Lesezeit: 2 Min.

Folge mir nach - Heft 7/2004

Naht euch Gott, und er wird sich euch nahen!
(Jakobus 4,8).

Ein Pfarrer in England sagte eines Abends zum Küster seiner Kirche: „Haben Sie den alten ärmlichen Mann gesehen, der jeden Mittag in die Kirche kommt und gleich darauf wieder hinausgeht? Ich beobachte ihn von meinem Fenster aus und bin etwas beunruhigt. Schließlich gibt es in der Kirche ja auch Wertgegenstände. Versuchen Sie doch mal, ihn zu fragen!“

Schon am nächsten Tag sprach er ihn an: „Sagen Sie mal, was veranlasst Sie eigentlich, so in die Kirche zu kommen?“ - „Ich komme, um zu beten“, erwiderte der Alte ganz ruhig. - „Aber hören Sie! Dafür bleiben Sie doch nicht lange genug. Sie gehen doch immer nur bis zum Altar und kehren sofort wieder um. Was bedeutet das?“ - „Das stimmt“, erwiderte der Alte. „Aber ich kann kein langes Gebet halten. Deshalb komme ich jeden Mittag und sage einfach: ‚Herr Jesus, hier ist Simon!’ Das ist ein kleines Gebet, aber ich fühle, dass Er mich hört.“

Kurz darauf wurde der alte Simon von einem Lastwagen angefahren und kam ins Krankenhaus.

„Sie machen immer einen glücklichen Eindruck, trotz Ihrer Schmerzen“, sagte eines Tages eine Krankenschwester zu ihm. - „Wie könnte das auch anders sein? Ich habe doch jeden Tag Besuch!“ - „Besuch?“, erwiderte sie erstaunt. „Ich sehe aber kaum jemand bei Ihnen. Wann kommt er denn?“ - „Jeden Mittag steht Er dort am Fuß meines Bettes und sagt zu mir: ‚Simon, hier ist Jesus!’“

Gott, du bist mein Gott! Früh suche ich dich
(Psalm 63,1).

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Der "alte" Simon Manuel Seibel "Als sie aber nach Kapernaum kamen, traten die Einnehmer der Doppeldrachmen zu Petrus und sprachen: Zahlt euer Lehrer nicht die Doppeldrachmen? Er sagt: Doch." (Mt 17,24) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Fronleichnam Manuel Seibel Was hat es eigentlich mit Fronleichnam auf sich? Gibt es für dieses "Hochfest" der Römisch-Katholischen Kirche eine Grundlage in Gottes Wort? Dieser Podcast versucht, ein bisschen Einblicke zu verschaffen in dieses "Fest". Podcast anhören
In welche Kirche gehst Du eigentlich? Manuel Seibel Hans geht in die katholische Kirche. Eva in die evangelische. Marlies in die freie Gemeinde, Ralf in die Versammlung. Und Du? Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (11) – wer gehört zur Versammlung? Manuel Seibel Die Versammlung gehört eigentlich dieser Zeit an. Sie ist Teil des ewigen Ratschlusses Gottes. Und sie wird in alle Ewigkeit bei Christus sein. Aber sie verliert nie ihren Kontakt zur Erde. Heute sieht man häufig gar nicht, wo die Versammlung ist. ... Artikel lesen
Die Kirche herrscht!? Manuel Seibel Die Erlösten sollen heute Fremdlinge sein. Wir haben kein Bürgerrecht auf der Erde, sondern sind Himmelsbürger. Bemerkenswert, in welcher Weise die Medien darüber sprechen, dass die Römisch-Katholische Kirche ein Regierungssystem ist. Das ... Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (56) - Die Beziehung der örtlichen zur weltweiten Versammlung Manuel Seibel Kaum vor Augen ist vielen Christen heute, dass die Versammlung (Gemeinde) Gottes keine örtliche Angelegenheit ist. Man kommt am Ort zusammen - aber Gott hat seine Gemeinde auf der ganzen Erde: Das ist DIE Versammlung Gottes. Und wenn man Gottes ... Podcast anhören