Der Vater vom kleinen Johannes

Lesezeit: 2 Min.

„Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Johannesevangelium, Kapitel 3, Vers 16).

Der kleine Johannes lag wegen Asthmas im Sterben. So hatte es den Eindruck. Er konnte nicht mehr atmen. Voller Verzweiflung lief sein Vater in sein Schlafzimmer und fiel auf seine Knie vor Gott. Was sollte er sagen? Nachdem er dem Herrn während vieler Jahre nur ein taubes Ohr zugewandt hatte: Konnte er da erwarten, dass ihn der Herr nun in dieser notvollen Stunde erhören würde? So platzte er nur heraus: „Herr, rette meinen Sohn! Bitte, lass ihn nicht sterben!“

Es dauerte ein paar Sekunden, bevor ihm das Bewusstsein seiner Bitte einen Schlag versetzte. Als er Gott bat, seinen Sohn, seinen kleinen Johannes, zu retten, bat er Gott darum, etwas für ihn zu tun, was Gott noch gar nicht für ihn selbst getan hatte! Plötzlich überfiel ihn in seiner Seele die Wahrheit des Verses aus dem Johannesevangelium, Kapitel 3, Vers 16, den er gerade ein paar Tage zuvor gelesen hatte. Wie schuldig und undankbar war er doch gewesen. Er hatte sich um die Liebe Gottes nicht geschert, die Gott ihm gegenüber bewiesen hatte, indem dieser seinen eingeborenen Sohn für ihn am Kreuz sterben ließ.

Die Wort strömten aus seinem Mund: „Herr, wie kannst Du nur bereit sein, deinen Sohn in den Tod zu geben, während ich gar nicht bereit bin, meinen eigenen zu geben? Warum liebst du mich so sehr? Kannst du mich immer noch lieben, auch nach all meinen Jahren, in denen ich in Sünde und Gleichgültigkeit gelebt habe? Bitte rette mich von meinen Sünden!“

Ich brauch wohl nicht hinzuzufügen, dass der Vater an diesem Tag ein Kind Gottes wurde. Und Gott schenkte ihm eine Extra-Portion an Barmherzigkeit, indem Er das Leben des kleinen Johannes schonte. Er wurde so zu einem treuen und aktiven Christen, der sogar seinen Beruf aufgab und sich ganz in den Dienst des Herrn stellte.

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Der Sohn vom Kapitän (Die gute Saat, FMN) Die gute Saat "Sollte Gott das Recht seiner Auserwählten nicht ausführen, die Tag und Nacht zu ihm schreien?" (Lukas 18,7). "Seht, welch eine Liebe uns der Vater gegeben hat, dass wir Kinder Gottes heißen sollen! Und wir sind es." (1. Johannes 3,1). "Der Vater ... Artikel lesen
Isaaks Opferung - Ein Vorbild vom Kreuz Stefan Drüeke Nimm deinen Sohn! Mit dieser Aufforderung beginnt die größte Glaubensprüfung im Leben Abrahams. Mit dieser Glaubensprüfung wird er nicht gerechnet haben. Nun hatte er eine Verheißung und eine Glaubensprüfung. Deshalb urteilte und glaubte ... Video ansehen
Das Johannesevangelium - ein Überblick Manuel Seibel Das Johannes-Evangelium ist wahrscheinlich erst viele Jahre nach den drei anderen Evangelien - nach Matthäus, Markus und Lukas - geschrieben worden. Tatsächlich nimmt es eine Sonderstellung ein, weil es nicht so sehr den Lebensweg Jesu auf dieser ... Artikel lesen
Besonderheiten im Leben Jesu (12) - Jesus vergoss Tränen Manuel Seibel Eine weitere Einzelheit, die nur ein einziges Mal in den Evangelien von dem Herrn Jesus genannt wird, finden wir in Johannes 11,34. Nur hier lesen wir, dass der Herrn Jesus Tränen vergoss. Artikel lesen
Mose, Johannes der Täufer, Paulus – Christus (5): der Tod Manuel Seibel Im Tod gibt es einen wichtigen Unterschied zwischen Mose, Johannes und Paulus auf der einen sowie dem Herrn auf der anderen Seite. Sie mussten sterben, weil sie - wie wir alle - gesündigt hatten. Christus starb freiwillig - Er war der Sündlose. Artikel lesen
In Gnade handeln – auch „im Kleinen“ Hamilton Smith In diesem Abschnitt lesen wir von Elisa, wie er den Söhnen der Propheten hilft, Häuser zu bauen. Hieran sehen wir die bescheidene Art des Propheten Elisa, der auch bei vermeintlich nebensächlichen Angelegenheiten mithalf. Artikel lesen