Woher stammt die Bibel?

Lesezeit: 1 Min.

"Gute Menschen können die Bibel nicht erfunden und ersonnen haben. Denn gute Menschen lügen nicht; und sie würden gelogen haben, wenn sie dieselbe aus sich selbst geschrieben hätten und hätten doch dabei wohl tausendmal gesagt: "Und Gott sprach", "Und der Herr redete".

Böse Menschen aber würden die Bibel nicht ersinnen und schreiben können, noch wollen. Denn sie sind unfähig, solch hehre und heilige Wahrheiten und Lehren zu ersinnen und aufzustellen; ja, sie hassen die Bibel, die ihr Dichten und Trachten, Tun und Treiben verurteilt und ihnen das ewige Gericht ankündigt.

Noch weniger kann aus dem angegeben Grund ein böser Geist Urheber der Bibel sein, welche Gottes Heiligkeit und Majestät so wunderbar entfaltet.

So muss die Bibel also sein, was sie auch von sich behauptet: Gottes Wort."

Diese richtige Erwägung führte den Mann zur Bekehrung.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Zittern vor Gottes Wort Bernhard Brockhaus Zittern vor dem Wort Gottes? Was soll das denn heißen? Dürfen wir nicht in aller Freimütigkeit und mit großer Freude das Wort Gottes lesen? Artikel lesen
Die tägliche Bibelandacht (8) (FMN) Manuel Seibel Wir haben bereits gesehen, dass das Bibellesen als Bibelandacht einen wichtigen Bestandteil im Leben eines Gläubigen haben sollte. Wir alle brauchen die Andacht. Nun stellt sich noch die Frage: Wann wollen wir die Bibel lesen? Artikel lesen
3-Mio-Stradivari im Müll – Welchen Wert hat die Bibel? Manuel Seibel Eine Stradivari wurde im Müll gefunden. Gefunden? Jawohl! Es gibt Schätze, deren Wert einfach unerkannt bleibt, obwohl man ihn kennen können müsste. Auch die Bibel ist ein solcher Schatz, oft unerkannt. Auch in Deinem Leben? Artikel lesen
Bibelpark im Vogelsberg eröffnet Manuel Seibel Im osthessichen Herbstein wurde jetzt ein Bibelpark mit alttestamentlichen "Exponaten" eröffnet. Artikel lesen
Die Bibel – ihre Entstehung und Überlieferung (7) - Wurde das Alte Testament zuverlässig überliefert? (2) Manuel Walter Wir haben beim letzten Mal gesehen, was für genaue Vorgaben existierten, damit eine Abschrift des alttestamentlichen Bibeltextes auch wirklich verwendet werden durfte. Artikel lesen
Die tägliche Bibelandacht (6) (FMN) Manuel Seibel Eigentlich ist jedem Kind Gottes klar: Bibellesen gehört zum Glaubensleben wie das Atmen zum natürlichen Leben. Aber was soll ich konkret lesen? Und gibt es einen besonderen Anziehungspunkt in der Bibel, der besonders zum Lesen motiviert? Artikel lesen