Innerlich bewegt

Lesezeit: 2 Min.

Die Verwerfung des Herrn Jesus durch sein Volk hatte begonnen. Das wurde dadurch deutlich, dass man sein Wirken als das Satans diffamierte und die Kraft des Geistes Gottes als Macht Satans bezeichnete. Aber der Herr ging äußerlich einfach über diese Bosheit hinweg. Dennoch änderte Er nun sein Vorgehen. Bislang war Er in der ersten Reihe tätig gewesen, jetzt sendet Er seine Jünger aus. Wenn die Menschen Ihn ablehnten, vielleicht gab es dann noch die Möglichkeit, dass man seine Jünger annahm.

Denn der Herr wollte sein Volk nicht aufgeben. Er sah den traurigen Zustand seines Volkes. Dies ließ Ihn nicht kalt. So nahm Christus die Krankheiten auf sich, bevor Er sie heilte. Er machte sich eins mit den Kranken und heilte nicht „von oben herab".

So ist das auch hier: Er war innerlich betroffen über den Zustand des Volkes: erschöpft, hingestreckt. War das eine Folge des Segens Gottes? Zweifellos nicht. Hier war es konkret das tagelange Nachfolgen der Menschen, was sie erschöpft hatte. Aber sie glichen, fügt der Herr Jesus hinzu, Schafen, die keinen Hirten haben.

Das machte Ihn traurig, denn Er hatte diesen Menschen so viel Liebe erwiesen. Aber Er resignierte nicht, sondern sandte nun seine Jünger aus, um diesen armen Menschen zu helfen. Während der Mensch keine Mittel mehr in der Hand hat, bleiben die Quellen des Herrn unerschöpflich. Seine Liebe hat immer eine Antwort für den Menschen, wenn dieser bereit ist, die Gnade Gottes anzunehmen.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Innerlich bewegt! – vom Herrn Jesus lernen Christian Achenbach Jeden Tag sterben auf unserem Planeten 24.000 Menschen den Hungertod. Weltweit gibt es täglich ca. 126.000 Abtreibungen. Wusstest Du, dass es auf der Erde ca. 3 Milliarden Menschen gibt, die noch nie das Evangelium von Jesus Christus gehört haben? ... Artikel lesen
Buchbesprechung: Was die Seele bewegt, bewegt auch den Körper (Beate M. Weingardt) Manuel Seibel Wir wissen heute, dass körperliche Schmerzen nicht immer auf organische Ursachen zurückzuführen sind. Seele und Leib - Psyche und Soma - haben eine enge Beziehung. Die Seele sucht sich einen Weg, ihren Schmerz zu kanalisieren. Nicht selten ... Artikel lesen
Titel Jesu in Matthäus 1 und 2 Manuel Seibel "Er wird Nazaräer genannt werden" (Matthäus 2,23) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Sollte ein Christ in sich hineinschauen? Manuel Seibel Soll ein Christ in sich hineinschauen und hineinhorchen? Hilft es weiter, sich immer wieder mit den eigenen Fehlern, mit dem Versagen zu beschäftigen? Siciher nicht! Aber wie ist es denn mit dem Selbstgericht? Diese und andere damit ... Podcast anhören
Christus ist der wahre Große Manuel Seibel "Wahrlich, ich sage euch, unter den von Frauen Geborenen ist kein Größerer aufgestanden als Johannes der Täufer; der Kleinste aber im Reich der Himmel ist größer als er" (Matthäus 11,11). Artikel lesen
Eine Rolle rückwärts zu altem Familienbild? Manuel Seibel Politiker und Pädagogen haben Angst, dass Frauen wieder zu einem (aus ihrer Sicht) überholten, traditionalistischen, fundamentalistischen Rollenbild bei Frauen und Müttern kommen, durch die Erfahrungen der Corona-Zeit. Was ist denn nach der Bibel ... Podcast anhören