Ruth | 1. Samuel | Ehe & Familie Besser als Söhne Am: Sa, 29. Juli 2023 "Besser als Söhne" - das wird in Gottes Wort positiv und negativ "belegt". Nicht immer ist dieselbe Wortwahl gut oder schlecht. Es kommt auf den Kontext an ...Besser als Söhne! Autor Michael Hopp Quelle: bibelpraxis.de/a7192.html Sa, 29. Juli 2023 Beitrag teilen Kontakt Meine Meinung zum Artikel Frage zu diesem Artikel Stichwörter Empathie Kinder Noomi Söhne Elkana Einfühlungsvermögen Verwandte Artikel Leere Nester & stille Träume: Wenn sich das Herz nach dem Klang von Kinderlachen sehnt! Manuel Seibel Kinderlosigkeit ist kein neues Phänomen! Schon in biblischen Zeiten gab es kinderlose Ehen. Das aber macht es nicht leichter, ein Eheleben ohne Familienfreuden zu akzeptieren. Dennoch hilft der Herr. Und Er schenkt uns in seinem Wort schöne ... Video ansehen Adoption als optimale Lösung? Manuel Seibel, Michael Hardt Manche gläubigen Ehepaare erleben, dass sie keinen Nachwuchs bekommen. Und nun? Was ist die optimale Reaktion darauf? Eine Möglichkeit besteht darin, Kinder zu adoptieren. Eine andere, Pflegekinder anzunehmen. Oder man tut „nichts“ weiter, ... Video ansehen Vereinsamung in Deutschland - wie wirken wir dem entgegen? Manuel Seibel Eine ganze Reihe von Indikatoren zeigen, dass auch in Deutschland immer mehr Menschen vereinsamen. Als Ursache oder jedenfalls Auslöser werden manche politischen Maßnahmen der sogenannten Corona-Zeit verortet. Das ist für uns weniger von ... Podcast anhören Darby, John Nelson Darby 1800-1882 Arend Remmers John Nelson Darby wurde als jüngster Sohn einer angesehenen irischen Aristokratenfamilie am 18. November 1800 in Westminster (London) geboren. Sein Vater, der Lord John Darby of Leap Castle (Kings County), entstammte einer alten normannischen ... Artikel lesen Dönges, Dr. Emil Dönges (1853-1923) Arend Remmers Emil Dönges erblickte am 2. September 1853 als Zweitältester Sohn von Philipp Dönges und dessen Ehefrau Josefine, geb. Knab, in Becheln, einem kleinen Dorf auf der Höhe zwischen Rhein und Lahn, das Licht der Welt. (Zwischenüberschriften von ... Artikel lesen Das ist des Guten – oder sagen wir besser: „Des Barmherzigen“ – zu viel! Michael Hopp „Geh hin und tu du ebenso“ (Lk 10,37). Artikel lesen