Gehörst Du zum "Stamm" der Diener Gottes? (4.Mose 3,5-7)

Lesezeit: 2 Min.

Neben einem geordneten Lager waren für den Weg des Volkes Gottes durch die Wüste auch Diener nötig - Diener, die das Zelt der Zusammenkunft abbauen, tragen und wieder aufbauen sollten. Niemand hatte Gott dieses Bedürfnis vorgetragen; von sich aus beruft Er diese Männer zum Dienst.

Das ist ein großer Trost fr jeden, der Nöte und Bedürfnisse unter dem Volk Gottes sieht. Gott weiß Rat in jeder Lage und hat Diener überall, wo es nötig ist. Hier benennt Er einen ganzen Stamm des Volkes dafür. Heute sind alle Gläubigen gefordert, Ihm zu dienen. Sind wir dazu bereit? Wie schade, wenn Gott einen anderen einsetzen müsste für meinen Dienst! Er hat einen ganzen "Stamm" zur Verfügung.

Die Leviten mussten sich vor den Hohenpriester Aaron stellen. Ihm waren sie untergeben. Dieses Bild ist leicht zu verstehen. Der "Hohepriester" des Christentums ist der Herr Jesus, der "Urheber ewigen Heils, von Gott begrüßt als Hoherpriester nach der Ordnung Melchisedeks" (Hebr. 5,9.10)

SO muss heute jeder von einem Dienst in die Gegenwart des Herrn Jesus treten. Nicht die Absicht oder die Fähigkeiten des Dieners sind entscheidend, sonder die Abhängigkeit von dem wahren "Aaron". Und sicher ist es gut, ein begonnenes Werk nachher wieder in seine Hände zu legen. Nur so kan ein Dienst, und sei es der kleinste, zum Segen sein. Das wenige, was vorhanden ist, wird in der Hand des Herrn so viel, dass alles essen, gesättigt werden und dass davon noch übrig bleibt (Mt. 15,37). Auch für den Diener selbst ist es ein großer Segen, "vor dem Herrn zu stehen". Denn dann ist der Herr der Handelnde, und Er wird verherrlicht.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Bloß unnötige Geschlechtsregister? Stefan Drüeke Unnötig? Wichtig? Überspringen? Lesen? - Stammbäume, Geschlechtsregister, Völkertafeln und Landverteilungen in der Bibel.  Sind Geschlechtsregister und Stammbäume in der Bibel langweilig oder wichtig? Auf den ersten Blick wirken sie wie ... Video ansehen
Die Versammlung Gottes (52) - 5. Mose 18,6.7; 26,1.2 Manuel Seibel Der Dienst der Gläubigen wird nicht von Menschen "beauftragt", sondern vom Herrn. Aber diese Verse zeigen, wie auch das Neue Testament, dass ein Dienst in Gemeinschaft mit den Gläubigen am Ausgangsort geschieht. Alles andere wäre seltsam und ... Podcast anhören
Die Erprobung Abrahams Stefan Drüeke Gott prüft Abraham, indem er ihm befiehlt seinen Sohn Isaak zu opfern. Abraham gehorcht, wird aber von Gott in letzter Sekunde gestoppt. Dadurch wird Abrahams großer Glaube an eine Auferstehung offenbar. Video ansehen
Jakob und das Spiel um den Segen - 1. Mose 27 Stefan Drüeke Warum wurde Jakob in 1. Mose 27 von seiner Mutter Rebekka zu einem hinterhältigen Plan angestiftet? In diesem Kapitel täuscht Jakob mit Hilfe von Rebekka seinen blinden Vater Isaak, um den Segen des Erstgeborenen zu erhalten. Nachdem Esau von ... Video ansehen
Warum ist Israel so anziehend? (das Buch Josua) Manuel Seibel Das Volk Israel ist bereit, Kriege auf sich zu nehmen, um das Land Kanaan zu besitzen. Warum ist dieses Land Israel so anziehend? Wenn man sich die gewaltige Energie anschaut, die für die Einnahme nötig ist, muss dieser Staat wirklich attraktiv ... Video ansehen
Hingabe für Gott: ein Leben mit Ziel (Röm 12,1) Manuel Seibel Das Leben eines Christen ist nicht langweilig und schon gar kein gesetzliches Zwangsdasein. Es ist auch kein Lebensweg, der in erster Linie durch Verzicht und Traurigkeit geprägt ist. Nein, es ist ein herrliches Dienen in Hingabe für Gott: ein ... Video ansehen