Den Herrn aufnehmen

Lesezeit: 2 Min.

In Matthäus 10 finden wir eine prophetische Rede des Herrn. Der Herr Jesus hatte seine Jünger zur Verkündigung des Evangeliums des Königreiches ausgesandt und dazu Befehle erteilt. Zugleich enthalten diese Befehle Hinweise für Jünger, die einmal in der Drangsalszeit leben werden, die dem Wiederkommen des Herrn Jesus vor der Aufrichtung seines Reiches in Herrlichkeit unmittelbar vorausgeht.

Der Herr Jesus beschließt diese Rede, indem Er nicht die Jünger sondern diejenigen anspricht, welche die Jünger aufnehmen sollten. Die Aufgabe der Empfänger der Botschaft der Jünger ist ähnlich schwer wie die der Jünger selbst. Denn sie leben in einem Umfeld, das den Messias und Gott und sein Wort vollkommen ablehnt. Wer sich unter solchen Umständen auf die Botschaft einlässt, die der Herr Jesus verkündigen lässt, wird reichen Lohn erhalten.

Wer den Boten des Herrn aufnimmt, nimmt nicht einfach einen Menschen auf. Er nimmt den auf, der die Boten ausgesandt hat. Das ist der Herr Jesus selbst, der wahre Messias. Aber damit hört der Herr nicht auf. Er adelt die Aufnahme des Boten noch mehr. Denn wer Ihn aufnimmt, hat damit den aufgenommen, der Christus gesandt hat: Das ist sein himmlischer Vater.

Wir leben zwar nicht in der Drangsalszeit. Aber dieser Grundsatz gilt auch heute: Wer die Boten des Herrn aufnimmt, wird gesegnet und sogar belohnt. Daher freuen wir uns, wenn der Herr einen seiner Diener sendet, und nehmen Ihn ins Haus auf und pflegen Gemeinschaft mit ihm. Der Herr sieht das an, als ob wir Ihn selbst aufgenommen hätten.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Fragen zur Aufnahme - ein Interview (Besuchsweise Aufnahme) Michael Hardt Wir haben eine Reihe von Fragen zum Thema "Aufnahme zum Brotbrechen" erhalten. In diesem zweiten Interview gehen wir besonders auf Fragen zum Ausdruck "Einheit des Geistes" und "Tisch des Herrn" ein. Dabei geht es auch darum, was eigentlich mit ... Video ansehen
Tabubruch "irreguläre" Migration - Ausnahme reguläre Aufnahme? Manuel Seibel In dieser Woche hat der Bundestag über Vorlagen der CDU/CSU abgestimmt. Die Vorgehensweise und die Reaktionen zeigen uns, wie Politik funktioniert. Migration - ob geregelt oder irregulär - ist offensichtlich ein Problem. Und das lässt uns an ... Podcast anhören
Gedanken zu aktuellen Fragen über die Versammlung und die Gemeinschaft am Tisch des Herrn (1) Manuel Seibel Gott belehrt uns im Neuen Testament über die Versammlung (Gemeinde, Kirche) Gottes. Das, was ihre Stellung betrifft, hat wichtige praktische Auswirkungen. Hierzu werden immer mal wieder Fragen gestellt bzw. die Wahrheit darüber leider auch infrage ... Podcast anhören
Der Weg des Herrn bestimmt den Weg der Jünger Manuel Seibel „Dann sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn jemand mir nachkommen will, so verleugne er sich selbst und nehme sein Kreuz auf und folge mir nach“ (Mt 16,24). - Eine kurze Andacht. Artikel lesen
Da sein, wo Gott uns haben möchte William W. Fereday „Und der Herr befahl dem Fisch, und er spie Jona an das Land aus“ (Jona 2,11) Artikel lesen
Das Werk des Herrn in Laubusch (Erikasee) - Frühjahr 2025 Wir sind dankbar, wieder einmal auf das Werk des Herrn in unserem Land hinweisen zu können. An vielen Stellen sind Gläubige tätig, um dem Gott zu dienen. Auch in Laubusch (Sachsen). Bitte bete mit für diese Arbeit. Artikel lesen