Ehefrau), der einige Romane geschrieben hat (die aber - zumindest teilweise - Details intimen Zusammenseins von Mann und Frau in plakativer Weise enthalten und daher für einen Christen nicht empfehlenswert sind; er ist zudem Sieben-Tags-Adventist ...).

Ingo Marx versucht, sich auf die jeweiligen Besonderheiten der einzelnen Ehepaare einzustellen. Insofern laufen die Wort-zu-Wort-Interviews nie nach einem vorgegebenen Muster ab. Jedes Kapitel enthält das Gespräch mit einem Ehepaar und steht daher für sich.

In diesen Kapiteln erfährt man eine Menge über die jeweiligen Ehepaare, wie sie zusammengekommen sind, wie sie ihr Leben führen, was für Herausforderungen sie zu meistern haben und wie sie mit Krisen umgegangen sind bzw. umgehen.

Eines allerdings kommt an keiner Stelle vor: Keines der Ehepaare lässt verlauten, dass sie deshalb glücklich sind, weil Gott sie zusammengeführt hat. Der Glaube spielt ohnehin eine sehr untergeordnete Rolle in diesem Buch. Nur wenige Ehepaare beziehen sich auf dieses Thema, und konkret nach dieser Grundlage des Lebens eines Christen wird auch selten nachgefragt. Selbst wenn jemand vor seiner aktuellen Ehe in einer oder mehreren Beziehungen gelebt hat, wird dies nicht weiter anhand von Gottes Wort bewertet.

So bleibt dieses Buch eine Ansammlung von mehr oder weniger interessanten Geschichten von Ehepaaren, die aber für einen bibelorientierten Christen von wenig Interesse sind. Er fragt sich, wie man ein Leben mit Gott, mit dem Herrn Jesus führen kann. Bis auf ein Interview gibt es zu diesen Fragen kaum Antworten.

Vor diesem Hintergrund kann ich den Kauf dieses Buches nicht empfehlen (es kostet 9,99 Euro). Es empfiehlt sich mehr, im Alten und Neuen Testament die Ehepaare zu begleiten, deren Lebensweg Gott uns beschreibt und zum Teil auch „kommentiert". Davon hat ein Christ einen weitaus größeren Gewinn, auch wenn dies für ihn „mehr Arbeit" bedeutet ...

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Gestörte Beziehung – wie weiter? (Buchbesprechung) Manuel Seibel Leider ist es keine Seltenheit mehr, dass Ehebeziehungen gestört sind. Was ist dann zu tun, was können andere tun, was kann man für seine eigene Ehe tun? Das sind Herausforderungen, denen wir uns zu stellen haben, und zu denen es ein ... Artikel lesen
Anregungen für Verlobte (19) - wann "muss" man heiraten? IV Manuel Seibel Schuldgefühle sollten uns nicht dazu bringen, jemanden zu heiraten. Und Verantwortungsbewusstsein? Wie sieht es aus, wenn aus einer kurzzeitigen sexuellen Beziehung ein Kind hervorkommt? Artikel lesen
Kann man dieselbe Sünde ein zweites Mal tun? || Stefan Drüeke Stefan Drüeke Kann man dieselbe Sünde ein zweites Mal tun? Das ist eine wichtige Frage, die hier behandelt wird. Abraham ist ein Mann des Glaubens. Aber manchmal zeigt er eine fleischliche Gesinnung. Video ansehen
Antworten auf Fragen zu biblischen Themen - eine Buchbesprechung Manuel Seibel Wer keine Fragen hat, lernt nicht dazu. So heißt es im Volksmund. Und auch im geistlichen Bereich ist es nicht anders! (Folge mir nach - Heft 8/2005) Artikel lesen
Anregungen für Verlobte (42) – wenn Eltern ihre Finger im Spiel haben II Manuel Seibel In der letzten Folge haben wir uns Gedanken darüber gemacht, dass es wichtig und nützlich ist, dass „Kinder“ ihre Ehepartnerwahl mit ihren Eltern besprechen, sofern das möglich ist. Aber es wurde schon darauf verwiesen, dass Eltern in ... Artikel lesen
Paulus – sein Leben, sein Dienst, sein Vermächtnis (von Ernst-August Bremicker und Michael Hardt) – eine Buchbesprechung (FMN) Manuel Seibel Kein anderer Schreiber des Neuen Testaments ist so prägend für die christliche Zeit wie der Apostel Paulus. Er wurde nicht während des Lebens Jesu in den Dienst gestellt, sondern „erst“ durch den verherrlichten Christus berufen. Genau das ... Artikel lesen